Heftelchen.
(vAtAo;
m, empfangen.
:e. 6t Instrurn.
chk, niederträchtig
M
pocliox, u. der Anlaß, Gelegenheit. (^,ovv.
/pniulr, a. der Stamm, ir. der Rumpf.
' Po, nach, praoj). rsA. ^ee. er I^oo.
.' ) ?odor, u. die Steuer / Schatzung.
kodorea, der Renntmeister, Steuereittneh-
poelioclnla, 1. die Fackel. (mer.
_ _ , 7 7 7 (^> on.
poeliwa, die Scheide, viel. 6lioveam, ?Iur. ^oeli-
koeE, e^ru. ein Haufen Reuter, Schwad
kocnw^, 6^0. ein gemeiner R
koe^ra, die Post, ir. der Posten, (
poeL/nam, anfangen, vicl.
koe^er^, a. e. angefangen,
ko6, unter, ?raex. r-e§. ^ee.
poäl/^ ui o. gering, schlest)k,
Po<llo86, i. die Riederträch
Oäoäxock-, von unten auf. /Vclv.
Podagra,»^. das Podagra, Zipperl
podaArie2NT> a, e. pödagrifch.
Pode8s^va, dir Sohle, vid.
podiadelr., dlia. dieWerle.
podlasLe/a. Psdlachien. PodlaKi,
älaLz.AUM) ein Podlachier.
Dd 4 " l^tzdis
i ?I/n6, nal, nae, ich schwimme, fließe, ir. schiffe.
pj/waoL, a, der Schwimmer. (zerschmelze.
Ko2p>l/^vani 8L6, al 8i6, ich fließe auseinander,
' k/i6 8i6,pial8i6,^ '
kr^^in^a, i, „
Dopinam,)
Lpinarn, )
Oclp>inam, i'o^inain, al. aufhesteln.
M8^)iriarri 8I6, al 816, ich hebe mich in dieHöhe.
bäume mich auf, (von Pferden.)