10
Abb. 15 (Texr S.13>
Die Alte Pinakothek in Münchcn
Phot. F. Bruckmann
die einen verständnisvollen Gönner gefunden, wie
ihn die Kultur- und Kunstgeschichte nicht in jedem
Jahrhundert zu verzeichnen vermag.
Die künstlerische Veranlagung legte es nahe,
daß Ludwig schon unter der Regierung seines
Vaters dem allgemeinen Bauwesen in München
wie in den Provinzen vollste Aufmerksamkeit zu-
wandte. Waren die von Max I. für Hofaufgaben
herbeigezogenen Architekten dem Prinzen auch nicht
durchgehends sympathisch, so hielt er doch soweit
Fühlung mit ihnen, um womöglich seinen An-
schauungen und Wünschen Beachtung verschasfen
zu können. Das von K. v. Fischer erbaute, nach
dem baldigen Brande im Jahre 1823 von Klenze
wieder hergestellte Hoftheater war immerhin eine
achtbare Leistung, aber die sonstigen Bauten der
Architekten: Thurn, Himbsel, Vorherr und Pertsch
ließen den künstlerischen Zug meist gründlich ver-
missen. Es gelang daher dem Kronprinzen als-
bald, für Klenze auch Aufträge des Königs Max I.
Albrecht Dürcr
Abb. 16,17. 18 (Tcxt S. 13)
Peter Paul Rubens
Statuen an der Alten Pinakothek
Abb. 15 (Texr S.13>
Die Alte Pinakothek in Münchcn
Phot. F. Bruckmann
die einen verständnisvollen Gönner gefunden, wie
ihn die Kultur- und Kunstgeschichte nicht in jedem
Jahrhundert zu verzeichnen vermag.
Die künstlerische Veranlagung legte es nahe,
daß Ludwig schon unter der Regierung seines
Vaters dem allgemeinen Bauwesen in München
wie in den Provinzen vollste Aufmerksamkeit zu-
wandte. Waren die von Max I. für Hofaufgaben
herbeigezogenen Architekten dem Prinzen auch nicht
durchgehends sympathisch, so hielt er doch soweit
Fühlung mit ihnen, um womöglich seinen An-
schauungen und Wünschen Beachtung verschasfen
zu können. Das von K. v. Fischer erbaute, nach
dem baldigen Brande im Jahre 1823 von Klenze
wieder hergestellte Hoftheater war immerhin eine
achtbare Leistung, aber die sonstigen Bauten der
Architekten: Thurn, Himbsel, Vorherr und Pertsch
ließen den künstlerischen Zug meist gründlich ver-
missen. Es gelang daher dem Kronprinzen als-
bald, für Klenze auch Aufträge des Königs Max I.
Albrecht Dürcr
Abb. 16,17. 18 (Tcxt S. 13)
Peter Paul Rubens
Statuen an der Alten Pinakothek