Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 11 —

Perlen- und einfachen Zirkel Brustbild nach rechts mit aufrecht-
stehendem Kragen und Feldbinde über dem geblümten Harnisch.
Bf FORTVNE • IN • FORTVNE • FORT VN E • 161Z * I' * Im
Perlen- und einfachem Zirkel auf geflügelter Kugel stehende
Fortuna mit aufgespanntem Segel, rechts ein Raum, links 3 Reiter,
dahinter Turm. Ev. 89,4. Vorz.

157. Thaler 1613. ADOLPH : FRIDERICH : V • G • G • HERTZ : ZV •

MECKLENBVR • Im Perlenzirkel Brustbild nach rechts wie
voriger. Bf ■ F • Z : W : G : Z — SCH : D ■ LAN : RO : V : ST :
HE : — I—6 — 1—5 Im mehrfach durchbrochenem Perlen-
zirkel 4 fach behelmtes, von Stier und Greif gehaltenes 4 feldriges
Wappen mit Mittelschild. Ev. 92,4. S. g. e.

158. Thaler 1614. Wie voriger. ADOLPH : FRIDERIÜH : V • G • G ■

HERTZ : ZV • MECKLENBVR v lv Rf. • F • Z v — W

— G - Z • SCH : D LAN R V _i_ ST : HE : — 1 - 6— I —4
Ev. 92,6. S. g. e.

159. Thaler 1618. Wie voriger. ADOLPH • FRID ERICH • V • G ■ G ■

PERTZ ■ Z WECKLEiSBFü ll Rf. FZ—- W ■ G Z • S • D •
LAN : RO : V : ST : HE : 1618. Ev. 93,6. S. g. e.

160. Thaler 1623. Wie voriger, der Kopf schneidet oben den Perlen-

zirkel, kleiner, niedriger Kragen über dem Harnisch. ADOLPH *
FR1 DR• V • G • G • HERTZ • MECKLENBVR : Rf • F • Z — • W •

— G • Z • S • D • L • R * V • S * HER • 16Z3 — CE (Christian Emmerich
zu Gadebusch) der Stier hat keinen Nasenring. Vorz.

161. Thaler 1634. ADOLPH • FRIDR • V * G * G • HER • Z •

JMEClvLENBVRG • Im Perlenzirkel Brustbild von vorne mit
grossem Kopf und gesticktem Kragen über dem Harnisch.
Rf • F • Z • W G * Z • S • D • L * R• V • S * H • 1 • 6*34 ■ D• (Johann
Dase zu Wismar). Dreifach behelmtes Wappen ohne Schildhalter.
Ev. 95,2. Cut. Schulthess 4110 (dessen Exemplar) v. Biilow 226*3.
Vorz.

162. Thaler 1637. ADOLPH : FRFRIDR : V : G : (fehlt G:) H : Z : M :

F:Z:W:D:R:S: (des Ratzeburger Stifts) ID Im Perlenzirkel
kleineres Brustbild. Bf ü : G : Z : S : D : L : R : — U : S : H :
AN : 1657. Wappen ohne Schildhalter. Ad. Weyl. 104 A. 0.
No. 145. S. g. e.

163. Thaler 1647. Wie voriger. ADOLPH : FRIDR : V: G : G :H : Z :

M:F:Z:W:D:R:S:l£» Rf : U : G : Z : S : D : L : R : — ü : S :
H: AN: 1647 Ev. 96,4. G. e.

164. Thaler 1647. Wie voriger. ADOLPH • FRIDR : und A : D : S :

• Ii) • Ev. 96,3. G. e.

165. Halber Thaler. 1623. ADOLPH • FRIDR • V • G • G • HER : Z .

M5CKLEN: im oben offenen Perlenzirkel geharnischtes Brustbild
nach rechts mit niedrigem Kragen. Bf. • F • Z • W • G * •— Z • S •
D • L • R • V — ST * H-E * 6 • Z -5 C — E Dreifach behelmtes von
Stier und Greif gehaltenes Wappen. Ev. 97,4. v. Bülow2270. Vorz.

166. Halb Ort 1621. • ADOLPH : FRIDR : V • G . G ■ H • Z • Im oben

offenen Perlenzirkel Brustbild nach rechts mit aufrecht stehendem
 
Annotationen