Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2351#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
69

Angeltürn — Anselflngen.

70

Angeltürn, Dorf (Boxberg). — Angel-
thaler marck 1544 K. Berain 1221a (Box-
berg). — Angeldarn ca. 1650 K. Akten, Pfalz
(Statistik).
das dorff Angelthor in der Churfurstlichen
pfaltz ambts Boxberg gelegen, Albrecht von
Dienheim mit aller hoher und nider ober-
herrlich- und gerechtigkheit aigenthumblich
zustendig 1589 K. Pfalz (Angeltürn); vgl.
Z. 24,60.
kapelle zu unser lieben Frauen zu Anger-
thal 1440 Stocker 5.
[Zu Anger, Angel, ein gegen Viehtrieb ge-
schlossenes Grundstück? Baumann]
Bis 1803 kurpfälzisch, 1803—1806 fürst-
lich leiningisch.
C. W. F. L. Stocker, Chronik von Angel-
thurn, Schillingstadt, Schwabhausen, Windisch-
buch, Sachsenflur. Heidelberg 1870.
Ängen s. Engen.
Augerthal s. Angeltürn.

Aughoma, e. ausgegangener Ort, dessen
Lage sich nicht mehr bestimmen läßt, der
aber wohl in der Gegend der schweizerischen
Stadt Kaiseraugst auf dem rechten oder linken
Rheinufer gelegen war. — in fini Augustinse
vel in fine Prisegauginsi . .: hoc est in villa
Anghoma 752 SGdllU. 1,18.
[Sprachlich verderbt; zweiter Bestandteil
■heim ?]
Vgl. Angin.
Angilacgowe s. Anglachgau.
. Angin. ego Prunicho . . . dono et trado

m paco Prisicgauginsi in villa qui dicitur
Angin res meas 800 SGallU. 1,152. — Die
Lage dieses verschwundenen Dorfes läßt sich
nicht mehr feststellen. Vielleicht identisch
mit Anghoma.
[Zu ahd. angi, engi, Thalschlucht, enges
hal ?; gegenüber Kaiseraugst z wischen Wyhlen
und Berthen verengert sich das Rheinthal
Plötzlich auf eine kurze Strecke.]
Anglach s. Gauangeloch, Waldangeloch.
, Anglachgau, eine Zeit lang Name für
en Teil des Kraichgaus, welcher aus der
egend von Eppingen über Bruchsal bis Ruß-
und Philippsburg an den Rhein sich
erstreckte. Von den in seinem Gebiete ge-
v‘??Jen Orten sind verschiedene schon frühe
'Puet und ihre Lage läßt sich heute nicht
„ L.1 ‘erstellen. Vermutlich lagen sie zum
gt|.len Teileam Rhein und sind von diesem
riss1116 Überschwemmungen hinwegge-

7fin nPag0 Anglachgowe 767 Cod.Laur.2,493.
2 m, ' J’489- 770 ib. 2,498. 771 ib. 1,562.
2rni’ F5 ib- M98. 778 ib. 2,490. 785 ib.
2498 • ib- 2>495- 803 2,488. 823 ib-
214t ® Pa^° Engelagowe 770 Cod. Laur.
• in pago Engilacgowe 772 ib. 2,485.

— in pago Angilacgowe 773 Cod. Laur. 2,486.
778 ib. 2,486. — in pago Angalachgowe 774
Cod. Laur. 2,483. 784 ib. 2,320. 830 ib.
2,497. — in pago Anglahgeuue 865 Act. Pal.
3,263. — Andahgauu(u)e 859 Dümgi 72.
in pago A. in Mulinheimer marca 767
Cod. Laur. 2,493. — in Marcbodesheim et
in Nacheim et in Mulnen et in Gemminisheim
et in Grechu 769 Cod. Laur. 2,489. — in
Heidolfesheim et Marcbodesheim et Mulnen
770 Cod. Laur. 2,498. — in villa Tettenheim
771 Cod. Laur. 2,493. — in Maureiheim et
in Ansilenheim et in Gerinesheim 771 Cod.
Laur. 1,562. — in Wertheim et Hochinheim
et Gernisheim 772 Cod. Laur. 2,485. — in
villa Munigoldesheim 778 Cod. Laur. 2,486.
— in Vestheimer marca 785 Cod. Laur. 2,491.
— in Morilinheimer marca 788 Cod. Laur.
2,495. — in Reginesheimer marca 830 Cod.
Laur. 2,497. —■ ad Specchaa 865 Act. Pal.
3,263. — villa Uttenheim Cod. Laur. 3,177.
[Der Gau im Gebiet der Anglach, des
Angelbaches]
Anhalder, Hof, Gern. Unterharm ersbach
(Offenburg).
Anhusen s. Ahausen.
Ankenbuck, Häuser, Gern. Klengen (Vil-
lingen).
[Zum Personennamen Anko ? buck = die
waldige Höhe.]
Ankenhof, Hof, Gern. Vierthäler (Neustadt).
Anmutingen s. Emmendingen.
Annaberghöfe (vormals Häßlichhöfe),
Zinken, Gern. Baden (Baden).
Änndellspach s. Andelsbach.
Annenbach s. Andersbach.
Anninchova s. Innikofen.
Anparingen, Anperingen u. ä. s. Am-
bringen.
Anrosfrone s. Todtnau.
Ansätze, Auf der, Weiler, Gern. Oppenau
(Oberkirch).
[Für Ainsetze? Ort, wo Pflanzen gesetzt
werden, dann ein kleines Feldmaß für solche
Stücke. Buck, Flurnamenbuch 229.]
Bis 1803 zum weltlichen Gebiet des Hoch-
stifts Straßburg gehörig (Herrschaft Oberkirch).
Anscuesheim s. Hantschuhsheim.
Anselflngen, Dorf (Engen). — Ansolfingen
Ende 12. Jh. MG., Dipl. reg. et imp. Germ.
1,602. 1166 Z. 31,291. — Ansolvingen 1352
K. Berain 7213 (S. Blasien). — Anselvingen
1381 FUB. 2,321. — Anselflngen 1405 Kop.
1439 FUB. 6,235.
die Römisch kaiserliche Mt. ist rechter
einiger und regierender herr in dem weyler
Anßelfingen 1588 K. Berain 3786 (Herrschaft
Heuen).
alle eingesessene zu Anselflngen seyen
pfarrgehörig in die pfarrkürchen geen Engen
1588 K. Berain 3786 (Herrschaft Heißen).
3*
 
Annotationen