Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder darunter bedeutende Reihen von Schlesien und zahlreiche große Goldstücke: schlesischer Groschenfund von Sagan (14. - 15. Jahrhundert) ; Anhang: neuere Thaler und Reichsmünzen ; Versteigerung: Montag, den 1. Februar 1921 und folgende Tage — Berlin, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19118#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Altar usw. Im Abschnitt NAT: 15. Febr.: 1673. ELECT. 18. Sept.
1719. Rs.: Zehnfeld. Wappen auf Hermelinmantel. Amp. 8624 (in
Silber). 44 mm. 34,7 gr. Vorzügl. erh.

Abgebildet Tafel V.

247. Christoph Franz. 1724—29. Gold. Medaille o. J. (Vestner). Brustb.
r. im geblümt. Talar. Rs.: Sitz, weibl. Figur u. Bienenschwarm. Amp.
usw. —. 32 mm. 17,3 gr. Vorzügl. erh.

Abgebildet Tafel V.

248. Thaler 1725. Brustb. r. Rs : Dreifach behelmt, vierfeld. Wappen.
Mzz. N. (Nürnberger). Sch. 4907. Sehr schön.

249. Anselm Franz. 1746—49. Medaille 1747 (Vestner) a. s. Consecration.
Brustb. r. i. geblümt. Talar. R.: Stammbaum mit ECHTER usw. i.
Landschaft. Amp. 8648. 55 mm. 59 gr. Sehr gut erh.

250. Franz Ludwig. 1779—95; war auch Bischof v. Bamberg. Medaille
1782 (Riesing) a. d. 2. Jubil. der Universität W. Brustb. r. m Herme-
melinmantel. Rs.: Im Wappenkreis. Schrift in 11 Zeilen. Heller 557.
57 mm. 73 gr. Stglz.

251. Dicker doppelter Prämienthaler 1786.' Brustb. r. Rs.: Knabe m. Füll-
horn auf Postament m. Globus usw. Sch. 4943. Hell. 527. Vorzügl. erh.

252. Deutscher Orden in Preußen. Johann Caspar v. Ampringen.-

1664—84. Dreifach behelmt, vierfeld. Wappen mit Ordenskreuz.
R.: Madonna m. Kind in Mandorle. Dud. 258. Sch. 5022. Schön.

253. Johanniter Orden auf Malta. Anton Emanuel v. Vilhena.

1722—36. 4-Zecchinen 1722. Brustb. r. Rs.: Gekr. vierfeld. Wappen.
Furse S. 249. 2. Sehr gut erh.

254. Abtei Corvey. Christoph y. Sellinghausen. 1678—96. Gulden 1683.
Brustb. r. Rs.: Gekr. vierfeld. Wappen. Zu Sch. 5144. Weing.
161 var. S. g. e.

255. Abtei Kempten. Engelbert v. Sirgenstein. 1747—60. Thaler 1748.
Brustb. r. im Spitzentalar. Rs.: Pietas vor Altar usw. Sch. 5187.
Geh. u. vergoldet gew., sonst s. g. e.

256. Abtei Thoren. Margaretha v. Brederode. 1531—77. Thaler 1563.
Behelmt, vierfeld. Wappen. Rs.: Einfacher Adler n. t Sch. 5295. Schön.

Ältfürstliche Häuser.

257. Anhalt. Wolfgang, Johann, Georg und Joachim. Thaler 1539.
Beiders. 2 Brustb.; die Umschrift von je 4 Wappen unterbrochen.
Sch. 5313. Mann 33. Gut erh.

2*
 
Annotationen