Von der nachfolgenden Beschreibung der Sophien-
oder Hauptkirche, welche der Kaiser Justinian in der
Hauptstadt dcs östlichen gtömischen Reiches, Constanti-
nopel — von dcn Griechen selbst auch das neue Rom
genannt —, nachdcm die frühere Hauptkirche abgebrannt war,
mit vorzüglichcr Pracht crbaut, und nach einer theilwcisen
Bcschädigung wieder hergestellt hatte, durch Paulus den
Silentiarier, sagt Agathias, ein gleichzeitiger Gc-
schichtschrciber, nachdem er der Errichtung und Wicdcrher-
stellung dersclben gedacht: „Wenn Jemand, der ferne
von der Stadt wohnt, die ganze Kirche deutlich
erkennen will, so als ob er in der Stadt
wäre und sie sähe, der lese die Beschreibung,
welche Paulus, der Sohn des Cyrus, des Sohncs
des Florus, in Hexametern verfaßt hat; welchcr
(Paulus), obwohl cr der Erste war unter den Silentiariern
des Königs, geschmückt mit Ansehen wegen seiner Abkunft,
und eincn großen Reichthum von seinen Vorfahren über-
kommen hatte, sich doch des Lernens und der Ausbildung
in dcn Wissenschaften bcsliß, und sich diescr vor Allcm
rühmte. Jndem nun dcrselbe auch noch viele andre der
Erwähnuna und des Lobes würdige Gedichte verfaßt hat ^),
*) IlisroriLriiw I. V, 9. eU. Lomi. x. 296.
Davon findet man mehre in den Anthologicen griechischer Dichter.
oder Hauptkirche, welche der Kaiser Justinian in der
Hauptstadt dcs östlichen gtömischen Reiches, Constanti-
nopel — von dcn Griechen selbst auch das neue Rom
genannt —, nachdcm die frühere Hauptkirche abgebrannt war,
mit vorzüglichcr Pracht crbaut, und nach einer theilwcisen
Bcschädigung wieder hergestellt hatte, durch Paulus den
Silentiarier, sagt Agathias, ein gleichzeitiger Gc-
schichtschrciber, nachdem er der Errichtung und Wicdcrher-
stellung dersclben gedacht: „Wenn Jemand, der ferne
von der Stadt wohnt, die ganze Kirche deutlich
erkennen will, so als ob er in der Stadt
wäre und sie sähe, der lese die Beschreibung,
welche Paulus, der Sohn des Cyrus, des Sohncs
des Florus, in Hexametern verfaßt hat; welchcr
(Paulus), obwohl cr der Erste war unter den Silentiariern
des Königs, geschmückt mit Ansehen wegen seiner Abkunft,
und eincn großen Reichthum von seinen Vorfahren über-
kommen hatte, sich doch des Lernens und der Ausbildung
in dcn Wissenschaften bcsliß, und sich diescr vor Allcm
rühmte. Jndem nun dcrselbe auch noch viele andre der
Erwähnuna und des Lobes würdige Gedichte verfaßt hat ^),
*) IlisroriLriiw I. V, 9. eU. Lomi. x. 296.
Davon findet man mehre in den Anthologicen griechischer Dichter.