Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 24.1913
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4432#0246
DOI Artikel:
Kunstgwerbliche Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4432#0246
Inhaltsverzeichnis / Verzeichnis der Abbildungen
III
Vereinfachung in der Kunst? Von Dr. Alexander Elster,
…
Das Tier in der dekorativen Kunst. Von Johannes
…
Köln a. Rh. Der Entwurf »Kunst und Technik«
…
Die neue Kunst. Von Herbert Mhe, Berlin .... 232
…
Eisenacher Ordnung für die Berechnung kunstgewerb-
…
Erlangung eines Bebauungsplanes für Groß-Düssel-
IV
Neuland für Graphiker: Exepistulis. Von Friedrich
…
Berlin, Ausstellung für Holzbildkunst.
…
Berlin, Der neue Beirat für das Kunstgewerbemuseum
…
Dresden, Abteilung für monumental-dekorative Malerei
…
Leipzig, Internationale Ausstellung für Buchgewerbe
…
Leipzig, »Freunde graphischer Kunst«, Vereinigung
…
Lyon, Internationale Ausstellung für modernes Kunst-
…
Stuttgart, Ausstellung der Beratungsstelle für das
…
Berlin, Stipendien von Michael Beer für Maler und
V
Berlin, Möbel, Ausschreiben des Vereins für deutsches
…
Kassel, Plakat für die Tausendjahrfeier.20
…
Straßburg i. E., Steinzeichnungen für Eisenbahnwagen
…
Hans Cornelius, Elementargesetze der bildenden Kunst.
…
Der Tabak in Kunst und Kultur. Festschrift von
Heft 1 / Wasseralfinger Eisengussreliefs
Heft 1 / Georg Schreyögg
3
beschäftigung auch für seine eigene Entwicklung wertvoll. Er hat sich
…
ist sie aus dem künstlerischen Dasein einer zwecklosen Kunst in den
…
und monumentalen Stils gebildet, durch die München für ganz Deutsch-
…
Bildhauerarbeit für einen Monumen-
…
die gerade an das Verständnis für
…
er für die Brüsseler Ausstellung von
…
für den Waldfriedhöf von der Stadt
…
Entwicklung. Seine Kunst ist an
Heft 1 / Über einige Zusammenhänge zwischen Qualitätsarbeit und Sozialpolitik
7
Arbeitsprozesse in einer Hand innerhalb der kunst- Entwicklungsreihen Beachtung schenken. Das zeigen
…
tiefgehendsten Folgen für den Her-
…
fessor Alfred Weber im Archiv für
8
für das späte Einreihen des Kunstbedürfnisses in die
…
völlig für unsere Zwecke zu erkennen, daß diesem
…
nichtung eben derselben. — Sehr bezeichnend für
…
Menschenkinder erweckte, war für viele Kunsterzieher eine
…
für das späte Einreihen des Kunstbedürfnisses in die
…
völlig für unsere Zwecke zu erkennen, daß diesem
…
nichtung eben derselben. — Sehr bezeichnend für
…
Menschenkinder erweckte, war für viele Kunsterzieher eine
Heft 1 / Die Geschmacksbildung des Volkes durch die Pflichtfortbildungsschule [S. 13: Erich Kleinhempel]
10
Wege auch Verständnis für andere
…
selbst ist. Für den persönlichen Ge-
…
Verständnis für diese Grundlagen zu
…
Untergrund für unseren Aufbau gibt.
…
jungen Leuten ein Verständnis für ge-
12
für Rhythmus, oder sagen wir vorsichtiger für den Wechsel.
…
wir doch immer noch einen Halt für unsere Bemühungen
…
ist es dann für ihn, zu beurteilen, ob ein Gegenstand schön
…
über Zeitgeschmack und Stilwandlungen zu geben. Für
13
ebenso sicher im Entwerfen für graphische und
…
□ Eine solche Geschmacksbildung ist aber nicht nur für
14
Ebenso müssen die Elternabende für unsere Ziele benutzt
…
□ Auf dem Kunstkongreß wurde für die allgemeinbilden-
…
sonstigen Veranstaltungen, die diejugend pflege für die Frei-
…
gebildet werden. Um das Interesse für Nachkommende
…
kunst- und kulturgeschichtlichen Werte sind und so auch
…
alten Kirchenbauten Deutschlands. Viel interessanter für
…
Ebenso müssen die Elternabende für unsere Ziele benutzt
…
□ Auf dem Kunstkongreß wurde für die allgemeinbilden-
…
sonstigen Veranstaltungen, die diejugend pflege für die Frei-
…
gebildet werden. Um das Interesse für Nachkommende
…
kunst- und kulturgeschichtlichen Werte sind und so auch
…
alten Kirchenbauten Deutschlands. Viel interessanter für
Heft 1 / Kunstgwerbliche Rundschau
16
und namentlich versucht, die Kunst seines bedeutendsten
…
gräbniskirche für vornehme Leute geworden — die zum
…
ein ganz neues kunst- und kulturgeschichtliches Material,
…
wird er letzten Endes auch für die Methode kunstgewerb-
…
einen glücklichen Mittelweg zwischen Kunst- und Ge-
17
halte ich bei den Aufgaben unserer Zeit für
…
a Berlin. Eine Ausstellung für Holzbildkunst
…
Überproduktion in der Kunst und die Stempelung des
…
wirken, denn es fehlt ihnen eben das, was für ihre Wirkung
…
Ausstellung zu Ausstellung gewanderte Entwürfe, die für
18
pikanten Gegensatz in der raffinierten femininen Kunst
…
dessen Vorliebe für farbige Experimente ihm eine eigene
…
zu Wandgemälden für das Treppenhaus im Museum zu
…
Entwürfen für Gobelins und Mosaiks erreicht Wirkungen,
…
Kunst ihre Kraft holen müssen. Häg.
…
aller Kulturvölker in der graphischen Kunst und Industrie,
…
beweisen, welch hervorragenden Rang graphische Kunst
…
Gruppen auf: Gruppe 1 Freie Graphik; Gruppe 2 Ange-
…
Materialien und Gerätschaften für die gesamte Druck-
19
der »Schwarzen Kunst« stehen. Besonderes Interesse
…
In- und Auslande für die Ausstellung. Von seiten der
…
Sinne des Wortes, ein Ereignis für die gesamte buch-
…
o Die Geschäflstelle der Internationalen Ausstelluug für
…
einer Vertagung der ursprünglich für 1915 angesetzten
…
die »Ständige Ausstellungskommission für die Deutsche
…
Aufträge, Mittel und Wege festzustellen für die Veran-
…
falen ist mit Frist bis 1. Dezember ein Wettbewerb für
…
n Berlin. Für den 4 November sind die beiden Michael-
…
ist für dieses Jahr für Bildhauer offen, die ihre Bewerbungen
…
der Gemeinde Britz bei Berlin für einen Rosenpark dotiert.
…
lassen und hielt es für unbedingt notwendig, das für den
…
Für Herrn Seesselberg war damit die Gelegenheit zur
…
professors für Architektur-Ästhetik! Quousque tandem ...?)
…
läßt ein Preisausschreiben unter deutschen Architekten für
20
über 10 500 Mark für Preise und 2000 Mark für Ankäufe
…
bewerbe beschränkt: Der erste für eine Medaille, die als
…
Heroux, Scharenberg und Tschammer. — Ein Plakat für
…
□ Leverkusen. Wettbewerb für eine Arbeiterkolonie für
…
° Meißen. Am 1. Dezember sind Entwürfe für Wandplatten
…
° Prag. Unter deutschböhmischen Künstlern ist ein für
…
d Sofia. International sind für 1. Dezember n. J. ausge-
…
Kunst manches bleibende Werk geschaffen hat. Seine Stelle
…
Lehrer an der Kgl. Akademie für Kunst und Kunstgewerbe
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwao, Berlin-Zehlendorf
Heft 1
22
für den Zweck der Ausstellung gewählt wurden, soll
…
Berücksichtigung der Bedürfnisse des Alltags. Für
…
□ Für die Ausstellung bezeichnend ist, daß nur hi-
…
gate für das damals teure Porzellan. Ein solcher
…
für den Zweck der Ausstellung gewählt wurden, soll
…
Berücksichtigung der Bedürfnisse des Alltags. Für
…
□ Für die Ausstellung bezeichnend ist, daß nur hi-
…
gate für das damals teure Porzellan. Ein solcher
24
für Inserate ausgegeben als für Plakate, und es ist
…
zur Formulierung eines einmal für unsere Epoche
…
für Inserate ausgegeben als für Plakate, und es ist
…
zur Formulierung eines einmal für unsere Epoche
25
INSERATZEICHNUNGEN FÜR DIE BARTHMAN-SCHUHFABRIK IN BERLIN
…
INSERATZEICHNUNGEN FÜR DIE BARTHMAN-SCHUHFABRIK IN BERLIN
26
malerische Kunst aufzubauen. Es ist Aufgabe jeder
…
zum Verständnis der großen Kunst in den Hochschulen
…
für sich mit der Zeitung in der Hand hat. Wenn
…
verlangt, aber modelliert, so gilt für das Inserat (wo
…
zur freien Kunst gehört. Die Ästhetik ihrer Schöp-
…
malerische Kunst aufzubauen. Es ist Aufgabe jeder
…
zum Verständnis der großen Kunst in den Hochschulen
…
für sich mit der Zeitung in der Hand hat. Wenn
…
verlangt, aber modelliert, so gilt für das Inserat (wo
…
zur freien Kunst gehört. Die Ästhetik ihrer Schöp-
27
in dem vorzüglichen Inserat für die Zigarrenfabrik
…
oder formal sein. Zwei Inserate von Deutsch für eine
…
in dem vorzüglichen Inserat für die Zigarrenfabrik
…
oder formal sein. Zwei Inserate von Deutsch für eine
28
Inseratzeichnung für die Manoli-Zigarettenfabrik in Dresden
…
Inseratzeichnung für die Manoli-Zigarettenfabrik in Dresden
30
Museums, Ernst Osthaus, sollen die Plakate für die
…
VEREINFACHUNG DER KUNST?
…
— wie immer — in der Kunst eine Retterin; und
…
heit des Lebens in der Kunst wiederfinden, aber wir
…
□ Für die Malerei, die Dichtung (namentlich das
…
Museums, Ernst Osthaus, sollen die Plakate für die
…
VEREINFACHUNG DER KUNST?
…
— wie immer — in der Kunst eine Retterin; und
…
heit des Lebens in der Kunst wiederfinden, aber wir
…
□ Für die Malerei, die Dichtung (namentlich das
…
Museums, Ernst Osthaus, sollen die Plakate für die
…
VEREINFACHUNG DER KUNST?
…
— wie immer — in der Kunst eine Retterin; und
…
heit des Lebens in der Kunst wiederfinden, aber wir
…
□ Für die Malerei, die Dichtung (namentlich das
32
VEREINFACHUNG DER KUNST?
…
einfachung der Kunst« auf dramatischem Gebiet, und
…
wenn wir von Wandlungen der dramatischen Kunst
…
neuen Typus für das Drama schaffte. Die breiten
…
geben für den Erfolg eines »Tantris«, einer »Gudrun«,
…
wie zu einer Kunst zu gelangen ist, die den Intellek-
…
Ansicht nach die Zukunft für sich hat. □
…
VEREINFACHUNG DER KUNST?
…
einfachung der Kunst« auf dramatischem Gebiet, und
…
wenn wir von Wandlungen der dramatischen Kunst
…
neuen Typus für das Drama schaffte. Die breiten
…
geben für den Erfolg eines »Tantris«, einer »Gudrun«,
…
wie zu einer Kunst zu gelangen ist, die den Intellek-
…
Ansicht nach die Zukunft für sich hat. □
33
für Bau - und Wohnungswesen
…
Anmeldungen, welche für die Leipziger Baufach-Ausstellung
…
vorhanden — auch das Ausland bekundet für die Aus-
…
für Kunst und Industrie eine erlesene Raumkunst-Aus-
…
für Bau - und Wohnungswesen
…
Anmeldungen, welche für die Leipziger Baufach-Ausstellung
…
vorhanden — auch das Ausland bekundet für die Aus-
…
für Kunst und Industrie eine erlesene Raumkunst-Aus-
34
worden sind. Das Deutsche Museum
…
o Für die Gartenstadt-Bestrebungen mit
…
worden sind. Das Deutsche Museum
…
o Für die Gartenstadt-Bestrebungen mit
37
Inhalt die umfassende Darstellung eines Kunst- und Sammel-
…
in kleiner Auflage für Privatzwecke gedruckt, von den
…
rat in einem unserer Reichsämter für die heimische Kunst
…
bunden, daß ein knappes Bilderwerk auch den kunst-
…
Inhalt die umfassende Darstellung eines Kunst- und Sammel-
…
in kleiner Auflage für Privatzwecke gedruckt, von den
…
rat in einem unserer Reichsämter für die heimische Kunst
…
bunden, daß ein knappes Bilderwerk auch den kunst-
38
das Buch auch bei uns das Verständnis für
…
sche Kunst ihre dekorativen Kräfte sammelte,
…
schen Kunst als einer unserer Eigen-
…
das Buch auch bei uns das Verständnis für
…
sche Kunst ihre dekorativen Kräfte sammelte,
…
schen Kunst als einer unserer Eigen-
39
hat über die Bedeutung des Handfertigkeitsunterrichts für
…
sondere auch für die Zwecke der Jugendpflege Aufmerk-
…
engen Wohnung ist meist unmöglich. Auch für genügende
…
hat über die Bedeutung des Handfertigkeitsunterrichts für
…
sondere auch für die Zwecke der Jugendpflege Aufmerk-
…
engen Wohnung ist meist unmöglich. Auch für genügende
40
Arbeiter. Der Deutsche Ausschuß für das technische Schul-
…
setzung für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf
…
die sehr zahlreichen Veranstaltungen für Handfertigkeit in
…
□ Ausstellung der Beratungsstelle für das Bauge-
…
Basis dadurch geschaffen, daß für die Bauhandwerker
…
an alte Tiroler Sachen erinnern. Doch das Schwerste für
…
Bauten, hier wurde hauptsächlich für eine hübsche Form,
…
An zweiter Stelle wäre dann noch der Bayrische Verein für
…
hoffen, daß alle beteiligten Kreise sich für diese so allge-
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwao, Berlin-Zehlendorf
…
Arbeiter. Der Deutsche Ausschuß für das technische Schul-
…
setzung für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf
…
die sehr zahlreichen Veranstaltungen für Handfertigkeit in
…
□ Ausstellung der Beratungsstelle für das Bauge-
…
Basis dadurch geschaffen, daß für die Bauhandwerker
…
an alte Tiroler Sachen erinnern. Doch das Schwerste für
…
Bauten, hier wurde hauptsächlich für eine hübsche Form,
…
An zweiter Stelle wäre dann noch der Bayrische Verein für
…
hoffen, daß alle beteiligten Kreise sich für diese so allge-
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwao, Berlin-Zehlendorf
Heft 3 / Schülerarbeiten der Frankfurter Kunstgewerbeschule
Heft 3 / Fortschritte in der Kunstkritik
Heft 3 / Harold T. Bengen
52
Textilindustrie schon Interesse für die ganz eigene Note
…
für das Kunstgewerbe erziehen. Daneben möchte man
…
zu bezeichnen. Über alle für die Preisberechnung erheb-
…
sitte mitgehören und für die Preisbemessung besondere
…
Textilindustrie schon Interesse für die ganz eigene Note
…
für das Kunstgewerbe erziehen. Daneben möchte man
…
zu bezeichnen. Über alle für die Preisberechnung erheb-
…
sitte mitgehören und für die Preisbemessung besondere
Heft 3 / Runderlass, Betr. das Verdingungswesen
55
bedingungen für die Ausführung von Staatsbauten sowie
…
Verdingungsanschläge für die Ausführung von Bauten
…
nur wegen der Aufstellung der Verdingungsanschläge für
…
gesandt worden sind — für den Ausfall einer Verdingung,
56
als solche für die Entscheidung über den Zuschlag keines-
…
also nur solche Bewerber zu berücksichtigen, welche für
…
Bewerbern eingereichten Proben für den vorliegenden
…
dem geforderten Preise an und für sich eine tüchtige Aus-
…
kannt ist und ausreichende Gründe für die Abgabe des
…
neten Sinne gehen die allgemeinen Bestimmungen für
…
gebunden, auf Mißverständnis beruht. Auch für die Er-
57
□ Was die Ermittlung von Preisen für laufende Unter-
…
weise angeordnet, daß in diesen Bezirken für die Folge
…
tungsarbeiten für Hochbauten
…
freie Innungen, für den ein-
…
Harold T. Bengen-Berlin, Entwurf für ein Glasgemälde
58
tüchtige Arbeiten oder Lieferungen für meine Verwaltung
…
gefunden. Auch für die Fortbildungsschulen ist diese Frage
…
Da war es nun eine dankenswerte Aufgabe für den
…
daß dadurch für die Lehrlingsausbildung große Nachteile
…
und es werden zunächst die Berufe in Frage kommen, für
…
□ Berlin. Der Verein für Deutsches Kunstgewerbe zu
…
tüchtige Arbeiten oder Lieferungen für meine Verwaltung
…
gefunden. Auch für die Fortbildungsschulen ist diese Frage
…
Da war es nun eine dankenswerte Aufgabe für den
…
daß dadurch für die Lehrlingsausbildung große Nachteile
…
und es werden zunächst die Berufe in Frage kommen, für
…
□ Berlin. Der Verein für Deutsches Kunstgewerbe zu
Heft 3 / Kunstgwerbliche Rundschau
60
sendung bis 9. Januar 1913 an den Verein für Deutsches
…
o Leipzig. Der Anmeldetermin für die Aussteller auf der
…
Richtung, die jetzt nicht nur für Österreich, sondern selbst
…
für das Vereinsjahr 1912/13 wurde genehmigt. Die Mit-
…
hielt Herr Bildhauer Balzer, Lehrer für Modellieren und
…
lassen, die von einer hohen Blüte dieser Kunst zeugen.
…
Viele Schnitzer gingen nach Frankreich, wo ihre Kunst
…
ein vorübergehendes Auftreten dieser Kunst, die aber sehr
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich Fritz Hellwag, Berlin-Zehlendorf
Heft 4 / Mode und Kunstgewerbe
61
UBER den Einfluß, den Mode und Kunst auf sich ausüben, über das
…
verstehen, überhaupt mit der Kunst etwas zu tun haben kann, so wäre
…
zuweilen im gleichen Bestreben, die Masse für sich zu erziehen. Die
…
des Kunstgewerbes für die Mode zu einer einsichtsvolleren Anerkennung! Ganz zaghaft regt sich die
…
es sich, sollte die Kraft für die ungeheuere Aufgabe reichen, vor Verzettelung, vor jeder Beschäftigung mit
62
— der Kunst, der Weltanschauung, der Politik . . . □
…
eine Interessengemeinschaft wenigstens für gewisse
…
während einiger Zeit mit der Mode für gewisse Toi-
64
EIN BEBAUUNGSPLAN FÜR GROSS-DÜSSELDORF
…
für den Fachmann ankommt, und bringen dieses hand-
…
Mode und Kunst zum Kunstgewerbe für einige Zeit
…
LANGUNG EINES BEBAUUNGSPLANES FÜR GROSS-DÜSSELDORF
…
langung von General-Bebauungsplänen für diese
…
EIN BEBAUUNGSPLAN FÜR GROSS-DÜSSELDORF
…
für den Fachmann ankommt, und bringen dieses hand-
…
Mode und Kunst zum Kunstgewerbe für einige Zeit
…
LANGUNG EINES BEBAUUNGSPLANES FÜR GROSS-DÜSSELDORF
…
langung von General-Bebauungsplänen für diese
Heft 4 / Das städtebauliche Ergebnis des Wettbewerbes zur Erlangung eines Bebauungsplanes für Gross-Düsseldorf
65
EIN BEBAUUNGSPLAN FÜR GROSS-DÜSSELDORF
…
für den Plan: Berge Romryke (ruhmreiche Berger); Ver-
…
Mit dem I. Preis gekrönter Entwurf für den Bebauungsplan Groß-Düsseldorf
66
EIN BEBAUUNGSPLAN FÜR GROSS-DÜSSELDORF
…
wohl auch die für Düsseldorf brauchbaren sein. □
…
können so hier und auch anders die Pläne für den Durch-
…
□ Wie wenig Sinn im allgemeinen für städtebauliche Pro-
…
den gleichen Akzent. Gefühl für die Artikulation ist aber das
…
die Gelenke, die Artikulation, für die deutsche Kunst. o
…
Hinterland für die Wirkungsmöglichkeiten, die Tausend
…
für sich genügend Nutzen aufbringen. Sie sind zum Wohl
…
Düsseldorf entwickelt hat. Er ist, symptomatisch für diese
…
der Holzhallen in den Stein übertragen und gibt das für
…
Rheinufer muß dasjenige für die Mannesmannwerke von
Heft 4 / Lehmann-Steglitz
68
für sich in Anspruch nehmen. Sie sind Zwillinge
…
bei Künstlern ein erfolgreiches Plakat zur Formel für
…
Bestreben, für jede neue Arbeit eine andre Wirkung,
…
Brüdern Lehmann eine gute Unterlage für die Plakat-
…
Kunst zeigt eine glückliche Mischung von sachlicher
…
□ Wer sich für die Urheberschaft der einzelnen
69
sei für einen Dekorationsmaler noch mehr herauszu-
…
überliefern, für die unsere Zeit aber keinen Inhalt zu geben hat. Auch diese Pseudoantike ist für unsere
…
durch ein Arbeiten sowohl in Stein als auch für bestimmte räumliche Aufgaben zu festen Formen gebändigt
…
sei für einen Dekorationsmaler noch mehr herauszu-
…
überliefern, für die unsere Zeit aber keinen Inhalt zu geben hat. Auch diese Pseudoantike ist für unsere
…
durch ein Arbeiten sowohl in Stein als auch für bestimmte räumliche Aufgaben zu festen Formen gebändigt
Heft 4 / Carl Schäfer und eine lebendige Baukunst
72
doch für ein lebendiges Vorwärts ohne Bedeutung. Ja,
…
Reformator der deutschen Kunst, ein Lehrer und Führer
…
Standpunkt der historischen Kunst stellen« (Steinmetz).
…
gab für eine längere Zeit auch den Fernerstehenden die
…
war in seiner Kunst kein Neuschaffender. Er führte nur
…
sind für Schwächere ein Bedürfnis und ein untrüglicher
…
Grundprinzips der deutschen Kunst, die von dem abso-
…
hatten ihren bestimmten Stil, für unsere heutige Baukunst
74
War denn die Gotik allein die deutsche Kunst? Das er-
…
und die Formen der Gotik wieder für uns lebendig
…
wohl für die Madeleine ein gotisches Gewand, für die
…
geworden war, daß es die freigestaltende Kunst vergaß,
…
lage für Entwicklung einer modernen Baukunst hin, »wenn
…
□ Daß Schäfer aber gerade das Gefühl für das Gewachsene
…
sierte es folgendermaßen: »Die für alle Bauteile gewählten
75
in den für unser Auge primitiven Formen, so sind sie
…
abgeräumt und für die im Rittersaale anzulegende Samm-
…
Für Restaurierungen wie für Neubauten schreibt Schäfer
78
wirkt der Entwurf für die Gewerbeschule in Kassel (1867).
…
wurf für den Jung-St. Petersplatz in Straßburg (1899) mit
…
Periode und für jede Aufgabe neu. Das Bestreben, aus
…
denn wenn auch der Glasmalerei nicht die Bedeutung für
…
werden, für die sie bestimmt waren und wo sie zu bester
…
wirkt der Entwurf für die Gewerbeschule in Kassel (1867).
…
wurf für den Jung-St. Petersplatz in Straßburg (1899) mit
…
Periode und für jede Aufgabe neu. Das Bestreben, aus
…
denn wenn auch der Glasmalerei nicht die Bedeutung für
…
werden, für die sie bestimmt waren und wo sie zu bester
Heft 4 / Kunstgwerbliche Rundschau
Heft 5 / Kunstgewerbliche Wanderausstellung in Baden
Heft 5 / Volkskunst und Volksgunst
88
gerade damit trifft er, wenigstens für sich, genau das
…
Thema ausgeschöpft und richtige Kunst gegeben hat. Aber
…
fügung stehenden Raum für gutes Geld an städtische
90
trügen, unsere neue allgemeine Kunst befruchten und den
…
gerungen für einen guten Geschmack, für einen künstlerischen
…
Boden für den Werkunterricht gewonnen, dessen schöner
…
Verjüngung unserer Kunst gegangen sind, dann können
…
mehr mit jedem kleinen Werk für das tägliche Leben eine
…
geisterung für das künstlerische Beseelen des täglichen
…
für Wunderdinge daraus sich bilden lassen. □
…
stellten und zum Vergleich für Kinder und Erwachsene auf
…
Erkenntnis, daß Kunst nicht bloß in großen Gemälden
Heft 5 / Die Elfenbeinschnitzerei im Odenwalde
92
Umgebung für die Kunst. Besonders der Sohn seines
…
Lehrmeisterin aller Kunst, anleitete. Der gräfliche
Heft 5 / Kunstgwerbliche Rundschau
97
o Der Tabak in Kunst und Kultur. (Festschrift von
…
des Schwerpunkts in der Kunst liegt das Organismische,
…
Geschichte des Handels, so findet man, daß die Kunst mit
…
Pflege der christlichen Kunst nicht zu denken. Sie bleibt
…
die Kunst Boden und kommt mit dem Handel in den
…
Die Kunst geht mit dem Kaufmann. Der Schwerpunkt
…
die Kunst zieht sich von den zurückgehenden Niederlanden
…
nun ab die Kunst sich nicht mehr in Stilen abwandelt,
…
mit zahlreichen Werken der Kunst zu schmücken. Ohne
…
unzähligen Fälle der systematischen Anwendung der Kunst
…
Unter dem Gesichtspunkt Kunst und Kaufmann gesehen,
…
Zeit . . . Die Kunst, die aber steht uns zu hoch, als daß
…
eine Veränderung der materiellen Schichtung in der Kunst
…
ist —, daß sich in der Erscheinungsform der Kunst eine
…
sinnes führt. Und ganz allgemein: angewandte Kunst und
…
n Die vorliegende Monographie vom »Tabak in Kunst und
…
Anwendung der Kunst für diesen Zweck wie bei keiner
98
die Historie der Kultur und Kunst überhaupt. Eine frühe
…
esses für fremde Länder und Städte, das mit den großen
…
langen Zwischenraum, von dem die Kunst nichts weiß.
…
Deckeln der Zigarrenkisten geschah. Für jede Gebrauchs-
…
digen Ausstellungskommission für die Deutsche Industrie«
…
für die Deutsche Industrie« bekanntgibt, will dieVeranstaltung
…
ausschüsse zur Seite stehen. Von der Stadt Köln sind für
99
ist für die Ausstellung ein rund 200000 qm großes Gelände
…
Interesse für die Ausstellung bekundet, und ebenso die
…
gewerbliche Arbeit im Zusammenwirken mit der Kunst zu
…
fühl und Verständnis für die neue Form der deutschen
…
Welt aufs neue begründet und den Boden für unsere
…
Köln ein Werk erstehen, das für die gegenwärtige kulturelle
…
hier aus dem einmütigen Zusammenwirken von Kunst,
…
III. Kunst in Handwerk und Industrie. Diese Abteilung
…
der freien Kunst (Malerei und Plastik). IV. Einzelgebiete
…
Städtebau, b) kirchliche Kunst und Friedhofskunst, c) Garten-
…
des Vorstandes der y>Ständigen Ausstellungskommission für
…
für jeden Kulturmenschen so bedeutsame Materie in Form
…
ab, der für alle deutschen Künstler, auch außerhalb Deutsch-
100
lands gültig, sehr ansehnliche Preise für studentische Druck-
…
□ Dresden. Wettbewerb für holzgeschnitzte und bemalte
…
lichen auf. In Verbindung mit dem Verein für Sächsische
…
12 cm haben. Für die besten Leistungen sind 1000 M. zur
…
Sächsische Landesstelle für Kunstgewerbe zu Dresden-A.,
…
□ Karlsruhe i. B. Preisausschreiben für die Holzschnitzer
…
sind, berechtigt. Die Wahl des Gegenstandes für den
…
sich für den Handel eignen, sie können einfach gehalten
…
fertiger, und es bleibt diesen selbst überlassen, für deren
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwag, Berlin-Zehlendorf
Heft 6 / Rudolf Junk, Wien
101
Kunstfreunden für einen jungen, ernsthaft stre-
…
bilde der Wiener Kunst eine wichtigere Stellung ein-
…
also zunächst als Hauptursache für diese Zeilen gelten.
Heft 6 / Das Tier in der dekorativen Kunst
104
DAS TIER IN DER DEKORATIVEN KUNST
…
welt der Kunst erkennen. Abgesehen von den
…
□ Als dekoratives Element für den architektonischen Aus-
…
zeichner, und er hielt es für nicht zu gering, ein Kaninchen
…
Eigenheiten der heraldischen Kunst, eine der bedeutungs-
105
DAS TIER IN DER DEKORATIVEN KUNST
…
Darwins und seiner Theorie auf die Entwicklung der Kunst
…
Formenwelt der Kunst unserer Zeit nur noch spärlich als
…
daß in der Kunst die Erkenntnis der Wissenschaft nichts,
…
das für die vollendete Lösung eines Naturvorwurfs durch
…
seiner temperamentvollen Aufsätze »Die Engel in der Kunst«
…
unterzubringen. Dieser Versuch ist es, der für uns die
…
n Der künstlerische Blick für das Tier als organisches
…
dekorativen Kunst aus eigener Anschauung bekannt sein, so
Heft 6 / Frauenhandarbeit
Heft 6 / Zur Erhaltung des Handwerks
Heft 6 / Impressionismus und Raumkunst, [1]
112
eine besondere ausgesprochene Vorliebe für eine ihm
…
für diese Frage reiches Material, und selbst da, wo ihre
Heft 6 / Holzleuchter
115
konnten für die Herstellung von Leucht-
…
galt, wie für den Kienspan, das Öl und das
…
Gesagten Holz als Baustoff für Leuchter nicht verwendet,
…
im Berliner Schloß, die Friedrich der Große als Ersatz für
…
□ Heute treffen wir in den Magazinen für Erzeugnisse
…
gedrechselten Säulen, die lediglich das Gerüst für den Stoff-
…
daß bei ihm keine Spesen für Gießmodelle und ähnliches
…
diese für unsere Beleuchtungskunst so wertvollen Eigen-
116
das ist das Bedeutsame, — Kunst und Kunstgewerbe, die
…
Tendenzen der Kunst in der Gegenwart suchen. Dazu
…
Institute für brieflichen Unterricht zur Ausbildung kunst-
…
schließlich Lehrinstitute für die Praxis und liefern den
…
Lehranstalten einen gewissen Wert für die Allgemeinheit
…
das ist das Bedeutsame, — Kunst und Kunstgewerbe, die
…
Tendenzen der Kunst in der Gegenwart suchen. Dazu
…
Institute für brieflichen Unterricht zur Ausbildung kunst-
…
schließlich Lehrinstitute für die Praxis und liefern den
…
Lehranstalten einen gewissen Wert für die Allgemeinheit
Heft 6 / Die privaten Kunstgewerbeschulen
117
für ihre technische und künstlerische Aus- und Weiter-
…
ist aus dem nachfolgenden Lehrplan für einen 3—6 Monate-
…
□ Für die Ausbildung zum Zeichner, Raumkünstler, Be-
…
lich nicht mehr von einer gesunden Konkurrenz für die
…
sind zugleich das schwerste Hindernis für die weitere
…
den Zeichenunterricht für Berufszeichner auf schriftlichem
Heft 6 / Kunstgwerbliche Rundschau
118
sie die volle Wahrheit — die deutsche Kunst ein wertvolles
…
er für Reinhardt die »Kammerspiele« des deutschen Theaters
…
für hohe Herren, immer in gleicher chevaleresker Vornehm-
…
ließen, das nicht, in allen Verhältnissen gut erwogen, für
…
leitet. Ihren Ruf erwarb sie sich als Atelier für Deko-
…
stätte für Innenkunst um, ohne indessen seiner alten Liebe,
…
und geschmackvollen Komposition vollauf für sich selbst
…
□ Berlin. Das Königliche Kunstgewerbe-Museum hat für
…
Berlins breitesten Anteil, sowohl für Geräte, Beleuchtungs-
…
□ Frankfurt a. M. Im Kunstgewerbe-Museum findet eine
…
sachen aller Art für die geschäftliche Propaganda und den
…
Büros für die Werkbundgruppe auf der IBA gemeldet
…
führung der technischen Arbeiten für die Werkbund-Gruppe
119
dige Ausstellungskommission für die Deutsche Industrie«
…
Das ist eine Lösung, die für Wohnräume nicht zu emp-
…
der Möbel für einen Raum ist es ratsam, verschiedene
…
schrieb der Verein für deutsches Kunstgewerbe Berlin einen
…
frei sein und sich für eine Vierzimmerwohnung eignen, deren
…
bestimmte Aufgaben löst und für die Ausführung ihrer
120
kosten enthalten ist. So wenig man für 5 Mark eine
…
sam mit dem Künstler Typen für Magazinmöbel schaffen,
…
klebten Prunkes billig verlangt werden kann. Für die Ober-
…
würfen für das Eßzimmer. Das ist nicht verwunderlich,
…
Kulturepochen Anregungen für die fortwährend wechselnde
…
Zwingen die 4—5 Zimmerwohnungen, für die die in Frage
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwaq, Berlin-Zehlendorf
Heft 7 / Deutsche Medaillen und Plaketten
122
diese Kunst in neuerer Zeit sogar vielfach in die Hände
…
Kunst; ihre Erzeugnisse sind ruhiger, klarer, fester, auch
…
Charakter dieser Kunst besonders zusagte. □
…
schöne Stücke, damit der Blick für die Eigenheiten sich
…
liebe für das Kleine, Umschriebene, dem er einen Reiz zu
…
sich mit aller Kraft dieser unscheinbaren Kunst zu wid-
…
unsere ganze Kunst zu durchziehen beginnt, kann auch
…
diese Kunst in neuerer Zeit sogar vielfach in die Hände
…
Kunst; ihre Erzeugnisse sind ruhiger, klarer, fester, auch
…
Charakter dieser Kunst besonders zusagte. □
…
schöne Stücke, damit der Blick für die Eigenheiten sich
…
liebe für das Kleine, Umschriebene, dem er einen Reiz zu
…
sich mit aller Kraft dieser unscheinbaren Kunst zu wid-
…
unsere ganze Kunst zu durchziehen beginnt, kann auch
Heft 7 / Schrift und Schule
123
öSpe$iaß^fd)äft für 6m
…
REIN: KUNST UNSERER ZEIT IN
…
schule für Stahlwaren.
…
Für einen verantwortungsbewußten Menschen ist es
…
bleibt es, die für die Schule gangbaren Wege aus-
128
und für die Sache begeisterten Lehrern die weit-
…
Besseres als einen zeitgemäßeren Ersatz für die bis jetzt
…
Gros der Schulmänner für ihren Unterrichtsbetrieb
…
unterricht wird es für die Schreibstunde auch wesent-
…
einem Plakat für die Schul-Ausstellung oder Packungen
…
mochte, schreibt einen prägnanten Buchtitel für eine
…
da einen gefälligen Ersatz für schreckliche Lackschrift-
…
voll bezeichnen kann, ist für das Gebiet der Kalli-
Heft 7 / Kunstgewerbliche Übertreibungen
132
dienstlicher ist und für den Fortgang, für den gesunden
…
allzu absichtlich Kunst zu bemühen? Heut gilt doch bei-
…
und allzu betriebsam von Kunst reden und überall und zur
…
graphischen Kunst. Die gegenseitigen Entlehnungen
…
gesetze, die Privilegien. — So wurde damals für
…
dienstlicher ist und für den Fortgang, für den gesunden
…
allzu absichtlich Kunst zu bemühen? Heut gilt doch bei-
…
und allzu betriebsam von Kunst reden und überall und zur
…
graphischen Kunst. Die gegenseitigen Entlehnungen
…
gesetze, die Privilegien. — So wurde damals für
Heft 7 / Karl Matthies
135
es hat mich früh für das Praktische erzogen. —« □
…
die Kursive, die er für die Schriftgießerei D. Stempel
…
berg verfolgte und das der für seine Person und Zeit
136
hat für Form als Geistesreflex, so etwas nicht ver-
…
Versalien machen die Schrift für dekorative Zwecke
…
wird immer auch die Augen öffnen für die Werbe-
…
nauers reifer Kunst zu profitieren. Kay begann als
…
□ Zum Studium der Kunst. Vor dreißig bis vierzig
…
Kunst. Durch scheinbar bedeutsame Erfolge in der Unter-
…
hat für Form als Geistesreflex, so etwas nicht ver-
…
Versalien machen die Schrift für dekorative Zwecke
…
wird immer auch die Augen öffnen für die Werbe-
…
nauers reifer Kunst zu profitieren. Kay begann als
…
□ Zum Studium der Kunst. Vor dreißig bis vierzig
…
Kunst. Durch scheinbar bedeutsame Erfolge in der Unter-
…
hat für Form als Geistesreflex, so etwas nicht ver-
…
Versalien machen die Schrift für dekorative Zwecke
…
wird immer auch die Augen öffnen für die Werbe-
…
nauers reifer Kunst zu profitieren. Kay begann als
…
□ Zum Studium der Kunst. Vor dreißig bis vierzig
…
Kunst. Durch scheinbar bedeutsame Erfolge in der Unter-
Heft 7 / Kunstgwerbliche Rundschau
137
und unfruchtbar, aber sachlich und für den Studierenden
…
Kunst« von Hans Cornelius (Berlin u. Leipzig 1908, zweite ver-
…
dem Laien für manches Verständnis zu geben. Gefährlich
…
die Einsicht besitzt, daß in der Kunst alles erlaubt ist, —
…
rationalen Wesen der Kunst allein bis zum Ende nachzu-
138
Bedingungen die Art jeder Gattung der Kunst zu ziehen.
…
Der Wunsch des unsicheren Laien, zu wissen, was Kunst
…
Bedeutung für den Autor, für das Verständnis des Laien
…
für »ganz unentbehrlich«. Auch dies kann nicht uneinge-
…
zahl. Für sie trifft das von Tröltsch angeführte in vollem
…
fertigers tragen sollen. Für diese gilt, da sie meist den
139
für Qualitätsarbeit ist die Qualitätsschleuderei ärgerlich.
…
Unterlage die Ethik der Produktion (für Produkt und Pro-
…
glaubt eine bessere Gewährleistung für die künstlerische
…
wurde die Verantwortung für das Gelingen des größten
…
warten dürfen, daß gerade für die Wahl dieses Mannes
…
für die Wettbewerbe auf dem Gebiete der Kunst anerkannt
…
Vertretung des Bundes Deutscher Architekten für ihre
140
Für den Bund Deutscher Architekten:
…
für Blindpressung zum Wettbewerb zugelassen. Dagegen
…
decke. Schrift in Fraktur. Als Material für den Einband-
…
können. Andere der Verlagshandlung für ihre Zwecke ge-
…
ihre Arbeiten für die Dauer der Ausstellung zur Verfügung
…
schreiben zur Erlangung von Entwürfen für farbige Stein-
…
und Glas für diese Bilder in Eisenbahnabteilen zur Ver-
…
Preisverteilung und über den Erwerb der Bilder. Für die
…
n Paris. Warnung. Für zwei angeblich »internationale
…
gegenüber stellt die Ständige Ansstellungskommission für
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwag, Berlin-Zehlendorf
Heft 8 / Die Kunstgewerbeschule zu Elberfeld
Heft 8 / Geschmacksbekundung als Lebensform
Heft 8 / Vom Kunstschriftsteller
154
Kunst schreibt, muß eine Eigenschaft besitzen, zu
…
ausmacht, bildet die spezielle Waffe des mit der Kunst
…
daß auch unter denen, die über Kunst schreiben, etliche
…
dieser Dinge begnügt. Irgend etwas über Kunst zu lesen,
…
Verständnis für die tieferen Zusammenhänge absprechen.
…
beruhen — aber warum spielt auch in der für das breitere
…
Taine, der Großmeister dieser Richtung, die Kunst eines
155
Heinrich Wölfflins »Klassische Kunst« (Verlag von F. Bruck-
…
träge des Deutschen Museums für Kunst in Handel und
…
deutet. Für eine spätere Zeit werden diese Ausgaben
…
Heinrich Wölfflins »Klassische Kunst« (Verlag von F. Bruck-
…
träge des Deutschen Museums für Kunst in Handel und
…
deutet. Für eine spätere Zeit werden diese Ausgaben
Heft 8 / Kunstgwerbliche Rundschau
156
sagt. Eine Absicht wie die, zu einer Packung für Syndeti-
…
er es, wie bei dem Inserat für den »Gedeckten Tisch« nur
…
zierten Plakat für Kupferberg-Gold. Diese Häufigkeit des
…
DER ENTWURF »KUNST UND TECHNIK« VON PETER BEHRENS
…
Entwurf »Kunst und Technik«, von dem wir hier drei Ab-
…
fabrik Augsburg-Nürnberg, Abteilung Gustavsburg für einen
…
gewiesenen Entwurf »Kunst und Technik« erblicken zu
…
sagt. Eine Absicht wie die, zu einer Packung für Syndeti-
…
er es, wie bei dem Inserat für den »Gedeckten Tisch« nur
…
zierten Plakat für Kupferberg-Gold. Diese Häufigkeit des
…
DER ENTWURF »KUNST UND TECHNIK« VON PETER BEHRENS
…
Entwurf »Kunst und Technik«, von dem wir hier drei Ab-
…
fabrik Augsburg-Nürnberg, Abteilung Gustavsburg für einen
…
gewiesenen Entwurf »Kunst und Technik« erblicken zu
Heft 8 / Der Wettbewerb um die zweite Rheinbrücke bei Köln: der Entwurf "Kunst und Technik" von Peter Behrens
157
KUNST UND TECHNIK
…
dieselben, für »Kunst und Technik« reklamierten charak-
…
wurf »Freie Bahn« ginge auf »Kunst und Technik« un-
158
halten hätte, die das geistige Eigentum von »Kunst und
…
weilige Verfügung über sich ergehen lassen, die ihr für
…
□ Aus der Begründung des Entwurfs »Kunst und Technik«
…
zur Geltung kommen. . . . Für die Verfasser war ferner
…
muß. Aus diesem Grunde halten sie es für falsch, sowohl
…
für geeignet, obwohl deren Konstruktion bei den ge-
…
die Bemerkung, »die Kunst habe die Technik zu sehr
…
o Der Behrenssche Entwurf »Kunst und Technik« ist jeden-
…
Bimsbeton für die Fahrbahnabdeckung zu verwenden. (Um
Heft 8 / Kunstgwerbliche Rundschau
159
(Leipzig, Georg Thieme) so: »Der wahre Künstler, für den
…
kaum Geahnte zum Ausdruck bringt, macht seine Kunst
…
die sie für sie selbst wie für uns besitzt, erkennen und
160
□ Magdeburg. Öffentlicher Wettbewerb für den Entwurf
…
zureichen. Es stehen für die Ausführung 12000 M. zur
…
zur Gewinnung von Skizzen für die Hochbauten und event.
…
Miinchen, Kunst- und Handelsgärtner Karl Hausmann-
…
d Ulm a. D. Wettbewerb für ein Plakat der Stadt
…
Für die besten Lösungen der Aufgabe werden ausgesetzt:
…
für Fremdenverkehr Ulm a. D., Hirschstraße 13« einzu-
…
Rückgabe der Abbildungen zurückerstattet. Verein für den
…
Ausstellungskommission für die Deutsche Industrie« soeben
…
nationalen Ausstellung für modernes Kunstgewerbe Lyon
…
für eine allmähliche »Schwächung jeder bodenständigen
…
wegung vorzuschlagen, durch den französische Kunst auf
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwag, Berlin-Zehlendorf
Heft 9 / Die Berlin-Wilmersdorfer Kunstgewerbeschule
Heft 9 / Grosse Kleinigkeiten
Heft 9 / Neue Architektur von Albin Müller, Darmstadt
Heft 9 / Kunstgwerbliche Rundschau
174
der theoretischen Betrachtung der Kunst,
…
ihm geschaffenen Kunst passen wollen.
…
impressionistischen Anschauung von Aufgabe und Wesen der Kunst. Sie versuchten, mit bewunderungswürdiger
…
Konstruiertem; das Objekt ihrer Betrachtung war nicht die Kunst und ihre Betrachtung keine zwingende Konstruktion.
…
Ästhetik und (impressionistischer) Kunst
…
Kunst dieser Anschauung. Seit Dela-
…
Wesen der Kunst durch solches geist-
175
Kunst wieder von neuem an. n
…
Kunst, wie etwa der Cornelius-Kreis;
…
Kunst. — Dies ist nur nebenbei erwähnt.
…
der Kunst tritt wieder auf. —
…
gen der Kunst anwenden,
176
sie für sich sehen, arbeiten, all diese jungen Talente ahnen,
…
und der in ihr verankerten neueren Kunst längst eine Kodi-
178
würdigen Schlagwort »Stilisierung« zu erklären für aus-
…
gewurzelten Irrtums über das Wesen der Kunst überhaupt.
…
□ Für Kunstkomplexe wie die Gotik und die ihr verwandten
…
Wollen und Können (die also immerhin für ihn vorhanden
…
Wollens«. Das ist für die Kunstgeschichte und deren er-
…
und Wollen! Und für diese letzten beiden, aus der Psycho-
…
Hoetger, Dannstadt, hat für den Verlag Galerie Arnold
179
hinzugefügt worden. Das bessere Verständnis für eine
…
projekten für die evangelische Kirche in Frankfurt a. O.,
…
Direktor der Plauener Kunstschule für Textilindustrie, so-
180
□ Das Referat für die Tagung hatte der Direktor des
…
Die historische Entwickelung zeigt uns für die Gründung
…
wird von den Strömungen der großen Kunst unausgesetzt
…
mögen in ihrer Kunst Reize von künstlerischem Werte
…
die für die ganze einseitige Teilarbeit nötigen technischen
…
eignete Maßnahmen für eine umfassende Aufklärung über
…
insbesondere auch die Schulfrage für die Kunstgewerbe-
…
erhalten. Für die in der Berufspraxis stehenden Zeichner sind
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwag, Berlin-Zehlendorf
Heft 10 / Architektur und Gartenbau auf der Breslauer Jahrhundert-Ausstellung
181
Befreiungsschlachten für eine Kundgebung von
…
Kunst und der Kultur in jenen Jahren der Demütigung
Heft 10 / Peter Behrens Verwaltungsgebäude der Mannesmann-Röhren-Werke in Düsseldorf am Rhein
186
druck sein sollen für die moderne produktive
…
seine feine eklektische Kunst alle überlieferte Form
187
mals als für die Ewigkeit errichtete Baumonumente
…
Daraus ergab sich für Peter Behrens zweierlei: ein-
…
gebäude nicht nur tatsächlich Raum geschaffen für
Heft 10 / Buchkunstausstellung in Frankfurth a. M.
194
mäßige. Das aber ist der zweifache Segen aller Kunst
…
kenntnis vor dem doppelten Wirken der Kunst ein wenig
…
durch Kunst veredelt und in ihrer Qualität hundertfach ge-
…
flußt durch die Neigung für
…
Stile die Maßstäbe für relativ
…
Formensprache als gerade für solche Zwecke durchaus
…
Prikker, dessen feines künstlerisches Empfinden für
…
mäßige. Das aber ist der zweifache Segen aller Kunst
…
kenntnis vor dem doppelten Wirken der Kunst ein wenig
…
durch Kunst veredelt und in ihrer Qualität hundertfach ge-
…
flußt durch die Neigung für
…
Stile die Maßstäbe für relativ
…
Formensprache als gerade für solche Zwecke durchaus
…
Prikker, dessen feines künstlerisches Empfinden für
Heft 10 / Ein Schmuckschränkchen nach Entwurf von H. Thorn-Prikker
195
zu Hagen —, gerade für diese Vorzüge der Intarsien-
…
werte und sein hohes Gefühl für die Wahl des
…
Das Stück konnte für das Kestner-Museum-Hannover
…
war natürlich gegeben. Kreis hat aber für dieses Thema
…
zu Hagen —, gerade für diese Vorzüge der Intarsien-
…
werte und sein hohes Gefühl für die Wahl des
…
Das Stück konnte für das Kestner-Museum-Hannover
…
war natürlich gegeben. Kreis hat aber für dieses Thema
Heft 10 / Kunstgwerbliche Rundschau
196
ab, der dem Gebäude eine für Gesamtwirkung besonders
…
der klarste und konzentrierteste, für das eigentliche Wesen
…
sind Gefäße für ungezählte Scharen; erst durch deren
…
dieser Rahmung für Zehntausende als ein Abstraktum ge-
197
schaftlichem Gebiete geleistet. Die Gebührenordnung für
…
gungswesen für das Deutsche Reich festlegen konnten. Eine
…
Kunstgewerbevereine Grundsätze für das Verfahren bei
…
graphen sind nun die einzelnen Bestimmungen, die für
…
mungen für die einzelnen Fachrichtungen die besodere
…
Die so ausgebildeten Zeichner seien natürlich für die Praxis
…
des Verbandes Deutscher Kunstgewerbevereine hält es für
198
□ Zum Verbandsvorort für die nächsten drei Jahre wurde
…
ein Begrüßungsabend für die Teilnehmer am Delegiertentag
…
stellung und die Ausstellung für Friedhofskunst statt. □
…
□ Dresden. Neue Prüfungsordnung für Zeichenlehrer und
…
gewerbeschule oder an einer Akademie für graphische
…
□ 2. Zur Prüfung für Zeichenlehrer an gewerblichen
…
museum und das stadtgeschichtliche Museum in Leipzig
…
Kunstgewerbemuseums gegeben und das Museum bis zum
199
und zwar im Anschluß an das Vortragsprogramm, das für
…
dem Hinweise, daß das Entscheidende für die Leistungen
…
auch für die Arbeiten des Vereins, dem man deshalb
…
□ Leipzig. »Freunde graphischer Kunst.« Unter diesem
…
Förderung der Originalgraphik ist. Das Verständnis für
…
graphischer Kunst« dadurch zu erfüllen, daß sie alljährlich
…
Für die erste Jahresgabe, die im Herbst dieses Jahres er-
…
Den Freunden graphischer Kunst und denen unserer Leser,
…
Künste für Schaffende, Liebhaber und Sammler. □
200
wählt und als Plakat für die Buchgewerbeausstellung er-
…
den Text »Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und
…
□ Neuland für Graphiker: Ex-epistulis. Es ist all-
…
des Betreffenden in nuce wieder. Ein gleiches Fest für die
…
diese für Graphiker so wertvolle Idee beim Publikum An-
…
ich wäre für weitere Vorschläge aus Kohegenkreisen zur
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwag, Berlin-Zehlendorf
Heft 11 / Hamburgische Wohnungskunst: Das Haus Otto Blohm: Raumbildungen von R. A. Schröder und Hans Heller
202
der Sinn für formale Wahrheit, für die Logik der
…
tums. Die junge Kunst und die vornehmen Lebens-
…
schaffen, Tradition, Reichtum und Kunst, gesondert
…
mit dem Fortdrang der Zeit gering; das Gefühl für
…
aufbau des wirtschaftlichen Lebens emporkam, suchte für
…
Erbes. Das Gefühl für das Angemessene der Form,
…
□ Die Kunst ihrerseits, als sie daran ging, den neuen
…
steigert, und die materielle Beschränkung dieser für
204
sind Bedingungen für Feinheit und Reichtum der
…
Menschen, die in sich Erbgefühle für vornehme
…
Den überzeugenden Beweis für diese nach der jüngsten
…
für die echtesten Werte in der Geschichte unserer
…
Sinn für die Werte der Tradition und die Schönheit
Heft 11 / Über die Bedeutung der Mode im Wirtschaftsleben
Heft 11
212
FÜR DIE BERECHNUNG KUNSTGEWERBLICHER ENTWÜRFE
…
IE vorliegenden Grundsätze für die Berechnung
…
holung. Tarife für Entwürfe zu Massenerzeugnissen werden
…
GRUNDSÄTZE FÜR DIE BERECHNUNG KUNSTGE-
…
□ Für alle Entwürfe, Anschläge, Werkzeichnungen und
…
Sätzen für Entwurf, Kostenanschlag und Werkzeichnung
…
samten Ausgaben für Material, Arbeit und Geschäfts-
…
Selbstkosten für das verarbeitete Material, unter Arbeits-
…
der Zahl der aufgewendeten Arbeitsstunden. Für die erste
…
für das ausschließliche Anfertigen von ,Werkzeichnungen
…
□ Für Reisen und Beaufsichtigung von Arbeiten, für Gut-
…
bühren sind einschließlich der Auslagen für Fahrten, Ge-
…
□ § 12 Die Zahlung der Gebühr für einen Entwurf zu
Heft 11 / Thorn-Prikkersche Glasfenster
214
Die Leistungen berechnen sich gleich denen für Textil-
…
a § 22 Arbeiten aus unedlen Metallen. Entwürfe für
…
n § 24 Arbeiten aus Holz. Die Gebühren für Einzel-
…
MAN kann die Vorliebe für das Altdeutsche, Gotische
…
über mittelalterliche Kunst überhaupt werden täglich mehr. In
…
Lechter es versucht hat, und es im Museum zu Münster
…
worden ist. Zu demselben — elf Fenster für eine rhei-
…
eine Wandmalerei im Haag ist, trat für Deutschland, in
Heft 11 / Kunstgwerbliche Rundschau
218
fünf Räume sind von den Vereinigten Werkstätten für
…
gehaltener Umbau mit Kojen für die einzelnen Firmen um-
…
fabriken. Die Mitte des Saales nehmen Vitrinen für die
…
ausgestellten Keramiken den hohen Wert für unser modernes
…
hat das Kestner-Museum in Hannover zur Verfügung ge-
…
Deutschen Museums für Kunst in Handel und Gewerbe
…
schen Museum für Kunst in Handel und Gewerbe auf
…
der Verein für seine Mitglieder eine Anzahl Wettbewerbe
219
für Kunstgewerbe und die beteiligte Industrie Mittel für
…
□ »Es wird in den Zeitungen eine Propaganda für die
…
nen 15 Jahre für Ausstellungen derart in Anspruch ge-
…
gangenen zehn Jahren etwa 250000 Mark für Ausstellungen
…
Früher war es wenigstens noch so, daß für das Ausstellen
…
jemals für Möbellieferungen nach Amerika in Betracht
…
kann diese Ausstellung für Kleinkunstgewerbe und die Bi-
…
nur dann Ausstellungen veranstalten, wenn sie selbst es für
…
□ Paris. Internationale Ausstellung für modernes Kunst-
…
de Puteaux, und in zweiter Linie, für den Fall, daß die
…
denkmals für den verstorbenen Rentner Hermann Schröder
220
Hiervon kamen die Entwürfe Nr. 58, 86 und 174 für die
…
befinden und für die Zwecke des Vereins, wie durch die
…
□ Wer an holländische Kunst denkt, denkt an Malerei
…
ihrem Verständnis für eine Straße, einen Markt, eine
…
weise der alt-holländischen Kunst viel, ändern wird, glauben
…
Für die Redaktion des Kunstgewerbeblattes verantwortlich: Fritz Hellwag, Berlin-Zehlendorf
Heft 12 / Anfänge einer neuen Architektur und Raumkunst in Prag
221
stand hat immer Sinn für das Organische der Materie
…
Perioden. Vorwiegend Phantasie und Sinn für Be-
…
keit vollziehen. Muthesius hat einmal für die Dauer
222
für das Absterben eines Stiles: er trocknet ein an
…
Basis für die Zukunft ausersehen sind. □
…
etwas wie Kunst der eigenen Zeit und der eigenen
…
die Grundlagen für Neues schaffen. o
223
ergaben sich für eine junge fruchtbare Baugeneration
…
Im selben »Stil« wurde für viele Millionen gleich-
224
wohl aus der alten ägyptischen Kunst, hauptsächlich
…
Gefühl für die Schwere widerspricht. □
…
dürften sie sich für das Anbringen von Bildern eignen,
…
für moderne Museen beherzigenswert wäre). Die
225
eine Kunst, in der es sich immer darum handelt,
…
Kreuzgewölbe vergleichbar wäre, für den Lichteinfall
…
verschiedenen Abteilungen für Tischlerei sind Tapeten-
…
für die Bestrebungen Interesse hat, die Erzeugnisse
Heft 12 / Die Veredelung des Holzes
Heft 12 / Die neue Kunst
232
DIE NEUE KUNST
…
zuläßt, für einige Zeit die Distanz einer sachlichen histori-
…
mus eine ganz neue Epoche der Kunst begonnen hat;
…
Formel für das antithetische Verhältnis von Impressionis-
233
Richtung der Kunst objektiv, sozusagen wissenschaftlich
…
Disziplin sei in der Kunst, in den Ansichten und Worten,
234
DIE NEUE KUNST
…
Wahrheit die Kunst dem Ende recht nahe! Diese Gattung
…
tiven der alten Epochen, ein Zeichen sind, daß die Kunst,
…
zurückkehren, die hinter ihnen liegend, für sie als Ver-
…
bar und müßig. Hier richtet eben für jeden von uns das
…
mit denen man rechnen kann. Und erklärten wir sie für
…
man darum auch für den Impressionismus beanspruchen,
…
□ Auch Kandinsky geht eine an und für sich kluge,
…
entstehend, war Emanzipation von der »absoluten Kunst«,
…
werbler, der alles, bis zum Stecknadelknopf mit Kunst zu
…
»reinen« Kunst verschwand, weil überhaupt ein Gegensatz
236
□ Die Ideen der neuen Kunst von Komposition, von
…
aufhob, der Kunst zurückgab, als der pädagogisch kon-
…
unbedeutendere Seiten für die Betrachtung des Gesamten.
…
Kräfte des Könnens fehlten, daß die Kunst unserer Zeit
…
vor allem aber mit der Kunst besaß. □
…
wachsendes Verständnis für Fiedlers Lehre eindringt. Die
…
»was Kant für die Erfahrung und damit für die Wissen-
…
hauers (»Der einzige Ursprung der Kunst ist die Erkenntnis
…
wendig mache« beantwortet. Er trennt überhaupt Kunst
…
theoretischen Untersuchung des Sichtbaren. »Was für Kant
…
□ Die Ideen der neuen Kunst von Komposition, von
…
aufhob, der Kunst zurückgab, als der pädagogisch kon-
…
unbedeutendere Seiten für die Betrachtung des Gesamten.
…
Kräfte des Könnens fehlten, daß die Kunst unserer Zeit
…
vor allem aber mit der Kunst besaß. □
…
wachsendes Verständnis für Fiedlers Lehre eindringt. Die
…
»was Kant für die Erfahrung und damit für die Wissen-
…
hauers (»Der einzige Ursprung der Kunst ist die Erkenntnis
…
wendig mache« beantwortet. Er trennt überhaupt Kunst
…
theoretischen Untersuchung des Sichtbaren. »Was für Kant
Heft 12 / Kunstgwerbliche Rundschau
237
Kunst, folgt Konnerth zur Gesetzmäßigkeit der Kunst selbst.
…
(Fiedler). Dieser wichtigste Satz für die Fiedlerschen
…
»Wir werden aufhören, die Kunst durch die Natur sehen
…
Kunst« 1876, »Über Kunstinteressen und deren Förderung«
…
Ihre intellektuelle Kälte wird die Kunst, will sagen die
238
o Dr. Herrmann Konnerth gebührt Dank und Lob für
…
licher Kunst in Stuttgart. Herbst 1911. Mit 1S2 Abbildungen
…
zu Stuttgart veranstaltete Ausstellung kirchlicher Kunst, neben
…
ihr kaum eine andere Erzeugungsstätte aufkommt. Für
…
materials werden alle, die sich für die Geschichte der
239
Malerinnung, sowie eine Zeichenklasse für Knaben der
…
Fachabteilung für Architektur 14, für Bildhauer 6, Ziseleure 3,
…
sowie ein Werkstattunterricht für Lithographie mit vier
…
lerischen Weiterbildung für Kaufleute und Angehörige der
…
□ Leipzig. Im Deutschen Buchgewerbe-Museum waren vor
…
ihnen sind die für Velhagen und Klasings Monographien-
Maßstab/Farbkeil
a
der Sinn für formale Wahrheit, für die Logik der
…
tums. Die junge Kunst und die vornehmen Lebens-
…
schaffen, Tradition, Reichtum und Kunst, gesondert
…
eschmack für das Echte und Solide,
…
mit dem Fortdrang der Zeit gering; das Gefühl für
…
aufbau des wirtschaftlichen Lebens emporkam, suchte für
…
Erbes. Das Gefühl für das Angemessene der Form,
…
n Die Kunst ihrerseits, als sie daran ging, den neuen
…
steigert, und die materielle Beschränkung dieser für
KUNSTGEWERBLICHE RUNDSCHAU
im Wintersemesterl912/13 von 101 Schülern in 417 Fächern.
Zur Förderung praktischer Übung wurden auch im letzten
Schuljahre kleine Konkurrenzen ausgeschrieben. «
□ Flensburg. Kunstgewerbliche Fachschule. Die Anstalt
wurde im Schuljahr 1912/13 im Sommersemester insgesamt
von 57, im Wintersemester von 119 Schülern besucht.
Große Anziehung übten namentlich die Werkstattklassen
aus, so daß der beschränkten Raumverhältnisse wegen in
der Tischlerklasse, sowie in der Zeichenklasse eine Teilung
des Unterrichts und die Anstellung entsprechender Hilfs-
lehrkräfte nötig wurde. Auch die Holzbildhauerwerkstatt
war überfüllt. Während des Winterhalbjahres wurden wie
in den Vorjahren die Malerfachschule der Flensburger
Malerinnung, sowie eine Zeichenklasse für Knaben der
oberen Volksschulklassen der Fachschule angegliedert. An
einem Fachkursus im Fachzeichnen der Tischler für Lehrer
an gewerblichen Fortbildungsschulen nahmen 15 Lehrer
aus den Provinzen Hannover und Schleswig-FIolstein teil.
Die gesetzliche Meisterprüfung bestanden mit gutem Erfolg
fünf Schüler der Tischlerfachklasse. □
□ Hanau. Handelskammer und Zeichenakademie. In einer
Eingabe an den Magistrat bedauert die Handelskammer den
rückständigen Beschluß der Stadtverordnetenversammlung
vom 5. Juni betreffend den Neubau der Zeichenakademie.
Die Gold- und Silberarbeiter standen hier bekanntlich auch
nicht zurück und brachten in einer öffentlichen Versamm-
lung ihre Meinung in klarer Weise zum Ausdruck. □
□ Karlsruhe i. B. Großherzogliche Kunstgewerbeschule.
Das Schuljahr 1912/13 wurde mit 19. Juli 1913 beendigt.
Die Anstalt besuchten 113 Schüler und 22 Schülerinnen,
und zwar die Vorschule 15 (darunter 7 Schülerinnen), die
Fachabteilung für Architektur 14, für Bildhauer 6, Ziseleure 3,
Dekorationsmaler 19, Glasmaler 3, Keramiker 4, Muster-
zeichner 23, Zeichenlehrer 19, Winterkurs für Dekorations-
maler 14, Abendschüler 15. Der Lehrplan hat im ver-
flossenen Schuljahre insoweit Änderungen erfahren, als der
früher bestandene Unterricht in keramischer Technologie
mit Übungen an zwei Nachmittagen wieder eingeführt,
sowie ein Werkstattunterricht für Lithographie mit vier
Wochenstunden neu eingerichtet wurde; für die Schüler
der 2. und 3. Jahreskurse der Dekorationsmaler-, Glasmaler-
und Musterzeichnerabteilung wurden Übungen in ornamen-
taler Schrift eingeführt. °
□ Pforzheim. Großherzogliche Kunstgewerbeschule. Im
Sommersemester d. J. ist die Zulassung von Kaufleuten und
Angehörigen der Industrie zu den kunstgeschichtlichen Vor-
trägen der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule Pforz-
heim durchgeführt worden. Diese Einführung hat in allen
Kreisen lebhaften Beifall gefunden. Dies gab Veranlassung
dazu, die Vorträge weiter auszubauen. Im Wintersemester
finden deshalb besondere Vorträge zum Zwecke der künst-
lerischen Weiterbildung für Kaufleute und Angehörige der
Industrie statt. Sie umfassen Kunstgeschichte, zeitge-
nössische Kunst und Kunstgewerbe und vergleichende
Ästhetik. Die Vorträge werden in der Art gegliedert, daß
erstens jeder Abend für sich ein geschlossenes Kulturbild
ergibt, so daß auch für den einmal Fehlenden der Eindruck
nicht zerrissen wird, sodann ist darauf gesehen, daß die
aneinandergereihten Vorträge zusammengenommen wieder-
um eine abgeschlossene Epoche bilden. Zum dritten werden
die einzelnen Epochen nicht in rein historischer Aneinander-
reihung sondern in ihrem Kulturzusammenhang behandelt.
Als Vortragszeit kommen jeweils zwei Abende der Woche
in Betracht. °
oon
zjy
AUSSTELLUNGEN
□ Hamburg. Kunstgewerbliche Ausstellung. In den be-
teiligten Kreisen des hamburgischen Kunstgewerbestandes
ist seit langer Zeit die Anregung gegeben, zur Hebung
des Gewerbes eine Ausstellung zu veranstalten. Dieser
Gedanke hat jetzt festere Form angenommen. Nach einem
Bericht der Hamb. Nachr. haben bereits Vorbesprechungen
in dieser Angelegenheit stattgefunden. Man war sich all-
gemein darüber einig, daß eine solche Ausstellung nur
zum Vorteil des Gewerbes sein könne und man stimmte
den Plänen zu. Weitere diesbezügliche Besprechungen und
Festlegungen der einzelnen Punkte werden demnächst er-
folgen. Die Ausstellung soll im November oder Dezember
eröffnet werden. □
□ Königsberg i. Pr. Eine Drucksachenausstellung hat
hier in der Zeit vom 20. bis 27. Juli in der Kunsthalle am
Wrangelturm stattgefunden. Sie enthielt in drei Ab-
teilungen Geschäftsdrucksachen und zwar von der Visiten-
karte und Geschäftsempfehlung beginnend, alle Papiere,
die der Geschäftsmann im täglichen Leben braucht, bis zur
Packung und modernen Reklame. Nur gute und muster-
gültige Druckerzeugnisse wurden dem Verbraucher vor
Augen geführt, um ihn im modernen Sinne anzuregen.
Zusammengestellt ist diese Wanderausstellung vom Ver-
band der Deutschen Typographischen Gesellschaften, Sitz
Leipzig. In Königsberg besorgte die Einrichtung der Typo-
graphische Fortbildungsverein Königsberg und hat sich
damit den Dank aller Beteiligten erworben. Der hiesige
Kunstgewerbeverein, der Buchdrucker-Bezirksverein, der Kunst-
verein u.a. haben das Unternehmen unterstützt und gefördert.
□ Leipzig. Im Deutschen Buchgewerbe-Museum waren vor
kurzem Arbeiten von Heinrich Wieynk und der von ihm
geleiteten Klasse der Charlottenburger Kunstgewerbeschule
zu sehen, die eine zusammenfassende Übersicht über sein
eignes Können und über die Erfolge seiner Lehrtätigkeit
vermittelten. Der Name Wieynk ist unzertrennlich mit dem
Begriff Fraktur verbunden und dadurch, daß er so gut wie
ausschließlich in der ihm besonders vertrauten Schriftart
arbeitet, hat er sich zu dem Frakturspezialisten heraus-
gebildet, als der er unter den modernen Schriftkünstlern
bekannt und geschätzt ist. Seine Art ist so markant und
seine Schrift hat allmählich eine so weite Verbreitung ge-
funden, daß man, wenn man sie als gefällig und ansprechend
bezeichnet, nur Bekanntes wiederholt. Offenbar hat er von
den kalligraphischen Leistungen des 17. Jahrhunderts An-
regungen empfangen, sie aber durchaus individuell weiter-
gebildet und ist so zu einem persönlichen Stil gelangt.
Außer den Schriften waren noch Buchtitel ausgestellt. Von
ihnen sind die für Velhagen und Klasings Monographien-
sammlungen und für den Insel-Verlag die bekanntesten.
Unter den Schülerarbeiten waren eine ganze Reihe, die
einen selbständigen Geschmack zeigten, der sich besonders
in den farbig ausgeführten Drucksachen vorteilhaft bemerk-
bar machte. O. P.
□ Köln a Rh. Die deutsche Werkbund-Ausstellung Köln
1914 übt, nachdem die Stadt 2 Millionen Mark bewilligt
und der Leiter der Ausstellung Baurat Carl Rehorst eine
erfolgreiche Propaganda entfaltet hat, eine große An-
ziehungskraft auf die deutschen Künstler, Handwerker und
Industriellen aus. Der Deutsche Werkbund beabsichtigt
deshalb, in diesem Jahre ausnahmsweise eine zweite Mit-
gliederversammlung, und zwar Ende September oder Anfang
Oktober zu veranstalten, in der sich alle an der Ausstellung
schon Beteiligten und solche, die sich noch beteiligen
wollen, ausführlich über den ganzen Plan der Ausstellung
' * 36*
im Wintersemesterl912/13 von 101 Schülern in 417 Fächern.
Zur Förderung praktischer Übung wurden auch im letzten
Schuljahre kleine Konkurrenzen ausgeschrieben. «
□ Flensburg. Kunstgewerbliche Fachschule. Die Anstalt
wurde im Schuljahr 1912/13 im Sommersemester insgesamt
von 57, im Wintersemester von 119 Schülern besucht.
Große Anziehung übten namentlich die Werkstattklassen
aus, so daß der beschränkten Raumverhältnisse wegen in
der Tischlerklasse, sowie in der Zeichenklasse eine Teilung
des Unterrichts und die Anstellung entsprechender Hilfs-
lehrkräfte nötig wurde. Auch die Holzbildhauerwerkstatt
war überfüllt. Während des Winterhalbjahres wurden wie
in den Vorjahren die Malerfachschule der Flensburger
Malerinnung, sowie eine Zeichenklasse für Knaben der
oberen Volksschulklassen der Fachschule angegliedert. An
einem Fachkursus im Fachzeichnen der Tischler für Lehrer
an gewerblichen Fortbildungsschulen nahmen 15 Lehrer
aus den Provinzen Hannover und Schleswig-FIolstein teil.
Die gesetzliche Meisterprüfung bestanden mit gutem Erfolg
fünf Schüler der Tischlerfachklasse. □
□ Hanau. Handelskammer und Zeichenakademie. In einer
Eingabe an den Magistrat bedauert die Handelskammer den
rückständigen Beschluß der Stadtverordnetenversammlung
vom 5. Juni betreffend den Neubau der Zeichenakademie.
Die Gold- und Silberarbeiter standen hier bekanntlich auch
nicht zurück und brachten in einer öffentlichen Versamm-
lung ihre Meinung in klarer Weise zum Ausdruck. □
□ Karlsruhe i. B. Großherzogliche Kunstgewerbeschule.
Das Schuljahr 1912/13 wurde mit 19. Juli 1913 beendigt.
Die Anstalt besuchten 113 Schüler und 22 Schülerinnen,
und zwar die Vorschule 15 (darunter 7 Schülerinnen), die
Fachabteilung für Architektur 14, für Bildhauer 6, Ziseleure 3,
Dekorationsmaler 19, Glasmaler 3, Keramiker 4, Muster-
zeichner 23, Zeichenlehrer 19, Winterkurs für Dekorations-
maler 14, Abendschüler 15. Der Lehrplan hat im ver-
flossenen Schuljahre insoweit Änderungen erfahren, als der
früher bestandene Unterricht in keramischer Technologie
mit Übungen an zwei Nachmittagen wieder eingeführt,
sowie ein Werkstattunterricht für Lithographie mit vier
Wochenstunden neu eingerichtet wurde; für die Schüler
der 2. und 3. Jahreskurse der Dekorationsmaler-, Glasmaler-
und Musterzeichnerabteilung wurden Übungen in ornamen-
taler Schrift eingeführt. °
□ Pforzheim. Großherzogliche Kunstgewerbeschule. Im
Sommersemester d. J. ist die Zulassung von Kaufleuten und
Angehörigen der Industrie zu den kunstgeschichtlichen Vor-
trägen der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule Pforz-
heim durchgeführt worden. Diese Einführung hat in allen
Kreisen lebhaften Beifall gefunden. Dies gab Veranlassung
dazu, die Vorträge weiter auszubauen. Im Wintersemester
finden deshalb besondere Vorträge zum Zwecke der künst-
lerischen Weiterbildung für Kaufleute und Angehörige der
Industrie statt. Sie umfassen Kunstgeschichte, zeitge-
nössische Kunst und Kunstgewerbe und vergleichende
Ästhetik. Die Vorträge werden in der Art gegliedert, daß
erstens jeder Abend für sich ein geschlossenes Kulturbild
ergibt, so daß auch für den einmal Fehlenden der Eindruck
nicht zerrissen wird, sodann ist darauf gesehen, daß die
aneinandergereihten Vorträge zusammengenommen wieder-
um eine abgeschlossene Epoche bilden. Zum dritten werden
die einzelnen Epochen nicht in rein historischer Aneinander-
reihung sondern in ihrem Kulturzusammenhang behandelt.
Als Vortragszeit kommen jeweils zwei Abende der Woche
in Betracht. °
oon
zjy
AUSSTELLUNGEN
□ Hamburg. Kunstgewerbliche Ausstellung. In den be-
teiligten Kreisen des hamburgischen Kunstgewerbestandes
ist seit langer Zeit die Anregung gegeben, zur Hebung
des Gewerbes eine Ausstellung zu veranstalten. Dieser
Gedanke hat jetzt festere Form angenommen. Nach einem
Bericht der Hamb. Nachr. haben bereits Vorbesprechungen
in dieser Angelegenheit stattgefunden. Man war sich all-
gemein darüber einig, daß eine solche Ausstellung nur
zum Vorteil des Gewerbes sein könne und man stimmte
den Plänen zu. Weitere diesbezügliche Besprechungen und
Festlegungen der einzelnen Punkte werden demnächst er-
folgen. Die Ausstellung soll im November oder Dezember
eröffnet werden. □
□ Königsberg i. Pr. Eine Drucksachenausstellung hat
hier in der Zeit vom 20. bis 27. Juli in der Kunsthalle am
Wrangelturm stattgefunden. Sie enthielt in drei Ab-
teilungen Geschäftsdrucksachen und zwar von der Visiten-
karte und Geschäftsempfehlung beginnend, alle Papiere,
die der Geschäftsmann im täglichen Leben braucht, bis zur
Packung und modernen Reklame. Nur gute und muster-
gültige Druckerzeugnisse wurden dem Verbraucher vor
Augen geführt, um ihn im modernen Sinne anzuregen.
Zusammengestellt ist diese Wanderausstellung vom Ver-
band der Deutschen Typographischen Gesellschaften, Sitz
Leipzig. In Königsberg besorgte die Einrichtung der Typo-
graphische Fortbildungsverein Königsberg und hat sich
damit den Dank aller Beteiligten erworben. Der hiesige
Kunstgewerbeverein, der Buchdrucker-Bezirksverein, der Kunst-
verein u.a. haben das Unternehmen unterstützt und gefördert.
□ Leipzig. Im Deutschen Buchgewerbe-Museum waren vor
kurzem Arbeiten von Heinrich Wieynk und der von ihm
geleiteten Klasse der Charlottenburger Kunstgewerbeschule
zu sehen, die eine zusammenfassende Übersicht über sein
eignes Können und über die Erfolge seiner Lehrtätigkeit
vermittelten. Der Name Wieynk ist unzertrennlich mit dem
Begriff Fraktur verbunden und dadurch, daß er so gut wie
ausschließlich in der ihm besonders vertrauten Schriftart
arbeitet, hat er sich zu dem Frakturspezialisten heraus-
gebildet, als der er unter den modernen Schriftkünstlern
bekannt und geschätzt ist. Seine Art ist so markant und
seine Schrift hat allmählich eine so weite Verbreitung ge-
funden, daß man, wenn man sie als gefällig und ansprechend
bezeichnet, nur Bekanntes wiederholt. Offenbar hat er von
den kalligraphischen Leistungen des 17. Jahrhunderts An-
regungen empfangen, sie aber durchaus individuell weiter-
gebildet und ist so zu einem persönlichen Stil gelangt.
Außer den Schriften waren noch Buchtitel ausgestellt. Von
ihnen sind die für Velhagen und Klasings Monographien-
sammlungen und für den Insel-Verlag die bekanntesten.
Unter den Schülerarbeiten waren eine ganze Reihe, die
einen selbständigen Geschmack zeigten, der sich besonders
in den farbig ausgeführten Drucksachen vorteilhaft bemerk-
bar machte. O. P.
□ Köln a Rh. Die deutsche Werkbund-Ausstellung Köln
1914 übt, nachdem die Stadt 2 Millionen Mark bewilligt
und der Leiter der Ausstellung Baurat Carl Rehorst eine
erfolgreiche Propaganda entfaltet hat, eine große An-
ziehungskraft auf die deutschen Künstler, Handwerker und
Industriellen aus. Der Deutsche Werkbund beabsichtigt
deshalb, in diesem Jahre ausnahmsweise eine zweite Mit-
gliederversammlung, und zwar Ende September oder Anfang
Oktober zu veranstalten, in der sich alle an der Ausstellung
schon Beteiligten und solche, die sich noch beteiligen
wollen, ausführlich über den ganzen Plan der Ausstellung
' * 36*