maske liegt und an den ein Thyrsus gelehnt ist. B. 24. 378 Alhenae. 6. Jahrh. v. Chr. Obol. Rad mit 4 Speichen.
H. 2966. Sehr schön. 30.— Rs: Quadr. inc. BMC, p. 108,17. Sehr schön. M 30.—
*359 M. Volteius M. f. Beiorb. Kopf des Jupiter r. Rs: Der 379 Corinthia. Diobol. Weibl. Kopf I. Rs: Pegasus. Gel.
viersäulige Tempel des Jupiter Capitolinus mit drei Schön. 30.—
Türen, und Blitz im Giebelfeld, darunter M. VOLTEI. *380 Peloponnesus. Archaeische Liga (nach 280 v.
M. F B. 1. H. 2037. Sehr schön. 30.— Chr.). Triobol. Zeuskopf r. Rs: Im Lorbeerkranz aus X
360 Kopf des Liber im Efeukranz r. Rs: Ceres mit zwei und A Monogramm. Sehr schön. M 80.—
Fackeln in Schlangenbiga r. B. 3. H. 2041. Schön. 20.— 381 Bakfrien. Antimachos II. Drachme. Nike t.
*361 Behelmter Kopf der Attis r. Rs: Cybele mit Patera in schreitend. Rs: Der König r. zu Pferd. BMC. p. 55,3.
Löwenbiga r. B. 4. H. Schön. 25.— Sehr schön. M 60.—
361a Vier Bronzemünzen. 10.— 382 Argos (343—280). Obol. Wolfskopf r. Rs: A mit
361b Vier verschiedene Denare. S. g. e. 4 Stück 15.— Punkt im Kreis als J3eizeichen. Schön. M 20.—
382a Phrygiae. Hierapolis, Bronze. Herakleskopf r. Rs:
ANTIKE BRONZEGERÄTE
Asklepios und Hygieia. BMC. 51. Schön. M 12.—
382b Kyzikos. Bronze. Weibl. Kopf r. Rs: Dreifuh. 30 mm.
(FundstUcke) Schön M 12_
362 Bronzeschmuckkette mit sieben Anhängern, Kamm 382c Bronze. Stier r. Rs: Schrift. Schön. 10.—
ejc 7Q_ 383 Jonien. Erythrae. Hemiobol. Pferdevorderteil r. Rs:
363 Zwei Armreife, Halsschmuck, Anhänger, Bruchstücke. Achtblättrige Rosette. S. g. e. M 25.—
50__ *384 Miletus. Tetrobol. Apollokopf r, Rs: Schiffsvorderteil.
364 Fibeln, Nadeln, Bruchstücke. 46 Stück 120.— Schön. M 100—
365 Ringe, Gewicht, Anhänger, Bruchstücke. *385 Pamphyliae. Aspendus (400—300). Stater. Zwei Rin-
17 Stück 75_ 9er' Rs: Schleuderer. S. g. e. und sehr schön.
366 Römische Griffel aus Bronze und Bein. M 125.
12 Stück 100._ 38^ Syria. Antiochus III. Mittelbronze. Kopf mit
Strahlenkrone r. Rs: 20.—
387 Panormos. Carfhago. Bronze. Demeterkopf I. Rs:
GRIECHISCHE MÜNZEN Pferd. S.g.e. 12 —
*367 Neapolis. Didrachme. Nymphenkopf I, dahinter 388 Kleinbronze. Demeterkopf I. Rs: Pferd. Sehr schön.
Pentagramm. Rs: Stier mit Menschenkopf r., darüber
Nike Sehr schön M 200— 388a Ae9yPtus- Ptolemaeus I. (323—285). Kleinbronze.
368 Didrachme. Weibl. Kopf I. Rs: Stier mit bärtigem Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenhaut r. Rs:
Gesicht r., darüber Nike r. fliegend. Schöne dunkel- Adler L stehend- S' 9- e. 7.—
grüne Patina 15— 388b Ptolemaeus 11 (285—246). Kleinbronze. Bärtiger Kopf
369 Lucanian. Mamertini. Bronze. Kopf r. Rs: Mars. Ge- des Zeus r" Rs: Adler L mit geöffneten Flügeln. BMC,
locht. Schön. 25.- T. XVII, 20. S.g.e. 8.-
*369a Syracus. Gelon (485-479). Tetradrachme. Kopf der *388c Ptolemaeus III. (247-222). Grohbronze. Bärtiger
Arethusa r., umgeben von 4 Delphinen. Rs: Quadriga KoPf des Zeus r- Rs: Adler Gehend. Schön. 10.—
r. m. Lenker, darüber schwebende Nike. 16,8 g. 388d &'n weiteres Exemplar. 8—
Schön p 600_ 388e Mittelbronze. Wie vorher. S.g.e. 7.—
370 3. Jahrh. v. Chr. Bronze. Stehender Zeus. Rs: Apollo- 388f Mittelbronze. Herakleskopf r. Rs: Adler I. stehend,
köpf r. S.g.e. 12.— S.g.e. 8.—
*371 Chersonesus Thracia. Cardia (480—350). Hemi- 3889 Kleinbronze. Wie vorher. S. g. e. 5.—
drachme. Löwenvorderteil, Kopf nach rückwärts. Rs: 388h Kleinbronze. Bärtiger Kopf des Zeus r. Rs: Adler I.
Viergeteil, in 2 Feldern Kugel mit Pentagramm und
stehend. Schön. 20.—
Kugel. Schön. Y 50._ 388' Kleinbronze. Kopf des Königs r. Rs: Adler, dahinter
371a Ein geringeres Exemplar. 30.— Füllhorn. BMC, T. XII, 2. S. g. e. 5.—
372 Thracian. Kalcydice. Kleinbronze. Palaskopf I. Rs: 388k Ptolemaeus VI. (181—146). Grofjbronze. Bärtiger
Lyra. Schön. 10._ Kopf des Zeus Amon r. Rs: Zwei Adler I. stehend,
*373 König von Thracrien. Lysimachus (323—281). Te- davor Füllhorn. S. g. e. 15.—
tradrachme. Kopf r. Rs: Athena I. sitzend. Sehr schön. 3881 Mittelbronze. Wie-vorher. Schön. 20.—
M 150._ 388mKleinbronze, Wie vorher. Schön. 12.—
*374 König von Macedonien. P h i I i p p u s I I. (359—336). 388n Ptolemaeus VIII. (170—117). Grohbronze. Kopf des
Kleinbronze. Beiorb. Kopf r. Rs: Reiter r. Sehr schön. Königs als Isis r. Rs: Adler auf Blitz. S. g. e. 12.—
25._ 388o Ein weiteres Exemplar. 8.—
*375 A I e x a n d e r I I I. (336—323). Drachme. Herakles- *388p Mittelbronze. Wie vorher. Schön. 10.—
köpf r. Rs: Zeus I. sitzend. Sehr schön. M 75.— 3889 Ein weiteres Exemplar. 7.—
376 lllyria. Dyrrhachium. Stater. Kuh r. stehend. Kalb 389a L°t von 9 griechischen Kleinbronzen. Meist schön,
säugend. Rs: Blumenmuster. Schön. Y 55.— 9 Stück M 35.—
377 Stater. Kuh I., mit säugendem Kalb. Rs: Ornamente. 389b L<>t von 8 griechischen Bronzemünzen. S.g.e. 30.—
Schön. 50.— 390 Tetradrachme von Thasos. 2 Tetradr. von Aegypten.
377a Insel Euboea. Chalkis. Kleinbronze. Weibl. Kopf von Drachme von Larisa. S. g. e. 4 Stück 75.—
vorne. Rs: Adler mit Schlange. BMC. 70. G. •. 7.— 391 24 griechische Bronzemünzen. 24 Stück 75.—
H. 2966. Sehr schön. 30.— Rs: Quadr. inc. BMC, p. 108,17. Sehr schön. M 30.—
*359 M. Volteius M. f. Beiorb. Kopf des Jupiter r. Rs: Der 379 Corinthia. Diobol. Weibl. Kopf I. Rs: Pegasus. Gel.
viersäulige Tempel des Jupiter Capitolinus mit drei Schön. 30.—
Türen, und Blitz im Giebelfeld, darunter M. VOLTEI. *380 Peloponnesus. Archaeische Liga (nach 280 v.
M. F B. 1. H. 2037. Sehr schön. 30.— Chr.). Triobol. Zeuskopf r. Rs: Im Lorbeerkranz aus X
360 Kopf des Liber im Efeukranz r. Rs: Ceres mit zwei und A Monogramm. Sehr schön. M 80.—
Fackeln in Schlangenbiga r. B. 3. H. 2041. Schön. 20.— 381 Bakfrien. Antimachos II. Drachme. Nike t.
*361 Behelmter Kopf der Attis r. Rs: Cybele mit Patera in schreitend. Rs: Der König r. zu Pferd. BMC. p. 55,3.
Löwenbiga r. B. 4. H. Schön. 25.— Sehr schön. M 60.—
361a Vier Bronzemünzen. 10.— 382 Argos (343—280). Obol. Wolfskopf r. Rs: A mit
361b Vier verschiedene Denare. S. g. e. 4 Stück 15.— Punkt im Kreis als J3eizeichen. Schön. M 20.—
382a Phrygiae. Hierapolis, Bronze. Herakleskopf r. Rs:
ANTIKE BRONZEGERÄTE
Asklepios und Hygieia. BMC. 51. Schön. M 12.—
382b Kyzikos. Bronze. Weibl. Kopf r. Rs: Dreifuh. 30 mm.
(FundstUcke) Schön M 12_
362 Bronzeschmuckkette mit sieben Anhängern, Kamm 382c Bronze. Stier r. Rs: Schrift. Schön. 10.—
ejc 7Q_ 383 Jonien. Erythrae. Hemiobol. Pferdevorderteil r. Rs:
363 Zwei Armreife, Halsschmuck, Anhänger, Bruchstücke. Achtblättrige Rosette. S. g. e. M 25.—
50__ *384 Miletus. Tetrobol. Apollokopf r, Rs: Schiffsvorderteil.
364 Fibeln, Nadeln, Bruchstücke. 46 Stück 120.— Schön. M 100—
365 Ringe, Gewicht, Anhänger, Bruchstücke. *385 Pamphyliae. Aspendus (400—300). Stater. Zwei Rin-
17 Stück 75_ 9er' Rs: Schleuderer. S. g. e. und sehr schön.
366 Römische Griffel aus Bronze und Bein. M 125.
12 Stück 100._ 38^ Syria. Antiochus III. Mittelbronze. Kopf mit
Strahlenkrone r. Rs: 20.—
387 Panormos. Carfhago. Bronze. Demeterkopf I. Rs:
GRIECHISCHE MÜNZEN Pferd. S.g.e. 12 —
*367 Neapolis. Didrachme. Nymphenkopf I, dahinter 388 Kleinbronze. Demeterkopf I. Rs: Pferd. Sehr schön.
Pentagramm. Rs: Stier mit Menschenkopf r., darüber
Nike Sehr schön M 200— 388a Ae9yPtus- Ptolemaeus I. (323—285). Kleinbronze.
368 Didrachme. Weibl. Kopf I. Rs: Stier mit bärtigem Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenhaut r. Rs:
Gesicht r., darüber Nike r. fliegend. Schöne dunkel- Adler L stehend- S' 9- e. 7.—
grüne Patina 15— 388b Ptolemaeus 11 (285—246). Kleinbronze. Bärtiger Kopf
369 Lucanian. Mamertini. Bronze. Kopf r. Rs: Mars. Ge- des Zeus r" Rs: Adler L mit geöffneten Flügeln. BMC,
locht. Schön. 25.- T. XVII, 20. S.g.e. 8.-
*369a Syracus. Gelon (485-479). Tetradrachme. Kopf der *388c Ptolemaeus III. (247-222). Grohbronze. Bärtiger
Arethusa r., umgeben von 4 Delphinen. Rs: Quadriga KoPf des Zeus r- Rs: Adler Gehend. Schön. 10.—
r. m. Lenker, darüber schwebende Nike. 16,8 g. 388d &'n weiteres Exemplar. 8—
Schön p 600_ 388e Mittelbronze. Wie vorher. S.g.e. 7.—
370 3. Jahrh. v. Chr. Bronze. Stehender Zeus. Rs: Apollo- 388f Mittelbronze. Herakleskopf r. Rs: Adler I. stehend,
köpf r. S.g.e. 12.— S.g.e. 8.—
*371 Chersonesus Thracia. Cardia (480—350). Hemi- 3889 Kleinbronze. Wie vorher. S. g. e. 5.—
drachme. Löwenvorderteil, Kopf nach rückwärts. Rs: 388h Kleinbronze. Bärtiger Kopf des Zeus r. Rs: Adler I.
Viergeteil, in 2 Feldern Kugel mit Pentagramm und
stehend. Schön. 20.—
Kugel. Schön. Y 50._ 388' Kleinbronze. Kopf des Königs r. Rs: Adler, dahinter
371a Ein geringeres Exemplar. 30.— Füllhorn. BMC, T. XII, 2. S. g. e. 5.—
372 Thracian. Kalcydice. Kleinbronze. Palaskopf I. Rs: 388k Ptolemaeus VI. (181—146). Grofjbronze. Bärtiger
Lyra. Schön. 10._ Kopf des Zeus Amon r. Rs: Zwei Adler I. stehend,
*373 König von Thracrien. Lysimachus (323—281). Te- davor Füllhorn. S. g. e. 15.—
tradrachme. Kopf r. Rs: Athena I. sitzend. Sehr schön. 3881 Mittelbronze. Wie-vorher. Schön. 20.—
M 150._ 388mKleinbronze, Wie vorher. Schön. 12.—
*374 König von Macedonien. P h i I i p p u s I I. (359—336). 388n Ptolemaeus VIII. (170—117). Grohbronze. Kopf des
Kleinbronze. Beiorb. Kopf r. Rs: Reiter r. Sehr schön. Königs als Isis r. Rs: Adler auf Blitz. S. g. e. 12.—
25._ 388o Ein weiteres Exemplar. 8.—
*375 A I e x a n d e r I I I. (336—323). Drachme. Herakles- *388p Mittelbronze. Wie vorher. Schön. 10.—
köpf r. Rs: Zeus I. sitzend. Sehr schön. M 75.— 3889 Ein weiteres Exemplar. 7.—
376 lllyria. Dyrrhachium. Stater. Kuh r. stehend. Kalb 389a L°t von 9 griechischen Kleinbronzen. Meist schön,
säugend. Rs: Blumenmuster. Schön. Y 55.— 9 Stück M 35.—
377 Stater. Kuh I., mit säugendem Kalb. Rs: Ornamente. 389b L<>t von 8 griechischen Bronzemünzen. S.g.e. 30.—
Schön. 50.— 390 Tetradrachme von Thasos. 2 Tetradr. von Aegypten.
377a Insel Euboea. Chalkis. Kleinbronze. Weibl. Kopf von Drachme von Larisa. S. g. e. 4 Stück 75.—
vorne. Rs: Adler mit Schlange. BMC. 70. G. •. 7.— 391 24 griechische Bronzemünzen. 24 Stück 75.—