Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]
Münzen- und Medaillensammlung des † Herrn Geheimen Kommerzienrat August Pelzer zu Grevesmühlen: Versteigerung am Dienstag, den 21. April 1908 und folgende Tage — Berlin, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19117#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 51 —

MEGAPOLISIIIBILANS | ANNO 1717 31 • OOT • |

(geprägt zu Stargard 1745). 23 mm. 3,5 gr. Ev. 317,2. Schellh. 252.
v. Bülow 2493. S. g. e.

728. Pistole 1748. Gekr. && an den Seiten V • G • G — H ■ Z ■ M

Unten 1748. Rf. Auf gekr. mit Laubwerk verziertem Schild
Stierkopf, darunter 5 • THALER | C ■ H • I | (Christian Heinrich
Jaster zu Neustrelitz). Ev. 313,2. Keimmann 635. v. Bülow 2490.
Graf Sclilieffen 1164. S. g. e.

729. Pistole 1749. Von unten links: D • G ■ ADOLPh FR1D : — III •

MECKLENB : DUX ' Brustb. mit grosser Perrücke nach rechts.
Rf. Gekr. verziertes Wappen, darüber 17 — 49 darunter neben
Elephantenorden HC-ß (He,im. Christolph Baumgart zu Neu-
strelitz). Ev. 314,1. Graf Schlieffen 1165. S. g. e.

730. Desgleichen. Von unten links: D • G • ADOLPH FRIEDRICH •

III • DUX • MEOL Brustb. mit Zopfperrücke nach rechts.
Rf. Wie voriger. Ev. 314,2. v. Bülow 2491. Gr. Schi.1166. S.g.e.

731. Zwei Thaler Gold 1747. Gekr. verzierter Schild, darauf &8T

im Monogramm, darüber 17 — 47 Rf. MONETA AUREA
MEGAPOL'* Im schlichten Zirkel *11* | TALER [ CURRANT
C • H • I • | Ev. 314,4. Graf Schlieffen 1167. Yorz.

732. Ein Thaler Gold 1746. Wie voriger. Ueber dem Schilde 17—46

Rf. MONETA AUREA MEGAPOL • # Im schlichten Zirkel
*1* | TALER; GURR -1 C H I" |. Ev. 314,6. Gr. Sehl. 1168. Vorz.

733. Ein Thaler Gold 1749. Wie voriger. Ueber dem Schilde 17 — 49

Rf. *1* | THALFR | COURR ■ | 0 • H ■ I • | Ev. 314,8.
v. Bülow 2592. Graf Schlieffen 1169. Kleine Eliese, sonst vorz.

734. Goldabschlag des III Pfennigstücks 1747. FR • MECKL • STREL •

SCHEIDE • MÜNTZ Meckl. Stierkopf. Rf. * III* | PFENNIG
1747 | O'H'I' ] 1V4Dukaten 4,15 gr. Ev. 316,4. Reimmann 624.
Graf Schlieffen 1172. Vorz.

735. Thaler auf die Reformationsfeier 1717. Von unten links: D • G •

ADOLPH : FRID : III • MECKLENB : DUX ■ Brustb. nach rechts
mit grosser Perrücke, unten -g-c-ji,- (rensburg). Rf. ADEO
der personificierte Glaube auf einen Tempel zuschreitend, im
Abschnitt MEGAPOLIS IUBILANS | ANNO • 1717 • 31 • OCT ■ I-
H-F-i Ev.816,5. Madai3831. Cat.Schult.4137. Reim.4233. Yorz.

736. Sechstel Thaler 1751. Gekr, Monogramm an den Seiten

V-G-G- — H-Z-M Unten 1751 Rf. * VI * | EINEN |
THALER | ■ M • S • L • M • | H C B :• | Ev. 318,6 ähnlich. Vorz.

737. Sechstel Thaler 1752. Wie voriger, unten 1752 Rf. :H-CB:-

Ev. 311,1 ähnlich. S. g. e.

738. Desgleichen. Gekr. At? im Monogramm, darunter 1752. Rf. 1) •

G ' DUX • M• (egapolts) PR(inceps) V'(andaliac) S'(uerini) &-R-
A • (tzeburgi) COM • (es) S ' (uerini) DOM • (inus) R ' (ostochii) & '
ST • (argardiae) • * im schlichten Zirkel * VI * | EINEN THALER |
+ L • M + | -HOB- | Ev. 319,2. Graf Schlieffen 1177. S.g.e!

4*
 
Annotationen