372
Kunstmarkt: Neuigkeiten
Bevorstehende Versteigerungen
Renoir, Coco schreibend. Aus der Sammlung Gangnat
Kat.-Nr. Renoir Tausend Francs
121 Ode an d. Blumen, Anakreon. 45X35 172
132 Tulpen. 54x44,5 125
133 Verwundete Badende. 91x71 . 505
134 Gabrielle nähend. 64x53,5 . . . 155
138 Tänzerin mit Tamburin. 155x65 . 700
139 Tänzerin mit Kastagnetten. 155 X 65 700
141 Rosen vor blauemVorhang. 48 X 54,4 205
145 Frau im Bade sitzend. 34x26 . 100
148 Liegender Akt in Landsch. 53x63 200
149 Frau mit Bukett. 52x62 .... 212
Cezanne
161 Geranien. 31x27.46
162 Sainte Victoire. 63x78 . 300
163 Der große Baum in Montbriand.
80 x99 528
164 Blumen. 29 x22 . 100
165 Ufer der Oise. 49x60 131
Neuigkeiten
Berlin. Die Kunsthandlungen I. B.
Neu mann und Karl N ierend orf haben
ihre Ausstellungs- und Geschäftsräume
nach der Lützowstraße 32, I verlegt.
Die Ausstattung der neuen Räume liegt in
den Händen des Dessauer Bauhauses.
Die Eröffnung findet Mitte September
mit einer Ausstellung führender zeitge-
nössischer Künstler statt.
Lagerkataloge
Dresden. Die Kunsthandlung Paul
Rusch versendet soeben einen kleinen,
sorgfältig ausgestatteten
Katalog mit 19 Bildtafeln
und einem Farbendruck,
der einen vortrefflichen
Einblick in ihr Sammelge-
biet gewährt. Mit Vorliebe
pflegt sie die Romantik und
die Biedermeierkunst. So
finden wir in dem vorlie-
genden Katalog neben eini-
gen alten Niederländern
und Italienern vor allem
A. Graff, J. Ch. Reinhart,
CI. M. Dubufe, C. D. Fried-
rich, A. E. Leonhardi u.a.
— Der Katalog 316 von
Zahn&Jaensch ist Por-
träts des 16. bis 19. Jahr-
hunderts gewidmet. Der
Katalog, der eine große
Auswahl darbietet, ist nicht nach Künst-
lern, sondern nach den dargestellten
Persönlichkeiten geordnet, mit 9 Abbil-
dungen geschmückt und zeichnet sich
durch seine mäßigen Preise aus.
*
Leipzig. Die Firmen Graphischer
Verlag Friedrich Dehne und Moderne
Galerie Remmler & Co. geben jetzt ge-
meinsam unter der Firma Graphisches
Kabinett Dehne & Remmler ihren
ersten Lagerkatalog heraus. Er ent-
hält reichhaltiges Material an Handzeich-
nungen und Graphiken älterer und zeit-
genössischer Meister. U. a. nennen wir
Namen wie Willroider, Voltz, Spitzweg,
Busch, Liebermann, Slevogt, Meid, Or-
]ik, Kollwitz u.a.m.
Bevorstehende Versteigenungen
Berlin. Paul Graupe versteigert am
11. und 12. September »Graphik und
Handzeichnungen moderner Mei-
ster«. Die Sammlung, eine der bekann-
testen aus deutschem Privatbesitz, ent-
hält neben einigen seltenen Blättern aus-
ländische r Künstler das fast vollstän-
dige Werk von Corinth, Liebermann und
Slevogt, die jeder mit 250 bis 300 Blatt,
meist Zustands- und Probedrucken, ver-
treten sind. An Handzeichnungen bringt
die Versteigerung vornehmlich Barlach,
Corinth (72 Blatt) und Thoma.
Verlag von E. A. Seemann, Leipzig. Druck von Ernst Hedrich Nacht., G. m. b. EL, Leipzig.
Kunstmarkt: Neuigkeiten
Bevorstehende Versteigerungen
Renoir, Coco schreibend. Aus der Sammlung Gangnat
Kat.-Nr. Renoir Tausend Francs
121 Ode an d. Blumen, Anakreon. 45X35 172
132 Tulpen. 54x44,5 125
133 Verwundete Badende. 91x71 . 505
134 Gabrielle nähend. 64x53,5 . . . 155
138 Tänzerin mit Tamburin. 155x65 . 700
139 Tänzerin mit Kastagnetten. 155 X 65 700
141 Rosen vor blauemVorhang. 48 X 54,4 205
145 Frau im Bade sitzend. 34x26 . 100
148 Liegender Akt in Landsch. 53x63 200
149 Frau mit Bukett. 52x62 .... 212
Cezanne
161 Geranien. 31x27.46
162 Sainte Victoire. 63x78 . 300
163 Der große Baum in Montbriand.
80 x99 528
164 Blumen. 29 x22 . 100
165 Ufer der Oise. 49x60 131
Neuigkeiten
Berlin. Die Kunsthandlungen I. B.
Neu mann und Karl N ierend orf haben
ihre Ausstellungs- und Geschäftsräume
nach der Lützowstraße 32, I verlegt.
Die Ausstattung der neuen Räume liegt in
den Händen des Dessauer Bauhauses.
Die Eröffnung findet Mitte September
mit einer Ausstellung führender zeitge-
nössischer Künstler statt.
Lagerkataloge
Dresden. Die Kunsthandlung Paul
Rusch versendet soeben einen kleinen,
sorgfältig ausgestatteten
Katalog mit 19 Bildtafeln
und einem Farbendruck,
der einen vortrefflichen
Einblick in ihr Sammelge-
biet gewährt. Mit Vorliebe
pflegt sie die Romantik und
die Biedermeierkunst. So
finden wir in dem vorlie-
genden Katalog neben eini-
gen alten Niederländern
und Italienern vor allem
A. Graff, J. Ch. Reinhart,
CI. M. Dubufe, C. D. Fried-
rich, A. E. Leonhardi u.a.
— Der Katalog 316 von
Zahn&Jaensch ist Por-
träts des 16. bis 19. Jahr-
hunderts gewidmet. Der
Katalog, der eine große
Auswahl darbietet, ist nicht nach Künst-
lern, sondern nach den dargestellten
Persönlichkeiten geordnet, mit 9 Abbil-
dungen geschmückt und zeichnet sich
durch seine mäßigen Preise aus.
*
Leipzig. Die Firmen Graphischer
Verlag Friedrich Dehne und Moderne
Galerie Remmler & Co. geben jetzt ge-
meinsam unter der Firma Graphisches
Kabinett Dehne & Remmler ihren
ersten Lagerkatalog heraus. Er ent-
hält reichhaltiges Material an Handzeich-
nungen und Graphiken älterer und zeit-
genössischer Meister. U. a. nennen wir
Namen wie Willroider, Voltz, Spitzweg,
Busch, Liebermann, Slevogt, Meid, Or-
]ik, Kollwitz u.a.m.
Bevorstehende Versteigenungen
Berlin. Paul Graupe versteigert am
11. und 12. September »Graphik und
Handzeichnungen moderner Mei-
ster«. Die Sammlung, eine der bekann-
testen aus deutschem Privatbesitz, ent-
hält neben einigen seltenen Blättern aus-
ländische r Künstler das fast vollstän-
dige Werk von Corinth, Liebermann und
Slevogt, die jeder mit 250 bis 300 Blatt,
meist Zustands- und Probedrucken, ver-
treten sind. An Handzeichnungen bringt
die Versteigerung vornehmlich Barlach,
Corinth (72 Blatt) und Thoma.
Verlag von E. A. Seemann, Leipzig. Druck von Ernst Hedrich Nacht., G. m. b. EL, Leipzig.