kirchliche Tradition erblickt in ihm den Apostel Johannes. Die
neuere Forschung hält zum Teil an dieser Auffassung fest; manche
Forscher schreiben das Werk jedoch, wie schon einige griechische
Kirchenväter, dem Presbyter Johannes, wieder andere einem Un-
bekannten zu. Für die Abfassungszeit scheint die Stelle 13,18 einen
Wink zu geben; die hier genannte »Zahl des Tieres« 666 wird
meist auf Nero gedeutet3). Doch weisen andere Züge eher auf die
Zeit Domitians, in die auch die Tradition die Abfassung verlegt.
Vielleicht hat man mit einer allmählichen Entstehung des Werkes
zu rechnen.
DIE TEXTE AUS DER OFFENBARUNG JOHANNIS
ZU DURERS HOLZSCHNITTEN
Johannes, die sieben Leuchter erblickend (Abb. 2)
KAPITEL 1
(12) Urid ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme, die
mit mir redete. Und als ich mich wandte, sah ich sieben goldene
Leuchter; (13) und mitten unter den sieben Leuchtern einen, der
war eines Menschen Sohne gleich, der war angetan mit einem lan-
gen Gewand und begürtet um die Brust mit einem goldenen Gürtel.
(14) Sein Haupt aber und sein Haar war weiß wie weiße Wolle,
wie der Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme (15) und
seine Füße gleich wie Messing, das im Ofen glüht, und seine
Stimme wie großes Wasserrauschen; (16) und er hatte sieben
Sterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein
scharfes zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete
wie die helle Sonne. (17) Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen
Füßen wie ein Toter; und er legte seine rechte Hand auf mich
und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der
Letzte (18) und der Lebendige; ich war tot, und siehe, ich bin
lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel der
Hölle und des Todes.
3) Der Zahlenwert der mit hebräischen Buchstaben geschriebenen
beiden Wörter Neron Kaisar ist 666.
19
neuere Forschung hält zum Teil an dieser Auffassung fest; manche
Forscher schreiben das Werk jedoch, wie schon einige griechische
Kirchenväter, dem Presbyter Johannes, wieder andere einem Un-
bekannten zu. Für die Abfassungszeit scheint die Stelle 13,18 einen
Wink zu geben; die hier genannte »Zahl des Tieres« 666 wird
meist auf Nero gedeutet3). Doch weisen andere Züge eher auf die
Zeit Domitians, in die auch die Tradition die Abfassung verlegt.
Vielleicht hat man mit einer allmählichen Entstehung des Werkes
zu rechnen.
DIE TEXTE AUS DER OFFENBARUNG JOHANNIS
ZU DURERS HOLZSCHNITTEN
Johannes, die sieben Leuchter erblickend (Abb. 2)
KAPITEL 1
(12) Urid ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme, die
mit mir redete. Und als ich mich wandte, sah ich sieben goldene
Leuchter; (13) und mitten unter den sieben Leuchtern einen, der
war eines Menschen Sohne gleich, der war angetan mit einem lan-
gen Gewand und begürtet um die Brust mit einem goldenen Gürtel.
(14) Sein Haupt aber und sein Haar war weiß wie weiße Wolle,
wie der Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme (15) und
seine Füße gleich wie Messing, das im Ofen glüht, und seine
Stimme wie großes Wasserrauschen; (16) und er hatte sieben
Sterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein
scharfes zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete
wie die helle Sonne. (17) Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen
Füßen wie ein Toter; und er legte seine rechte Hand auf mich
und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der
Letzte (18) und der Lebendige; ich war tot, und siehe, ich bin
lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel der
Hölle und des Todes.
3) Der Zahlenwert der mit hebräischen Buchstaben geschriebenen
beiden Wörter Neron Kaisar ist 666.
19