Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Katalog: Sammlung russischer Gold-, Platina-, Silber- u. Kupfermünzen nebst Medaillen (von Paul bis Nicolaus II. incl.): aus dem Besitze des Herrn Herm. Hesse, Petersburg; kleinere Sammlung russ. Münzen und Medaillen aus dem Besitze des Herrn R. L. in M.; Versteigerung am 26. Februar 1912 und folgene Tage — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41556#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

1351. 1k Rubel 1732. Adlerköpfe ohne Zungen. Schön.
1352. — 1733. Gleicher Typ wie vorher. Gut erhalten.
1353. — 1738. NeuerHedlinger-Typ m.Edelstein-Agraffe a.Mantel. G.2. G.e.
1354. — 1738. CIIB Schön.
1355. — 1740. Ohne Münzzeichen. Sehr gut erhalten.
1356. K -5 Kopeken 1730. M-fl Sehr gut erhalten.
Iwan III.
1357. Rubel 1741. 0:11:13: Coli. Hesse I, 775. Schön.
1358. — 1741. C:H:E Stempelvariante des vorigen. Coli. Hesse 1,776. Schön.
1359. 10 Kopeken 1741. MM,11, Sehr gut erhalten.
1360. — 1741. M.M.^. Sehr schön.
1361. K.-Denga 1741. Sehr schön.
Elisabeth.
1362. Bronce-Medaille 1742 (v Jwanoff) a.d.Ernennung des Herzogs Peter
v. Holstein-Gottorp zum Thronfolger. Gekr. Brustb. der Kaiserin r. Rs.
Büste d. Herzogs auf Postament etc. 44.8 mm. Sm.230. Zu R. 1898. Stgl.
1363. Silb. Medaillon 1754 (von Iwanoff) auf die neue Landesvermessung.
Brustbild rechts. Rs. 2 Landmesser; im Vordergründe weibliche Figur,
die Zwietracht verstossend. 64.5 mm. 103 gr. Zu Reichel 2030. Schön.
1364. Br.-Medaillon 1754 (v. Waechter) auf die Organisation v.Neu-Serbien.
Dekolletiertes Brustbild der Kaiserin rechts. Rs. Landschaft mit Säule
und steh.Pallas. 64.4 mm. Reichel 2034 (R2). Sehr schön.
1365. —Dasselbe Med. (v. T.Iwanoff). Reich.—. 64.8 mm. Sehr schön.
1366. Silb.Medaille 1761 (v. Scott) auf den Tod d.Kaiserin. Brustbild rechts.
Rs. Die Kaiserin auf Wolken gen Himmel fahrend etc. 41.5 mm. 35 gr.
Reichel 2205. Coli. Wilm. 11721. Stempelglanz.
1367. Gold-Rubel 1756. Ohne Mzz. Schön. (Im gedrehten Ringe gefasst.)
1368. Silber-Rubel 1741. CJI.B. 1. Typ. Mit BCEPOC G. 1. Schön.
1369. — 1742. CIIB Coli. Hesse I, 808. Sehr gut erhalten.
1370. — 1742. M.M.IJ. Ohne Hermelinmantel. Sehr gut erhalten.
1371. — 1744. M.M.IJ) Aehnlich wie vorher. Schön.
1372. — 1746. C.n.B Mit BCEPOC. Sehr gut erhalten.
1373. — 1746. M.M.R Wie vorher. Sehr gut erhalten.
1374. — 1747. CnE Aehnlich wie vorher. Schön.
1375. — 1747. M.M.^( Typ wrie vorher. Schön.
1376. — 1749. CIIB Gleicher Typ wie vorher. Sehr gut erhalten.
1377. — 1750. Sehr gut erhalten.
1378. — 1751. CnB Coli. Hesse I, 138. Sehr schön.
1379. — 1751. CnB|I-M Typ wie bisher. Sehr gut erhalten.
1380. — 1751. M.M.ji; Coli. Hesse I, 829. Schön.
1381. — 1752. Coli. HesseI, 837. Sehr gut erhalten.
1382. — 1754. CILB\I-M Neuer Typ mit kleinerem Brustbild. S.g.e.
1383. — 1754. M.M.ii;|I-ri Alter Typ. Giel 1. Sehr gut erhalten. R
 
Annotationen