Neuere Münchener Grabmäler.
2;u Gebr. Rank, Grabmal Gchsner.
2; 2. Franz Branschowsky; Grabmal
Familie Bait.
2 \5. Garl Bauer-Ulm; Grabmal Wagner.
das von Gabriel v. SeiM
errichtete Grabmal der Prinz-
Regent- Luitpold -Aanoniere,
ein soldatisches Massengrab
von überaus bezeichnenden
originellen formen. (Ab-
bildung s8s.)
Das Bedürfnis nach
Ruhe und Abgeschloffen-
heit der Begräbnisstätte hat
auf unseren neuen Fried-
höfen der Anlage von Grüf-
ten, Mausoleen, Aapellen ic.
Borschub geleistet. Manchen
werden sie inmitten allge-
meiner großer Friedhöfe de-
plaziert erscheinen, denn sie
gehören fast notwendig in
die Einsamkeit der freien
Natur, an stille Plätze am
Waldsaume und in Parks ic.
3n unfern Friedhöfen neh-
men sie sich ein wenig eigen-
tümlich aus; es fehlt die
Stimmung; sie machen den
2^. Ludwig Dasio, Familie Dasio.
Eindruck von etwas absicht-
lich Reserviertem und Prä-
tentiösem. And dieses um
so inehr, je abgeschlossener
sie sind. Die nach einer
Seite geöffneten Mausoleen
und Grüfte laden den Be-
sucher ein hinzuzutreten. Sie
bieten Schutz vor den An-
bilden der Witterung, aber
sie schließen den dort Be-
grabenen nicht von der Ge-
meinschaft der übrigen Goten
aus, es ist derselbe Raum,
dieselbe Erde.
Eiue Art Mausoleum,
wie wir es in früheren
Zeiten öfters finden, ist von
Ad. pildebrand für den
Prinzen Radali inmitten
eines schönen Parks errichtet
worden (Abb. 22\). Es
birgt unter der Wölbung
des Eingangs einen schönen
bildnerischen Schmuck: ein
^05
2;u Gebr. Rank, Grabmal Gchsner.
2; 2. Franz Branschowsky; Grabmal
Familie Bait.
2 \5. Garl Bauer-Ulm; Grabmal Wagner.
das von Gabriel v. SeiM
errichtete Grabmal der Prinz-
Regent- Luitpold -Aanoniere,
ein soldatisches Massengrab
von überaus bezeichnenden
originellen formen. (Ab-
bildung s8s.)
Das Bedürfnis nach
Ruhe und Abgeschloffen-
heit der Begräbnisstätte hat
auf unseren neuen Fried-
höfen der Anlage von Grüf-
ten, Mausoleen, Aapellen ic.
Borschub geleistet. Manchen
werden sie inmitten allge-
meiner großer Friedhöfe de-
plaziert erscheinen, denn sie
gehören fast notwendig in
die Einsamkeit der freien
Natur, an stille Plätze am
Waldsaume und in Parks ic.
3n unfern Friedhöfen neh-
men sie sich ein wenig eigen-
tümlich aus; es fehlt die
Stimmung; sie machen den
2^. Ludwig Dasio, Familie Dasio.
Eindruck von etwas absicht-
lich Reserviertem und Prä-
tentiösem. And dieses um
so inehr, je abgeschlossener
sie sind. Die nach einer
Seite geöffneten Mausoleen
und Grüfte laden den Be-
sucher ein hinzuzutreten. Sie
bieten Schutz vor den An-
bilden der Witterung, aber
sie schließen den dort Be-
grabenen nicht von der Ge-
meinschaft der übrigen Goten
aus, es ist derselbe Raum,
dieselbe Erde.
Eiue Art Mausoleum,
wie wir es in früheren
Zeiten öfters finden, ist von
Ad. pildebrand für den
Prinzen Radali inmitten
eines schönen Parks errichtet
worden (Abb. 22\). Es
birgt unter der Wölbung
des Eingangs einen schönen
bildnerischen Schmuck: ein
^05