Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
>U. KMWNMsMt

»om. Ä §kisKt, M..Kks.
Wurzen <Z-Us«n>.

--ssr>E---

Wbrik von Keleucktungsgegenstnnden
tür Gns-, Rerzen- u. elektr. Licbt.

Zerümfsstelle:

Dresden.

pragerstrasse3S>

Luropätscber Dot.

c^i

OajömonatsMfi üöer alke Keöiete öes VDönen,

Herausgeber: zf. Avenarius,

bietet uiclleicht den empfänglichsten Leserkreis im größeren Pnblikiiiii für

Anzeigen üunstgewerblicber Gegenstünde.

Preise: Zgesp. Nonp.-Zeile Pf. Ständige Anzeigen: -fo"/o Rabatt.

Prolieuummmi. uueutgeWiü uom „Kuusimart-Aerlug" iu Drrsileu-A.

im „Uunstgewerbe" genießen eine ohne vergleich weitere ver-
breitung, als solche in aiideren kunstgewerblichen Blättern schou
deshalb, weil das „Ruustgewerbe" in Folgs seines billigeu preises
bei weitem das verbreitetste unter alleu verwaudten Zeit-
schriften ist.

Anzeigen iin „Kimstgewerbe" kosten -fo Pf. fiir die -fmal gesxaltene petitzeile, bei öinal.
wiederholung mit 2L"/o. bei f2mal. mit Z2'/g"/o, bei 2-tmaliger mit «<o"/o Rabatt.

Dresden-K. itz. Kunstwnrl'Kcrlag. GMäftsstelle des ..Äunstgeweröes".

Von

W^T' ll'errnrieii, pgiitüiien,
telseii, b iselieii, Iteiitllieii,
I'llnu/eii, I.aiibkrooeli- uncl
IVetterliüiiserii.Iüeiien/iielit-

xvrüten versenäst illustrirts.

preislisten gratis.
Ilglilliselie n8üllc. pr. 1008tek.

AI. 8ivI«ene«;It, lllannkeim.

OL 3m Gemäldesaal
KuisolfKniigel, Frnnlrfiirtlt. M.

findcn

Ausstellungen und Auktionen von

667^ 6kMI.l)küI,

sowie Erzeuguissen des

Klin8i6ri/vrner8

aller Zeiten statt. Beiträge dazu
werdcn jcderzeit entgegen gcnommen
und Aataloge versendet gratis und
e/2 franko LV-

Der Aunstauktionator Kuilolf KangA.

Oisos oonourrsn/lvss 2sitsollrikt
brinpt in joäsm klokto sins b'iills von
VorsobliiZsn, lässll unä LnrsAllllgon,

HVL«

Mllll äursli pllliimüssiZie soliäs
Rslclams Lunäsn srcvsrbon Icanu.
lÄiiigs Orobolisktg vsrsenäsn vvir
kranoo au äoäsrmann auk 14 ll'ags
/ur iVnsivIil. Loobolsgant Asbuu-
äsllss lüxomplar äss II. äabrZanAss
uat. dlaobnabins v. Nb. 8.50 lranoo.

lüs gisbt Ireiueu illtslligsntoll kls-
8obiikt8mann, äor niobt Intsrosas
an äsr „ttclilllme" Iiabsn vvüräs.

llodvki kixnok's Vonlsg,

/ittrur i. 8.

srMktverl'Ltätte

sjirchriMch eAnurt

Bu-cbri-Uulu'Aimrt -L

:MvSt-t^cuFciuLA' ß

in /^ttn-brükt,

. iKfieltKicFallen^erni ,

/ ^Mtchitel'tAltiMliLtftAiildc,,.'

IALäiiZkeitKkericbteu/ßreiKliKteii
werdeir afif'lZeruiiigeik
^-nieLÜgcKendei^

^o»!ä6en

a,re> Lkali k u. Zkolr

!//l»1.7i»MLNNSch«m,chv^

5/ibi/xMom

8

cümieäeoiZorne

Ogrljerol-ssrL'-.liS'-, 8oüli'.'N8tönl!6r,

8l.BIVlLIdI1'I8ciäL °ic.



! 6ä88kl.

L jkllM llWcMmM.
 
Annotationen