Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 21.1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5952#0008

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII

Inhaltsverzeichnis

Kgl. Gemäldegalerie 168, 236; Kupferstichkabinett 109.

— Venedig, Kgl. Akademie: Gemäldesammlung475; Städti-
sche Galerie 653. — Weimar, Schillerhaus 168. — Wies-
baden, Nassauischer Kunstverein 125. — Worcester (Mass.),
Kunstmuseum 381. — Würzburg, Provinzialmuseum 204.

— Zürich, Neues Kunsthaus 236, 507.

Stiftungen

Berlin, Friedrich Eggers-Stiftung 48; Emst Reichenheim-
Stiftung 223. — Justizrat Böhms Vermächtnis zu Stipen-
dien für Maler und Bildhauer 172. — Dulac-Stiftung 599.

— München, Akademie der bildenden Künste: Legat Dr.
Ludwig Monds 224. 236. — von Rohrsches Stipendium
für Maler 304.

Akademien, Institute, Vereine, Gesellschaften

Amsterdam, Kgl. Archäolog. Gesellschaft 414, 508; Oud-
heidkundig Genootschap 331. — Barmen, Kunstverein
447. — Berlin, Deutsch-japanische Gesellschaft 206;
Kunstgeschichtl. Gesellschaft 205, 252, 302, 381, 446;
Sezession: Krisis 269. — Breslau, Museumsverein 366. —
Brüssel, Gesellschaft der Museumsfreunde 270. — Dres-
den, Künstlervereinigung Dresden 94. — Florenz, Kunst-
histor. Institut 346, 448, 484. — Frankfurt a. M., Frank-
furt-Cronberger Künstlerbund 557; Freie Vereinigung
Frankfurter Künstler 557; Künstlergenossenschaft 557;
Kunstverein 366. — Köln, Kölner Künstlerbund 16.

— Leipzig, Deutscher Buchgewerbeverein 77; Verein
deutscher Buchgewerbekünstler 508. — München, Anthro-
pologische Gesellschaft 270; Bayerischer Kunstgewerbe-
Verein 254, 331, 414; Historischer Verein für Oberbayetn
237,348,414; Kunstwissenschaftl.Gesellschaft 172; Orien-
talische Gesellschaft 270, 348; Verband deutscher Kunst-
vereine 366, 459; Verein bayerischer Kunstfreunde 237,
330. — Rom, Kaiserl. deutsch, arch. Inst. 75, 170, 329, 345,
476. — Verband deutscher Architekten- und Ingenieur-
vereine 478, 557. — Zürich, Bund schweizerischer Archi-
tekten 331.

Kongresse

Brüssel, Internationaler Kongreß für Münzenkunde 542;
Kongreß für Kunst und Kunstgeschichte 638; Vierter
Internationaler Kongreß 654.

Vermischtes

Aachen, Technische Hochschule: Städtebaukursus 558. —
Antwerpen, Societe des Arts Contemporains: Bilder- und
Skulpturenkatalog über belgischen Privatbesitz 239. —
Argentinien, Deutsch-französischer Künstlerstreit 63. —
Belgische Kunstakademien 334. — Berlin, Akademie der
Künste: Hugo Reisinger-Stipendium 602. Angewandter
Städtebau, Vortrags-Zyklus 32. Architektenverein: Aus-
schuß für das Bauwesen in Stadt und Land 415.
Allgemeine Elektrizitäts - Gesellschaft, Turbinenhalle
172. Höhere Fachschule für Schaufensterdekoration 334.
Aug. Gauls Bronzelöwe 172. Gemäldegalerie: Abschluß

der Publikation 173. Graphische Gesellschaft: Tarocchi-
Veröffentlichung 208. Neue »Große Oper« 603. Kaiser-
Friedrich-Museum : Ankauf eines Hugo van der Goes
543. Kunstdeputation der Stadt 494. Kunstfonds 31.
Kunstgewerbemuseum: Vorträge 32, 208. — Bern, Kunst-
ausstellungsgebäude 349. — Berninis Büsten »L'anima
beata e l'anima dannata 349. — Bles, David 603. —
Brüssel, Marmorbildnisse des Königs Albert und der
Königin Elisabeth 270. Societe des Beaux-Arts: Bilder-
und Skulpturenkatalog über belgischen Privatbesitz 239.
Universitäts-Jubiläumsmedaille 110. Vortrag Stübben 623.

— Dekorationskunst, Höhere Fachschule 602. — Devreese,
Godefroi, Entwurf neuer belgischer Münzen 270. — Dürer,
Albrecht, Veröffentlichung seiner Handzeichnungen 416.

— Franko-italienischer Künstlerstreit 399. — Genf, Bilder-
diebstahl in Hodlers Atelier 655. — van der Goes, Hugo,
Anbetung der Könige 601. — Groß-Berlin, Vortrag
von Landesbaurat Th. Goecke 96 — Hals1 Gruppen-
bild »Frans Hals und seine Familie«, Verkauf 349. —
Hamburg, Thalia-Theater: Neubau 478. — Hanau, Zei-
chenakademie 400. — Indien, Die schönen Künste in 333.

— Köln, Ausschuß für Kunst in Handel und Gewerbe
320. Nikolaus Friedrichs »Tauzieher« 348. — Leipzig,
Künstlerverein: Gröpplersche Stiftung 367. — Leonardos
Florabüste im Berliner Kaiser-Friedrich-Museum 47, 62,
73, 236, 304, 368, 383, 384. — London, Agnew & Sons:
Ankauf zweier Rembrandts 601. — Meiningen, Inven-
tarisation der Kunstdenkmäler früherer Jahrhunderte 557.

— Meißen, Porzellanmanufaktur: 200jähriges Bestehen
494. — Menzeliana 77. — München, F. A. v. Kaulbachs
Inszenierungsarbeiten zu »Iphigenie auf Tauris« 256.
Pinakothek: Eintrittsgelder 528. Prähistorisch-archäo-
logischer Kursus 334. Vereinigung für angewandte
Kunst: Vermittlungsstelle 172. — Nürnberg, Ankauf eines
Pokals von Wenzel Jamnitzer 367. — Pisa, Der Cam-
panile 543. — Rapallo, Deutsche Kirche: Glasgemälde
von Hans Thoma 367. — Rembrandts Porträt eines
Mannes, Verkauf 16. — Rodin, Auguste, Freskenauftrag
für das Luxembourg-Museum 239. — Rom, Diebstahl eines
Porträts von Mignard 78. Internationale Kunstausstellung:
Müllerpreis 510. — Rüdisühli, Eduard, Prozeß 48, 110.

— v. Schwind, Moriz, Brief an Lenau 602. — Sinding,
Stephan, »Reitende Walküre« 320. — Stolp, Gemälde
von Prof. Friedr. Klein-Chevalier 655. — Stuttgart, Kunst-
ausstellungsgebäude 494. — Ulm, Münster 639. — Velaz-
quez' Porträt des Herzogs von Ölivarez 32. Velazquez'
Venus 270, 494. — Waterloo, Panoramen von 639. —
Weimar, Kunstschule: 50jähriges Bestehen 478. — Weis-
bach, Werner, »Impressionismus, ein Problem der Malerei
in der Antike und Neuzeit« 320. — Whistler, Radiertes
Werk: Neuer Katalog 416. — Wien, Dr. Herrn. Eggers
Herausgabe von »Ansichten der Stadt Rom in Hand-
zeichnungen aus dem 15.—18. Jahrhundert« 544. —
Wilmersdorf, Ankauf des »Gänseliesel« vom Bildhauer
K. v. Uechtritz 494. — Würzen, Gymnasium: Wand-
gemälde von Prof. Max Seliger 109. — Zoppot, Kurhaus-
Neubauten 78.
 
Annotationen