438
Stadtbücher,
Item dii cremere 1* 1/2 marc unde 1 ferdung zu wynkoff unde
1 quart wyns dem schriber unde knechtin unde 1/2 firtel wyns,
wan man vorlihet.
Item dii smyde V2 marc unde 2 sol. den. zu wynkoff unde
dem schriber unde knechtin 1 quart wyns unde 1/2 firtel wyns,
wan man vorlihet.
Item dii lynwebere geben 1 marc zu slegeschatz, dez sal der
stat x/2 marg, dii man berechin sal. So sal dem burgermeistere dii
andere halbe marg gefallen, dii sal he nicht rechin, unde 2 gross,
zu wynkoffe, dem schriber unde knechtin 1 quart wyns unde
v2 firtel wyns, wan man vorlihet.
Item dii snydere dabunta).
Item der slegeschatz gebit 14 marg.
Item Barfußinporte gebit 21/2 marg.
Item Loyneporte 3 lib.b).
Bl. 3b [Joh. Hottermann].
Item vom zcolle unde slegeschatz 32 lib. Dez geldes worden
hern Fryderiche von Bycken 16 lib.1) unde der stat 16 lib. unde dem
burgermeister 2 marg zu wynkoff unde dem schribere x/2 firtel wyns.
Item dii wage 8 lib. Dii gefallen unser üben frawen zu dem
buwe zu der pharre.
Summa zcolles unde slegeschatz 92 lib. minus 2 sol. den.c).
Guide.
Nota. Von disem zcolle unde slegeschatz hat dii herschafft vor-
schriben den herrin zu sente Stephan von Mentze 50 phund heller
geldes jerlicher gulde minus 14 sol. den., dii en meister Dytherich
beschit zu seigere zu der presencie2). Dii beczalt man zu Marpurg
mit werunge, also lange biiz sii dii herschafft von en gelost, uff
den achczen dag (Jan. 13).
Item Syfride zu dem Paradise erben zu Frankefort 30 gülden
geldes3) odir ye 10 thornose vor eyn gülden. Dii beczalt man en
zu Frankefort in der alden messe mit 25 gülden, also lange biiz
sii dii herschafft von en gelostd).
Dii snydere schenkene) eyme burgermeister uzwendig der
summe —f)- Unde anders keyn slegeschatz geben sii.
Nota e). Dii stat hat Petir zum Paradise 25 gülden geldes ouch
vorkofft. Dii gefallen in dii herbestmesse zu Frankefort, unde dii
a) Am unteren Rande des Blattes später ztigesetzt [Hottermann]. Die
Summe ist ausgelassen. Vgl. das folgende Blatt. b) Es folgen die absicht-
lich verwischten Worte: Item vom zcolle 32 lib., dii werden halbe hern Fryderiche,
unde dem burgermeister 2 marc zu winkoff — unde dem schribere 1/2 firtel wyns.
c) Von f. Hottermann später beigeschrieben. d) Es folgen die Worte Summa
dez zcolles unde slegeschatz ohne Angabe der Summe. S. vorige Note, e) Später
geändert aus geben. f) Die Summe fehlt. Vgl. das vorige Blatt. g) Das
Folgende später von Hottermann zugesetzt und wieder durchstrichen.
1) Urk. 1363 Mai 17, Nr. 26; vgl. Erk. 1381 Apr. 25 S. 92 Anm. 1.
2) Vgl. Nr. 26, 27, 35.
3; Urk. 1360 Apr. 5, Nr. 18.
Stadtbücher,
Item dii cremere 1* 1/2 marc unde 1 ferdung zu wynkoff unde
1 quart wyns dem schriber unde knechtin unde 1/2 firtel wyns,
wan man vorlihet.
Item dii smyde V2 marc unde 2 sol. den. zu wynkoff unde
dem schriber unde knechtin 1 quart wyns unde 1/2 firtel wyns,
wan man vorlihet.
Item dii lynwebere geben 1 marc zu slegeschatz, dez sal der
stat x/2 marg, dii man berechin sal. So sal dem burgermeistere dii
andere halbe marg gefallen, dii sal he nicht rechin, unde 2 gross,
zu wynkoffe, dem schriber unde knechtin 1 quart wyns unde
v2 firtel wyns, wan man vorlihet.
Item dii snydere dabunta).
Item der slegeschatz gebit 14 marg.
Item Barfußinporte gebit 21/2 marg.
Item Loyneporte 3 lib.b).
Bl. 3b [Joh. Hottermann].
Item vom zcolle unde slegeschatz 32 lib. Dez geldes worden
hern Fryderiche von Bycken 16 lib.1) unde der stat 16 lib. unde dem
burgermeister 2 marg zu wynkoff unde dem schribere x/2 firtel wyns.
Item dii wage 8 lib. Dii gefallen unser üben frawen zu dem
buwe zu der pharre.
Summa zcolles unde slegeschatz 92 lib. minus 2 sol. den.c).
Guide.
Nota. Von disem zcolle unde slegeschatz hat dii herschafft vor-
schriben den herrin zu sente Stephan von Mentze 50 phund heller
geldes jerlicher gulde minus 14 sol. den., dii en meister Dytherich
beschit zu seigere zu der presencie2). Dii beczalt man zu Marpurg
mit werunge, also lange biiz sii dii herschafft von en gelost, uff
den achczen dag (Jan. 13).
Item Syfride zu dem Paradise erben zu Frankefort 30 gülden
geldes3) odir ye 10 thornose vor eyn gülden. Dii beczalt man en
zu Frankefort in der alden messe mit 25 gülden, also lange biiz
sii dii herschafft von en gelostd).
Dii snydere schenkene) eyme burgermeister uzwendig der
summe —f)- Unde anders keyn slegeschatz geben sii.
Nota e). Dii stat hat Petir zum Paradise 25 gülden geldes ouch
vorkofft. Dii gefallen in dii herbestmesse zu Frankefort, unde dii
a) Am unteren Rande des Blattes später ztigesetzt [Hottermann]. Die
Summe ist ausgelassen. Vgl. das folgende Blatt. b) Es folgen die absicht-
lich verwischten Worte: Item vom zcolle 32 lib., dii werden halbe hern Fryderiche,
unde dem burgermeister 2 marc zu winkoff — unde dem schribere 1/2 firtel wyns.
c) Von f. Hottermann später beigeschrieben. d) Es folgen die Worte Summa
dez zcolles unde slegeschatz ohne Angabe der Summe. S. vorige Note, e) Später
geändert aus geben. f) Die Summe fehlt. Vgl. das vorige Blatt. g) Das
Folgende später von Hottermann zugesetzt und wieder durchstrichen.
1) Urk. 1363 Mai 17, Nr. 26; vgl. Erk. 1381 Apr. 25 S. 92 Anm. 1.
2) Vgl. Nr. 26, 27, 35.
3; Urk. 1360 Apr. 5, Nr. 18.