39
Abb, 5S ,Text S. 37)
Simon Georg oon Qnocote
tiefer Erfassung einer Persönlichkeit: das Porträt
des D r. I. Chambers (Abb. 50), des acht-
undachtzigjährigen Leibarztes des Königs. Wie
ist der eigenartige Blick dieses Mannes wieder-
gegeben und wie ist beispielsweise die Partie um
den Mund, oder die der Wangen modelliert und
wie klar steht der Charakter dieses bedächtigen,
ernsten, gewissenhaften Herrn vor uns! Solch
packende Naturwahrheit in der Schilderung des
äußeren und inneren Menschen weiß nur ein Hol-
bein mit solch absoluter Vornehmheit der Dar-
stellung zu verbinden.
Das gilt auch von dem Bildnis der Lady
Butts (Abb. 51). Das Gesicht ist mit erstaun-
licher Sorgfalt durchmodelliert, kein Fältchen ver-
gessen, und doch verliert sich der Künstler nicht
ins Kleinliche, Sicher und groß ist der Gesamt-
eindruck dieses Matronenantlitzes wiedergegeben,
aus welchem uns trotz alles Würdevollen soviel
muntere, resolute Biederkeit anspricht,
Aus dieser Zeit stammt Holbeins letztes
Selbstporträt (Abb. 54), welches zugleich
als ein Beispiel der zahlreichen Miniaturbildnisse
des Meisters gelten mag, Als Bildnismaler stellt
er sich dar. Ruhig und leidenschaftslos, kühl und
scharf beobachtend, als wollte er uns porträtieren,
blickt er uns an, ein ganzer, echter Maler und nur
ein Maler.
Abb, 5S ,Text S. 37)
Simon Georg oon Qnocote
tiefer Erfassung einer Persönlichkeit: das Porträt
des D r. I. Chambers (Abb. 50), des acht-
undachtzigjährigen Leibarztes des Königs. Wie
ist der eigenartige Blick dieses Mannes wieder-
gegeben und wie ist beispielsweise die Partie um
den Mund, oder die der Wangen modelliert und
wie klar steht der Charakter dieses bedächtigen,
ernsten, gewissenhaften Herrn vor uns! Solch
packende Naturwahrheit in der Schilderung des
äußeren und inneren Menschen weiß nur ein Hol-
bein mit solch absoluter Vornehmheit der Dar-
stellung zu verbinden.
Das gilt auch von dem Bildnis der Lady
Butts (Abb. 51). Das Gesicht ist mit erstaun-
licher Sorgfalt durchmodelliert, kein Fältchen ver-
gessen, und doch verliert sich der Künstler nicht
ins Kleinliche, Sicher und groß ist der Gesamt-
eindruck dieses Matronenantlitzes wiedergegeben,
aus welchem uns trotz alles Würdevollen soviel
muntere, resolute Biederkeit anspricht,
Aus dieser Zeit stammt Holbeins letztes
Selbstporträt (Abb. 54), welches zugleich
als ein Beispiel der zahlreichen Miniaturbildnisse
des Meisters gelten mag, Als Bildnismaler stellt
er sich dar. Ruhig und leidenschaftslos, kühl und
scharf beobachtend, als wollte er uns porträtieren,
blickt er uns an, ein ganzer, echter Maler und nur
ein Maler.