Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunde — N.F.19.1968

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73395#0205
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
irgendwelcher Art auftreten oder aus anderen Gründen ein Rückgriff auf
Original oder Literaturstelle nötig erscheint.
Bisher ist kein Verfahren bekanntgeworden, objektiv abzugrenzen, wie weit
ein Vergleich archäologischen Fundmaterials gehen kann und unter welchen
Bedingungen es vergleichbar ist. Jeder Bearbeiter kann andere Maßstäbe
setzen; letztlich entscheidet nur das Ergebnis, ob ein Vergleich sinnvoll ist
oder nicht. Das Ergebnis aber ist zu Beginn einer Arbeit naturgemäß unbe-
kannt, deshalb muß mit den durchaus subjektiv beeinflußten Vergleichen
gearbeitet werden.
Verglichen werden nur Übereinstimmungen im Material. Das Fehlen von
Merkmalen ist am Beginn einer Untersuchung nicht auszuwerten. Da in
urgeschichtlicher Zeit nahezu kein Gegenstand einer Serienproduktion
entstammt, kann keine Deckungsgleichheit aller Merkmale erwartet werden.
Je mehr Merkmale übereinstimmen, desto ähnlicher sind die verglichenen
Gegenstände. Betrachten wir die Übereinstimmungen als sehr hochwertig,
sprechen wir von einem Typ. Wir kodifizieren jetzt alle Merkmale, die
a) mindestens zwei Funde miteinander verbinden (seien sie nun vom Be-
arbeiter selbst oder schon einem Vorgänger erkannt worden)

und solche, die

b) bisher sine
Auftreten 1

Damit bleib
auftretenden
werden aus C
fnrtlAnfpnd 71

0


CD

scheinen, daß ein zweites



enthält.
Als Informa
gende Aufteil
Spalte: 1-17
18-20
21-80
Zur Erläuü
A-Dorf, Kr. B
Er enthält:
1 Bronzesd
Kleidungsresl
werten, dere

meinsam in einem Funde
begrenzt. Die Merkmale
iziffern versehen, die wir
en, so daß maximal 9999
len können. Diese Zahlen
liste, die alle Fundstellen
erbuchen mit Kennziffern
ie nur die Fundortangabe
g angesehenen Merkmale

0

linenlochkarte, wobei fol-
mmen wurde:

dochung).
alochung).
len wir einen Fund von
|annt gewordene Komplex.

bidungsreste und Keramik.
Laboruntersuchungen aus-
ronzeschwert rechnen wir
edoch zum Typ 0122. Das
>0. Die Knaufplatte ist mit
Das gleiche Merkmal 0344
Igehört. Die Fibel zählen

0
0

123
 
Annotationen