Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krauth, Theodor [Hrsg.]; Meyer, Franz Sales Bernhard [Hrsg.]
Die Bau- und Kunstzimmerei: mit besonderer Berücksichtigung der äusseren Form (Band 2): Tafeln — Leipzig, 1893

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15160#0140
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERZEICHNIS

DER TAFELN.

Tafel i. Werksatz eines stehenden Dachstuhls.
„ 2. Einzelheiten zu Tafel i.
„ 3. Balkenlage eines kleinen Wohnhauses.
„ 4. Werksatz, zu Tafel 3 gehörig.
„ 5. Pultdachkonstruktionen.
„ 6. Mansartdachkonstruktionen.
„ 7. Treppenturmhelm.

8. Kirchturmhelm, Feudenheim.
„ 9. Kirchturmhelm, Bödigheim.
„ 10. Kirchturmhelm, Schwetzingen.
„ 11. Verzierte Balkenköpfe.
„ 12 u. 13. Verzierte Sparrenköpfe.
„ 14. Verzierte Büge.
„ 15. Verzierte Knaggen.
„ 16-18. Verzierte Pfosten.
„ 19. Verzierte Hängesäulen.
„ 20. Docken.

„ 21 u. 22. Geländerstäbe und Docken.
„ 23. Hängezapfen.
,, 24. Knöpfe.
„ 25. Rosetten.

„ 26. Giebelleisten mit Eckverzierung.
„ 27. Giebelblumen.

„ 28. Stirnbretter für Balken- und Pfettenköpfe.

„ 29 u. 30. Brüstungsfüllungen.

„ 31. Fensterumrahmungen.

„ 32. Fensterverdachungen.

,,35. Veranden.

„ 34. Veranda.

„ 35-42. Balkone.

„ 43. Erker.

„ 44-53. Giebelvordächer.

„ 54. Fenstervordach.

„ 55. Thürvordach.

„ 56. Vordach über Thür und Altane.

57. Thürvordächer.
„ 58. Thürvorhalle mit Galerie etc.

59-61. Dachluken und Gaupen.
,, 62-67. Dachgaupen.
„ 68 u. 69. Doppelfenstergaupen.
,, 70 u. 71 Dachreiter.

72 u. 73. Einfriedigungen.
„ 74. Thore im Freien.
„ 75. Lattenthor.
„ 76 u. 77. Thore mit Aufsatz.
'„ 78. Fufsböden.

„ 79. Grundrifs mit eingezeichneten Fufsböden etc.

Tafel 80. Einfache und verdoppelte Thüren.
,, 81. Gestemmte Zimmerthüren.
„ 82. Gestemmte einflügelige Zimmerthüre.
„ 83. Thürverkleidungen etc.

84. Garten-, Keller- und Abortthüren.
„ 85. Magazin- und Scheunenthore.
„ 86. Haus- oder Hofthore.
,, 87 u. 88. Einzelheiten der Holzdecken.
„ 89 u. 90. Holzdecken.
„ 91. Treppenanlagen und Einzelheiten.

92. Einzelheiten der Treppenanlage.
„ 93. Einzelheiten einer gemischten oder ver-
zogenen Treppe.
„ 94. Einzelheiten der Wendeltreppe.
„ 95. Treppenpodestdecken.
„ 96. Treppengeländer.
„ 97. Empore.
„ 98-100. Kapellen.
„ 101-106. Gartenhäuser.
„ 107. Laubenthore.
„ 108. Laubengänge (Pergole).
„ 109. Laubengänge und Spaliere.
„ 110. Ungedeckte Veranden nach Art der Lauben-
gänge.
„ in. Verkaufsbuden.
„ 112. Verkaufsbude.
,, 113. Sodawasserhäuschen.

„ 114. Warte- oder Einsteighalle für Eisen- und

Pferdebahnen.
„ 115. Abortanlagen.

,, 116. Schülerabort, entworfen von Bauinspektor

Kredell.
,, 117. Kegelbahn.

„ 118. Einzelheiten zur Kegelbahn der Tafel 117.

,, 119. Schwimmendes Badehaus.

,, 120. Geflügelhäuser.

„ 121. Taubenhaus.

,, 122. Taubenschlag.

,, 123. Tribünen.

„ 124. Klettergerüst mit Reck.

„ 125. Schwinggerüst mit Reck.

„ 126. Schaukelreck und Rundlauf.

„ 127. Parallelogrammschaukel.

,, 128. Schwebebäume und Kippschaukel.

„ 129. Anschlagtafeln.

,, 130. Ruhebänke.

„ 131. Ehrenpforten.
 
Annotationen