Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aalömonalsschrist iißer alle Keöiele des VWnen,

kserausgeber: F. Nvenarius,

bietet vielleicht deu empfäiiglichsteii Leserkreis im größeren Publikum für

Anzeigen kunstcrewerdlicder Gegenstünde.

Preise: sgesp. Nonp.-Zeile 4a j)f. Ständige Anzeigen: 40"/^ Rabatt.

Prosieimmiiikrn niikiilgcslsilsi iwm „Kmisimiirt-IIcrsag" in Ärksileit-A.

OL. Am Geinäldesrult ö«
jimlolsKLNgelFraMfisria. M.

finden

Ausstellungen und Auktionen von
sowie Lrzeugnissen des

«(61^876^768^8

aller Zeiten statt. Beiträgc dazu
werden jederzeit entgegen genommen
und Rataloge versendet gratis nnd
c/2 franko

Der Runstauktionator lliulolf Kanzel.

Von

NNK7- Leirurivn, l'ontüiivii,
t'elseii, kisvlien, Itrptilien,
l'kliiii/eii, lmiilikroseli - uiiä
lVetlerlilluskrii.Iiieiieii/iielit-
xerllteu vsrssnäst illllstitrto.

Drsislistsn Zrstis.
clolülisvliv ü8Ulc. pr. 1008tvlc.
Ml. 8ieI»v»««;It, ülsnnkeim.

Losbsu srsoliiollsll:

XiWtzeUMiclie Kitt6ÜM§6ii

vlo. IV

Oostllms lluct lkssts.
os. 600 Rllillinsrll.

Ro. V

XklgM — KW - RkkkiL.

os 300 Allmmsrll.
visss rsiokilisltißsll Lstslogs übsr
llllssr iilltigllsrisotiös Lüolisrlagor
stsliöll grstis /ll Oisllstöll.

ssrankturt ». klsin.

L»vr «L O«.,

Iklloliliüllälsr llllü ^utigllsrs.

im „Aunstgewerbe" genießen eine obne Vergleich weitere Ver<
breitung, ,als solche in anderen kunstgewerblichen Blättern schon
deshalb, weil das „Ruustgewerbe" iu Folge seines billigeu preises
bei weitem das verbreitetste uuter allen verwandten Zeit-
schriften ist.

Anzeigen im „Runstgewerbe" kosten 40 Ps. für die 4 mal gespaltene Petitzeile, bei 6mal.
rholung mit 25"/g, bei f2inal. mit 22^///o, bei LHmaliger mit 40"//, Rabatt.

Dresdcn-A. is. Kunstwart-Zerlag, tKMSDstelle des „Kunstgeweröes".

Ullü üloclelleur, frülier
Lvltillllvl I.eürer kür RiZ. uuä
Ornnm. - ^sicbnen uu einer Icuu?t-
gevrerbl. 8cliule, nüt lunZjältriAer
Vruxis (Iiuupts. uucli LletuUbrunclie),
im llntiverlen uncl ^.uskllkren üurcli-
uus sekbstünctiA, sucbt Ztellun^, ev.
aucb iviecler uls I-ebrer oüer üluster-
seickner. Otkerten :i. ü. Oescbültsst'
6. „LunstZsiverbes" snb O. k>. zoo.

^vn8ir^i»i>

llauerntle lainstgewei-dl. /tuestellung
aus allen küekei-n.

Lusstelluugs - kZoüIuxuuxen krei.

8

Oai'llSl'obsLlä'lrigp, Lobli'mslünrigi',

LI.lllVILDII'ILLttL °t°.

in kunstßsereclitsi- ^.ustülirun§ ru

! c»sset. M»


M KMWMMsMk

vorm. R. Ä. Seistrt, M.-Kks.

Wurzen (ZMen).

Mbrik von Keleucktungsgegenstünden
Mr Gns-, Ikerzen- u. elektr. Licbt.

Lerkaussstellc:

Dresden,

Vragerstrrlsse39,

Luropüiscber Dok.
 
Annotationen