290
Die verschiedenen Illustrationsverfahren
Umdruck von einer Steingravur, Reproduktion in Zinkätzung, Abbildungen
53. 167—170. 186. 188.
Umdruck von Tangiermustern, Reproduktion in Zinkätzung, Abbildung 143.
Steingravur mit Tonplatte überdruckt, Tafel 53.
2. Der Zink- und Offsetdruck.
Duplex-Autotypie nach einer Tuschzeichnung, kopiert auf Stein, umgedruckt
auf Zink für die Offsetpresse, Tafel 55.
Schematische Darstellung des Offsetdrucks, Reproduktion in Strichätzung,
Abbildungen 193,195.
Vierfarbenautotypie, Aufnahmen nach der Natur, kopiert auf Stein, um-
gedruckt auf Zink für die Offsetpresse, Tafel 62.
3. Der Lichtdruck.
Doppeltonlichtdruck nach einer Photographie, Tafel 67.
Farbenlichtdruck nach einer Naturaufnahme, Tafel 68.
Lichtdruck, verkleinerte Aufnahme nach einem Stahlstichdruck, Tafel 65.
Lichtdruck nach einem Ölbild, mit Facettenprägung, Tafel 66.
Lichtdruck nach einer Photographie, mit Wasserfarben von Hand koloriert,
TafeT 69.
Ausschnitte, stark vergrößerte, aus Lichtdrucken, Reproduktion in Autotypie,
Abbildungen 1. 171.
DIE KOMBINATIONSVERFAHREN.
Buchdruck, kombiniert mit Steindruck (Autochrom), sechsfarbiger Druck nach
einem Ölgemälde, Tafel 72.
Lichtdruck, kombiniert mit Steindruck, fünffarbiger Druck nach einer Natur-
aufnahme, Tafel 71.
Schnellpressentiefdruck, kombiniert mit Offsetdruck, sechsfarbiger Druck nach
einem Ölgemälde, Tafel 70.
DER PRAGEDRUCK.
Goldrelief, Farbenrelief, Blindrelief, Weißprägedruck, Tafel 73.
Naturdruck (patentiertes Verfahren der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig),
Tafel 74.
Relieftapeten nach dem patentierten Rotationsprägeverfahren der Firma
F. A. Brockhaus in Leipzig, Reproduktion in Autotypie direkt nach Natur-
aufnahme, Abbildungen 197. 198.
Systematische Darstellung des Reliefdrucks, Reproduktion in Strichätzung,
Abbildung 196.
Klischees und Druck von F. A. Brockhaus, Leipzig.
Die verschiedenen Illustrationsverfahren
Umdruck von einer Steingravur, Reproduktion in Zinkätzung, Abbildungen
53. 167—170. 186. 188.
Umdruck von Tangiermustern, Reproduktion in Zinkätzung, Abbildung 143.
Steingravur mit Tonplatte überdruckt, Tafel 53.
2. Der Zink- und Offsetdruck.
Duplex-Autotypie nach einer Tuschzeichnung, kopiert auf Stein, umgedruckt
auf Zink für die Offsetpresse, Tafel 55.
Schematische Darstellung des Offsetdrucks, Reproduktion in Strichätzung,
Abbildungen 193,195.
Vierfarbenautotypie, Aufnahmen nach der Natur, kopiert auf Stein, um-
gedruckt auf Zink für die Offsetpresse, Tafel 62.
3. Der Lichtdruck.
Doppeltonlichtdruck nach einer Photographie, Tafel 67.
Farbenlichtdruck nach einer Naturaufnahme, Tafel 68.
Lichtdruck, verkleinerte Aufnahme nach einem Stahlstichdruck, Tafel 65.
Lichtdruck nach einem Ölbild, mit Facettenprägung, Tafel 66.
Lichtdruck nach einer Photographie, mit Wasserfarben von Hand koloriert,
TafeT 69.
Ausschnitte, stark vergrößerte, aus Lichtdrucken, Reproduktion in Autotypie,
Abbildungen 1. 171.
DIE KOMBINATIONSVERFAHREN.
Buchdruck, kombiniert mit Steindruck (Autochrom), sechsfarbiger Druck nach
einem Ölgemälde, Tafel 72.
Lichtdruck, kombiniert mit Steindruck, fünffarbiger Druck nach einer Natur-
aufnahme, Tafel 71.
Schnellpressentiefdruck, kombiniert mit Offsetdruck, sechsfarbiger Druck nach
einem Ölgemälde, Tafel 70.
DER PRAGEDRUCK.
Goldrelief, Farbenrelief, Blindrelief, Weißprägedruck, Tafel 73.
Naturdruck (patentiertes Verfahren der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig),
Tafel 74.
Relieftapeten nach dem patentierten Rotationsprägeverfahren der Firma
F. A. Brockhaus in Leipzig, Reproduktion in Autotypie direkt nach Natur-
aufnahme, Abbildungen 197. 198.
Systematische Darstellung des Reliefdrucks, Reproduktion in Strichätzung,
Abbildung 196.
Klischees und Druck von F. A. Brockhaus, Leipzig.