Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1912 (Nr. 9-12)

DOI Heft:
Fäh, Adolf: Murillo
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21074#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

Abb. 7 ,Text S. I»)

Pyot. F. Bruckmann

Alte Frau einem Knaben den Kopf reinigend.
Alte Pinakothek, Münchcn.

er oft die heute in der Sacristia Mayor der
Kathedrale aufbeivahrte Kreuzabnahme des Brüs-

seler Malers Piedro Campaüa. „Jch
will warten, bis jene heiligen Männer
den Heiland herabgelassen haben", ant-
wortete er auf die Frage nach dem
Grunde seines Verweilens vor diesem
Bilde. Am ll. April 1682 entschlum-
merte er in den Armen seines Schülers
Pedro Nuüez de Villavicenio.

Von seinen Kindern, einer Tochter
und zwei Söhnen, starb Gabriel 1709
als Kanonikus der Kathedrale. Von
seinen Schülern widmete sich Jgnacio
Jriarte (1620—85) der Landschafts-
malerei. Francisco Meneses Osario
(-s nach 1700) und der genannte Villa-
vicenio (1635—1700) behandelten ^ze-
nen aus dem Volksleben, ohne die Vor-
züge ihres Lehrers zu erreichen.

Jn den Wirren des Jahres 1810
wurde die Kirche Santa Cruz und da-
mit auch das' Grab des „Apelles von
Sevilla" zerstört.

Seine Vaterstadt suchte das An-
denken an den großen Mitbürger zu
ehren. Mit einem Kostenaufwande von
200000 Pstas. wurde am 7. Dezember
1865 vor dem Museum in Sevilla sein
Bronzestandbild enthüllt, das Werk des
Madrider Bildhauers Sabino Medina,
welches von Eck und Durand in Paris
gegossen wurde. Jm Zeitkostüm darge-
stellt, hält die Rechte Pinsel und Pa-
lette, während die Linke auf einem
Pilaster ruht, der Hinweis auf seine
große Jmmaculata im Museum kenn-
zeichnet deren Schöpfer. 26 Dichter
einigten sich, um eine „aoroua xootioa" am
Denkmal niederzulegen.

Abb. 8 (Text S. 10) Pyot. Franz Hanssla-Iigl

Cölestine und ihre Tochter. Eremitagc, Petersburg.
 
Annotationen