Halömonatsschrifi iiöer alle Lcöick öcs AWncn,
r)erausgeber: zf. Avenartus,
bietet vielleicht den empfänglichsten keserkreis im größeren Publikmn fiir
Anzelgen kunstgewerblicker Gegenstände.
Preise: Zgesx. Nonp.-Zeile -lo Pf. Ständige Anzeigcn: -f0°/„ Rabatt.
Praßeiuumnern nneniiscWisi. nom „Knnstmart -Iii'isng" in Drcsilen-il..
öüedkr-Lntnlo^.
Loeben I8t erscliieven unä
stelit nut Verlunßen ßrutis un<I
trunco 2UI Verkügiinz;:
Lntitzllllriscker LMo§
Xo. 210.
Lullst ullä Lrcditolctllr,
LllllstztzUorde.
Lrcdllooto^io, Lostdotid.
Loltoro llllä
llkllero iltu8trirt6 Uerlco.
1684 blummern.
6. ll. keelt'svke öuekkanillung
in kiörlllingen.
OL Zm Gemäldesaal 20
KiutolfKlliiget, FrLiilifiirt a. K.
stnden
Aiisstellungen und Auktionen von
667^ 6^IV!/Vl.0k^.
sowie Lrzeugnissen des
KE767V^NKL8
aller Zeiten statt. Beiträge dazu
werden jederzeit entgegen genoimnen
und Kataloge versendet gratis nnd
c>2 sranko LV.
Der Kunstauktionator lliulolf Kangel.
«cdmieäeeigerns
Osrclsi'odgslünkjsr, Lokli'mstLnasl',
) 8r.OkVlLI8I1'I8e»L --10
c«8sc>..
im „Runstgewerbe" genießen eine ohne Neraleich weitere Ner-
breitung, ials solche in anderen kunstgewerblichen Blättern schon
deshalb, weil das „Runstgewerbe" in Lolge seines billigen preises
bei weitein das verbreitetste unter allen verwandten Zeit-
schriften ist.
Anzcigeu im „Uniistgewcrbe" kosten qo Pf. für die ^mal gcspaltcne petitzcilc, bei smal.
kviederholung mit 250/g. bci t2inal. niit 23b'g°/„, bei 2-tmaliger mit -t0°,s, Rabatt.
Dresden-A. is. Kunstwart-Zerlng, KesDäsisstelle de§ „Kunstgewerßes".
)
tsMkwsrl'Ltütts
-chiir clu'istlichi'ÄmiLt
iMtbsrtDltGaüscr'
tn
cm^fiMsicFallcn^erni ,
. .ßrchltcktcn üDiuLtftcuu-cn.' ^
^Itätigkatsl'ci'iGciichi'NKliKttii W
mkrde« aüsDi'rtaiiLnk «
^LsrneLi^sKeiidetr'
7ZN-
MttkiiiViiikui',
acaäem. gekilltet u. buustvcrstänäi^,
8Ücbt 8teIIung alg Oirelctor einer
grö88eren Xunst^iesscrci.
Oerseibe ist in allen 2vvci^en i!e>
6ies5ersitacks üurcbaus erkabren, in
Lünstlerbreisen gut eiugekübrt unü
jetrt beiter einer Kuust^iesscrei vou
'iVeltruk.
Lapital-Leteiligung nicbt ausZe-
scblossen.
Okkerten unter bl. 8. 10 -turcb itie
Oescbäktsstelle äes „Runstxeiverbes".
Von^ciuLl-ien
lerrarien, lbiiitüiieii,
t'elsvii, I'iscben. Reptilieii,
I'llnii/en, l.uubkroseli - unä
iVetterliüuserii.iüeiien/.iielit-
xerütvii vsrssnuet illusti'ii-ts.
Lreislistsu ^ratis.
(-oiillisebe iiZ ÜIb. pr. 1008tob.
Ml. klsnnkeim.
M KMMAMsMk
vorm.
'cifcrt. Kn.-Kes.
W u rze n
jsen).
Mbrik von Welcucbtungsgegenstkmden
tür Gns-, Merzen- u. elektr. Lickt.
Zerkaufsstelie I
Dresden,
Dragerstrasse3S,
Luropälscber Dok.