Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 24.1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4432#0005

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS

V

Seite
Berlin, Möbel, Ausschreiben des Vereins für deutsches
Kunstgewerbe.58 119
Dresden, Holzgeschnitzte und bemalte Krippen- und
Weihnachtsfiguren.100
Dresden, Wettbewerbe für die Weihnachtsausstellung
des Kunstgewerbevereins.218
Erfurt, Friedhof mit Krematorium usw.20
Karlsruhe, Holzschnitzarbeiten des badischen Schwarz-
waldes .100
Kassel, Plakat für die Tausendjahrfeier.20
Köln, Künstlerisches Bildmaterial für Buchzwecke . 20
Lahr, Einband des Allg. Deutschen Kommersbuches 20 140
Leipzig, Lithographien für Eisenbahnabteile .... 20
Leipzig, Medaille für’s Völkerschlachtdenkmal; Fest-
postkarte für das 12. Deutsche Turnfest; Plakat der
Bugra.20
Leverkusen, Arbeiterkolonie.20
Magdeburg, Grabdenkmal der Kinderfürsorge . 160 219
Meißen, Wandplatten.•.20
Prag, Studentenzimmer.20
Sofia, Staatsgebäude.20
Straßburg i. E., Steinzeichnungen für Eisenbahnwagen
und Wohnräume.140
Stuttgart, Gärtnerische Anlage eines Hauptfriedhofes 160
Ulm, Stadtplakat.160

c) Bücherbesprechungen
Leo Balet, Schwäbische Glasmalerei. Katalog der Kgl.
c Altertumssammlung in Stuttgart. Bd. II. Stuttgart
1912, Deutsche Verlagsanstalt. Von H. Lehmann . 79
Bauen und Wohnen. Offizielle Monatsschrift der Iba
in Leipzig..99
Walter Kurt Behrendt, Die einheitliche Blockfront als
Raumelement im Stadtbau. Berlin 1912, Verlag
Bruno Cassirer. Von Fritz Hellwag.159
R. Bruck, Die Sophienkirche in Dresden, ihre Geschichte
und Kunstschätze. Dresden 1912. Von E. Zimmer-
mann, Dresden.16
Hans Cornelius, Elementargesetze der bildenden Kunst.
II. Auflage. Leipzig 1911, Verlag B. G. Teubner.
Von Herbert Mhe.137
Dansk Architektur, gennem 20 Aar 1892—1912. Kopen-
hagen, Erslev & Hasselbalch. Von Peter Jessen . . 37
F. H. Ehmcke, Ziele des Schriftunterrichts (Zitat).
Verlag Eugen Diederichs, Jena.129
Der Tabak in Kunst und Kultur. Festschrift von
Joseph Feinhals zum fünfzigjährigen Bestehen der
Firma. Köln 1911. Von Paul Mahlberg .... 96
Handzeichnungen der französischen Meister. II. Auf-
lage. Leipzig, Baumgärtners Verlag.39

Seite
Architektur und Kunstgewerbe in Alt-Holland. Ein-
geleitet von Dr. Andre /olles. München 1913. Verlag
Georg Müller und Eugen Rentsch. Von Dr. Adolf
Behne.220
Herrmann Konnerth, Die Kunsttheorie Conrad Fiedlers.
München, Verlag R. Piper & Co. Von Herbert Mhe. 236
Meister der Zeichnung. Band I Max Klinger, Band II
Max Liebermann. Leipzig, Baumgärtners Verlag.
Von Fritz Hellwag .159
Monographien deutscher Reklamekünstler: F. H. und
Klara Ehmcke, Julius Klinger, Gipkens. Dortmund
1911, 1912, Verlag von Ruhfus. Von Paul'Mahlberg 155
München und seine Bauten. München, Verlag von

F. Bruckmann A.-G.200
Richard Muther, Geschichte der Malerei. II. Auflage.
Berlin, Neufeld & Henius. Von Herbert Mhe . . 137
Landhäuser von Hermann Muthesius. München 1912,
F. Bruckmann A.-G. Von Fritz Hellwag .... 79
Gustav E. Pazaurek, Guter und schlechter Geschmack
im Kunstgewerbe. Stuttgart 1912, Deutsche Verlags-
anstalt. Von Peter J,essen.16
G. E. Pazaurek, Alte Goldschmiedearbeiten aus schwä-
bischen Kirchenschätzen. Leipzig 1912, K.W. Hierse-
mann. Von v. Czihak.238
Jacob van Ruijsdael, Originalabbildungen nach seinen
besten Gemälden, Handzeichnungen und Radie-
rungen. II. Auflage. Leipzig, Baumgärtners Verlag 39

Ein moderner Totentanz in 16 Bildern. Von Joseph
Sattler. II. Auflage. Berlin 1912, Verlag J. A. Star-

gardt. Von Peter Jessen.38
Karl Scheffler, Die Nationalgalerie. Berlin 1912, Bruno
Cassirer. Von Herbert Mhe.137
Max Schmid-Aachen und Frhr. Goeler von Ravens-
burg, Grundriß der Kunstgeschichte. Berlin 1912,
Verlag Carl Dunker. Von Herbert Mhe .... 137
Karl Eugen Schmidt, Künstlerworte (Zitat). Verlag
E. A. Seemann, Leipzig.87
Walter Tröltsch, Volkswirtschaftliche Betrachtungen
über die Mode. Von Dr. Bruno Rauecker . . . 138
Wilhelm Waetzoldt, Einführung in die bildenden
Künste. Leipzig 1912, Ferdinand Hirt & Sohn. Von
Herbert Mhe.137
*Max U arnatsch, Innenausstattung der Kirchen und
Synagogen. Berlin, Verlag F. A. Günther & Sohn 179
Wilhelm Worringer, Formprobleme der Gotik. Mün-
chen, Verlag R. Piper & Co. Von Herbert Mhe.

Zitat und Besprechung.105 174
Walter von Ziir Westen, Berlins graphische Gelegen-
heitskünste. Berlin 1912, Verlag Otto von Holten.
Von Peter Jessen.37

Verzeichnis der Abbildungen

I. Außenarchitektur, Städtebau, Grabmäler
Behrens, Peter, Berlin, Entwurf einer festen Rheinbrücke
bei Köln.156 157
Behrens, Peter, Berlin, Verwaltungsgebäude derMannes-
mannwerke in Düsseldorf. Außenarchitektur . 186—188

Behrens, Peter, Berlin, Ruderbootshaus der Elektra am
Müggelsee. Außenarchitektur.192 193
Berg, Stadtbaurat, Breslau, Festhalle der Jahrhundert-
ausstellung Breslau . .. 183, 184 185
Brachmann, Leipzig, Kirche in der Dorfanlage der
Iba. Entwurf.34
 
Annotationen