99
Olbaum haltend, mit der linken den Glaubensschild auf ein Füll-
horn stemmend; im Abschnitt: CONTINVATIS TRIVMPHIS usw.
Randschrift: PRO RELIGIONE ET LIBERTATE MORI VIVERE
EST F.K.
Silber. 49.8 mm. 48.2 gr. Stglz.
A. 9961. v. Loon III, 496. Franks I. 717,139. Well. 14 747. Förster 669.
Johann Christian Koch. (1680—1742.)
740. Friedrich Hoffinann, Geh. Medizinalrat u. Prof, in Halle: 1737.
Büste von r., unten KOCH. Rs. ADVERSA ET PHILOSOPHVM
ET CHRISTIANVM PROBANT. Inschrift von 14 Zeilen.
Silber. 47.9 mm. 43.3 gr. Stglz. Duisb. 323,1. Cat. Herzog 3781.
741. Johann Gustav Reinbeck, geb. zu Celle, Consistorialrat und
Probst zu Berlin: 1741.
Brustbild von 1., am Armabschnitt: KOCH. Rs. Zehnzeilig:
THEOLOGO usw. SOCIETAS/ALETHOPHILORVM; im Abschnitt:
E.C.C.A.M.
Silber. 44.2 mm. 37.1 gr. Vorzügl. A. 9911.
Ludwig Heinrich Barbiez. (f 1754.)
742. Johann Gustav Reinbeck, geb. zu Celle, Konsistorialrat und
Prob st z u Berlin.
Brustbild von 1. Rs. SIE WERDEN LEUCHTEN WIE DIE
STERNEN IMMER UND: Die Genesis, die Evangelien und die
Augsburger Confession auf einem Sockel liegend von einem Stern
beschienen; unten r. LHB
Ohne Jahreszahl. Silber. 27.6 mm. 12.1 gr. Schön. A. 9912. .
743. Johann Rau, Probst zu Berlin, Mitglied der Akad. d. Wiss.,
Numismatiker.
Brustbild von r. Rs. WIE LIEBLICH SIHD DIE DA FRIEDE
VERKUHDIGEH GU.PR: Eine Frau mit Anker und Ölzweig in
einer Landschaft.
Ohne Jahreszahl. Silber. 27.4 mm. 9.9 gr. S.g.e. Dur. T. 11,9.
744. Ernst Christoph Graf v. Manteuffel, Begründer der Gesellsch.
der Wahrheitsfreunde in Berlin: 1736.
SAPERE — AVDE. Brustbild der Pallas von 1., auf d. Helme die
Köpfe der Professoren Leibniz und Wolff, unter dem Armabschnitt:
L.H.BARBIEZ Rs. Neunzeilige Inschrift der Societas Aletho-
philorum.
Silber. 33.7 mm. 15 gr. Yorzügl.
Köhler, Münzbel. SII. p. 369. Cat. Farina 546.
Nicolaus Georgi. (1717—1790.)
745. Gustav Adolf Graf Götter, geb. zu Gotha, Preuss. Staatsminister,
Generalpostmeister, Präs, der Akademie der Wiss.: 1761.
Brustbild von r , am Schulterabschnitt: G. Rs. QUO RAPIUNT
AURAE. Schiff auf bewegter See; im Abschnitt: 1761.
Silber. 34.6 mm. 14.9 gr. Yorzügl. A. 9566. P. 886. 3*
Olbaum haltend, mit der linken den Glaubensschild auf ein Füll-
horn stemmend; im Abschnitt: CONTINVATIS TRIVMPHIS usw.
Randschrift: PRO RELIGIONE ET LIBERTATE MORI VIVERE
EST F.K.
Silber. 49.8 mm. 48.2 gr. Stglz.
A. 9961. v. Loon III, 496. Franks I. 717,139. Well. 14 747. Förster 669.
Johann Christian Koch. (1680—1742.)
740. Friedrich Hoffinann, Geh. Medizinalrat u. Prof, in Halle: 1737.
Büste von r., unten KOCH. Rs. ADVERSA ET PHILOSOPHVM
ET CHRISTIANVM PROBANT. Inschrift von 14 Zeilen.
Silber. 47.9 mm. 43.3 gr. Stglz. Duisb. 323,1. Cat. Herzog 3781.
741. Johann Gustav Reinbeck, geb. zu Celle, Consistorialrat und
Probst zu Berlin: 1741.
Brustbild von 1., am Armabschnitt: KOCH. Rs. Zehnzeilig:
THEOLOGO usw. SOCIETAS/ALETHOPHILORVM; im Abschnitt:
E.C.C.A.M.
Silber. 44.2 mm. 37.1 gr. Vorzügl. A. 9911.
Ludwig Heinrich Barbiez. (f 1754.)
742. Johann Gustav Reinbeck, geb. zu Celle, Konsistorialrat und
Prob st z u Berlin.
Brustbild von 1. Rs. SIE WERDEN LEUCHTEN WIE DIE
STERNEN IMMER UND: Die Genesis, die Evangelien und die
Augsburger Confession auf einem Sockel liegend von einem Stern
beschienen; unten r. LHB
Ohne Jahreszahl. Silber. 27.6 mm. 12.1 gr. Schön. A. 9912. .
743. Johann Rau, Probst zu Berlin, Mitglied der Akad. d. Wiss.,
Numismatiker.
Brustbild von r. Rs. WIE LIEBLICH SIHD DIE DA FRIEDE
VERKUHDIGEH GU.PR: Eine Frau mit Anker und Ölzweig in
einer Landschaft.
Ohne Jahreszahl. Silber. 27.4 mm. 9.9 gr. S.g.e. Dur. T. 11,9.
744. Ernst Christoph Graf v. Manteuffel, Begründer der Gesellsch.
der Wahrheitsfreunde in Berlin: 1736.
SAPERE — AVDE. Brustbild der Pallas von 1., auf d. Helme die
Köpfe der Professoren Leibniz und Wolff, unter dem Armabschnitt:
L.H.BARBIEZ Rs. Neunzeilige Inschrift der Societas Aletho-
philorum.
Silber. 33.7 mm. 15 gr. Yorzügl.
Köhler, Münzbel. SII. p. 369. Cat. Farina 546.
Nicolaus Georgi. (1717—1790.)
745. Gustav Adolf Graf Götter, geb. zu Gotha, Preuss. Staatsminister,
Generalpostmeister, Präs, der Akademie der Wiss.: 1761.
Brustbild von r , am Schulterabschnitt: G. Rs. QUO RAPIUNT
AURAE. Schiff auf bewegter See; im Abschnitt: 1761.
Silber. 34.6 mm. 14.9 gr. Yorzügl. A. 9566. P. 886. 3*