70
558. Silb. Medaille 1701 (von G. Hautsch) auf denselben Anlass. 1^1
REICH DIESES KÖNIGS HAT MAN etc. Gekröntes und ge-
harnischtes Brustbild rechts. Bf ICH HABE MEINEN KÖ
NIG etc. Schwebender Engel mit Krone und Schild über der
Stadt Königsberg. Beiderseits 4 Zeilen im Abschnitt. Gütthern
172. Amp. 11064. 43 mm. 31.3 gr. S. g. e.
559. Rothenburger Ausbeutethaler 1701. Geharnischtes, belorbeertes
Brustbild rechts. Bf. Der gekrönte preuss. Adler mit Reichs-
apfel und Schwert über 3 Schmelzhutten. Arn. 351. Sch. 1764.
Henckel 4496. S. g. e.
560. Silb. Medaillon 1703 (v. J. Boskam) auf die Einnahme v. Geldern.
FRIDER * PRIMVS * D * G * REX * BORVSSIAE * Geharnischtes
und belorbeertes Brustbild rechts. Bf. Dem auf einem Sessel
sitzenden König überreicht die vor ihm knieende Stadtgöttin die
Schlüssel; oben VINCIT • INVICTAM ■ Im Abschnitt 3 Zeilen.
G. 215. Amp. 11098. 60.5 mm. 87 gr. Schön.
561. Silb. Medaille 1705 (v. Bos. El. Schinclelm) auf den Tod d. Königin
Sophia Charlotte, 2. Gemahlin des Königs, geb. Prinzessin von
Braunschweig-Wolfenbüttel. SOPHIA * CHARL * D * G *
REG * PRUSSLE Ihre gekrönte Büste rechts. Bf TERT10
CORONATA COE LESTI Thronsessel mit 2 Kronen etc. Im
Abschnitt mort.4.febr- 1705. Coli. Pniower 142. 45 mm.
26.3 gr. Poliert, sonst sehr schön.
562. Berliner Ordensthaler 1711. Belorbeertes, geharnischtes Brustbild
rechts. Bf SYVM — CVIQVE * Krone und Ordenskette mit
563. Silb.Medaillon 1706 (x.E.Hannibal) auf seine Vermählung m.Sophia
Dorothea von Braunschweig-Liineburg. SOPH . DOROTH .
REG. PR . — BORUSS . NAT. PR . BR. & LUX . Ihr Brustbild mit
Diadem in dekolletiertem Gewände. Bf. FELIX ■ RENOVATI'
FOEDERIS ' OMEN" Meeresufer mit untergehender Sonne und
Regenbogen. Im Abschnitt 2 Zeilen. G. 310. Amp. 11126.
Knigge 3197. 59 mm. 102.4 gr. Schön.
564. Silb. Schraub-Medaille 1732. Aufnahme d. Salzburger Emigranten.
Geharnischtes Brustbild des Königs mit Zopf und umgelegtem
Ordensband nach rechts. Bf. GEHE IN EIN LAND DAS ICH
DIR ZEIGEN "WILL etc. Die stehende Borussia empfängt die
Auswanderer. Im Abschnitt: gjep ■ der salze ■ emi- i granten- | itsz
Einlage: 19 kolorierte Bildchen. Zeller 29. 44 mm. 26 gr.
Sehr gut erhalten.
Arn. 376. Henck. 1238. S. g. e.
Friedrich Wilhelm I.
1713—1740.
558. Silb. Medaille 1701 (von G. Hautsch) auf denselben Anlass. 1^1
REICH DIESES KÖNIGS HAT MAN etc. Gekröntes und ge-
harnischtes Brustbild rechts. Bf ICH HABE MEINEN KÖ
NIG etc. Schwebender Engel mit Krone und Schild über der
Stadt Königsberg. Beiderseits 4 Zeilen im Abschnitt. Gütthern
172. Amp. 11064. 43 mm. 31.3 gr. S. g. e.
559. Rothenburger Ausbeutethaler 1701. Geharnischtes, belorbeertes
Brustbild rechts. Bf. Der gekrönte preuss. Adler mit Reichs-
apfel und Schwert über 3 Schmelzhutten. Arn. 351. Sch. 1764.
Henckel 4496. S. g. e.
560. Silb. Medaillon 1703 (v. J. Boskam) auf die Einnahme v. Geldern.
FRIDER * PRIMVS * D * G * REX * BORVSSIAE * Geharnischtes
und belorbeertes Brustbild rechts. Bf. Dem auf einem Sessel
sitzenden König überreicht die vor ihm knieende Stadtgöttin die
Schlüssel; oben VINCIT • INVICTAM ■ Im Abschnitt 3 Zeilen.
G. 215. Amp. 11098. 60.5 mm. 87 gr. Schön.
561. Silb. Medaille 1705 (v. Bos. El. Schinclelm) auf den Tod d. Königin
Sophia Charlotte, 2. Gemahlin des Königs, geb. Prinzessin von
Braunschweig-Wolfenbüttel. SOPHIA * CHARL * D * G *
REG * PRUSSLE Ihre gekrönte Büste rechts. Bf TERT10
CORONATA COE LESTI Thronsessel mit 2 Kronen etc. Im
Abschnitt mort.4.febr- 1705. Coli. Pniower 142. 45 mm.
26.3 gr. Poliert, sonst sehr schön.
562. Berliner Ordensthaler 1711. Belorbeertes, geharnischtes Brustbild
rechts. Bf SYVM — CVIQVE * Krone und Ordenskette mit
563. Silb.Medaillon 1706 (x.E.Hannibal) auf seine Vermählung m.Sophia
Dorothea von Braunschweig-Liineburg. SOPH . DOROTH .
REG. PR . — BORUSS . NAT. PR . BR. & LUX . Ihr Brustbild mit
Diadem in dekolletiertem Gewände. Bf. FELIX ■ RENOVATI'
FOEDERIS ' OMEN" Meeresufer mit untergehender Sonne und
Regenbogen. Im Abschnitt 2 Zeilen. G. 310. Amp. 11126.
Knigge 3197. 59 mm. 102.4 gr. Schön.
564. Silb. Schraub-Medaille 1732. Aufnahme d. Salzburger Emigranten.
Geharnischtes Brustbild des Königs mit Zopf und umgelegtem
Ordensband nach rechts. Bf. GEHE IN EIN LAND DAS ICH
DIR ZEIGEN "WILL etc. Die stehende Borussia empfängt die
Auswanderer. Im Abschnitt: gjep ■ der salze ■ emi- i granten- | itsz
Einlage: 19 kolorierte Bildchen. Zeller 29. 44 mm. 26 gr.
Sehr gut erhalten.
Arn. 376. Henck. 1238. S. g. e.
Friedrich Wilhelm I.
1713—1740.