DER KUNSTMARKT
5
E. Harburger Kopf eines Zigeunermädchens
Aus der Versteigerung der Sammlung Rosalie Bacher bei H. G. Gutekunst,
Stuttgart, am 26. Oktober 1907 '
....... «__
Boule parfum. Vieux lac, in vergold. Bronze moni’ert, mit bunten
Sevresbiumen. Versteigerung der Kollextion Prinz Otto Sayn-
Wittgenstein in der Galerie Helbing, München, am 28. Oktober 1907
wurden folgende,"zum Teil-erstaunlich
hohe Preise für Autographmanuskripte
gezahlt: Alexander Pope, Originalmanu-
skript für seinen »Essay on Man«, 895 £,
und für eine kurze Epistel »Of Taste«,
199 £; Gilbert White, Autographmanu-
skript seinerberühmten »Natural History
and Antiquities of Selborne«, 750 £
(1895 315 £); Shelley, Original-Auto-
graphmanuskript seines Pamphlets »Pro-
posal for Putting Reform to the Vote«,
17 Seiten, 390 £; Thackeray, Autograph-
manuskript der Kapitel IV und V seines
»Philip«, 240 £; Tennyson, Original-
Autographmanuskript für »The Brook«,
acht Seiten, 300 £ (1889 51 £), und »The
Northern Farmer«, vier Seiten, 155 £;
Originalmanuskript für drei Sonetten
D. G. Rossettis, 105 £; unveröffentlichtes
Autographmanuskript »Le Caractere de
la Princesse Reine Silvaine«, unter-
zeichnet von Madame de Maintenon und
geschrieben für Louis XIV, 150 £; ein
Band Korrekturbogen verschiedener
Werke Byrons und Manuskript für ein
paar Verse des Child Harold, 174 £,
und Original-Autographmanuskript von
Burns »The Poets’Progress«, 152£. Gute
Preise wurden auch für Autograph-
manuskripte berühmter Musiker gezahlt,
so für das einer Suite Bachs, sechs Seiten,
63 £, für Franz Schuberts »Miriams
Siegesgang« Op. 136, Gesangpartitur,
100 £, und eine wahrscheinlich unver-
öffentlichte Cantata, August 1819, 18
Bedeutende Kunstauktionen in der Galerie Helbing
Liebigstrasse 21 München Wagmüllerstr. 15
14. Oktober 1907:
Sammlung von bedeutenden Oelgemälden alter Meister
aus rheinischem Privatbesitz.
Prachtausgabe des Kataloges mit 25 Liehtdruektafeln M. 5.-.
Einfache Ausgabe des Kataloges ohne Tafeln steht Interessenten
gratis, jedoch nur auf Verlangen zur Verfügung.
28. Oktober* 1907:
Kollektion Prinz Otto Sayn-Wittgenstein, Egern-Rottach
am Tegernsee. Hervorragende Sammlung von Antiqui-
täten, darunter Gegenstände in Silber und Bronze, pracht-
volle Porzellane der verschiedensten Manufakturen, zum Teil
aus frühesten Epochen, ferner französische Möbel (dabei
Arbeiten von P. Bernard, J F. Olben, J. Pafrat), sowie einige
hervorragende Oelgemälde alter Meister (B. Bellotto,
Fr. Guardi, G. Romney, D. Teniers d. J., D. Diego, Velasquez
de Silva u. a.) etc.
Preis des Kataloges in Luxusausgabe auf Kunstdruckpapier mit
30 Lichtdrucktafeln und ca. 40 Textabbildungen M. 10. , der
einfachen Ausgabe mit 6 Lichtdrucktafeln und ca. 40 Text-
abbildungen M. 2.—, einfaches Verzeichnis gratis.
KATALOGE, sowie jede
nähere Auskunft durch:
Hugo Helbing, München
Kunsthandlung u. Kunstantiquariat.
___)
■ KUNST-RNTIQURRIRT
| RRTRRIR & C2.
■
■ Wien l kqhlmrrkt 9
Ankauf <’emä'c*e alter Meister ®
-besonders auch der alte- ■
■
ren Wiener Schule — Gute Handzeich- ■
nungen älterer und moderner Künstler ■
— Miniaturen — Gute alte Stiche.. |
5
E. Harburger Kopf eines Zigeunermädchens
Aus der Versteigerung der Sammlung Rosalie Bacher bei H. G. Gutekunst,
Stuttgart, am 26. Oktober 1907 '
....... «__
Boule parfum. Vieux lac, in vergold. Bronze moni’ert, mit bunten
Sevresbiumen. Versteigerung der Kollextion Prinz Otto Sayn-
Wittgenstein in der Galerie Helbing, München, am 28. Oktober 1907
wurden folgende,"zum Teil-erstaunlich
hohe Preise für Autographmanuskripte
gezahlt: Alexander Pope, Originalmanu-
skript für seinen »Essay on Man«, 895 £,
und für eine kurze Epistel »Of Taste«,
199 £; Gilbert White, Autographmanu-
skript seinerberühmten »Natural History
and Antiquities of Selborne«, 750 £
(1895 315 £); Shelley, Original-Auto-
graphmanuskript seines Pamphlets »Pro-
posal for Putting Reform to the Vote«,
17 Seiten, 390 £; Thackeray, Autograph-
manuskript der Kapitel IV und V seines
»Philip«, 240 £; Tennyson, Original-
Autographmanuskript für »The Brook«,
acht Seiten, 300 £ (1889 51 £), und »The
Northern Farmer«, vier Seiten, 155 £;
Originalmanuskript für drei Sonetten
D. G. Rossettis, 105 £; unveröffentlichtes
Autographmanuskript »Le Caractere de
la Princesse Reine Silvaine«, unter-
zeichnet von Madame de Maintenon und
geschrieben für Louis XIV, 150 £; ein
Band Korrekturbogen verschiedener
Werke Byrons und Manuskript für ein
paar Verse des Child Harold, 174 £,
und Original-Autographmanuskript von
Burns »The Poets’Progress«, 152£. Gute
Preise wurden auch für Autograph-
manuskripte berühmter Musiker gezahlt,
so für das einer Suite Bachs, sechs Seiten,
63 £, für Franz Schuberts »Miriams
Siegesgang« Op. 136, Gesangpartitur,
100 £, und eine wahrscheinlich unver-
öffentlichte Cantata, August 1819, 18
Bedeutende Kunstauktionen in der Galerie Helbing
Liebigstrasse 21 München Wagmüllerstr. 15
14. Oktober 1907:
Sammlung von bedeutenden Oelgemälden alter Meister
aus rheinischem Privatbesitz.
Prachtausgabe des Kataloges mit 25 Liehtdruektafeln M. 5.-.
Einfache Ausgabe des Kataloges ohne Tafeln steht Interessenten
gratis, jedoch nur auf Verlangen zur Verfügung.
28. Oktober* 1907:
Kollektion Prinz Otto Sayn-Wittgenstein, Egern-Rottach
am Tegernsee. Hervorragende Sammlung von Antiqui-
täten, darunter Gegenstände in Silber und Bronze, pracht-
volle Porzellane der verschiedensten Manufakturen, zum Teil
aus frühesten Epochen, ferner französische Möbel (dabei
Arbeiten von P. Bernard, J F. Olben, J. Pafrat), sowie einige
hervorragende Oelgemälde alter Meister (B. Bellotto,
Fr. Guardi, G. Romney, D. Teniers d. J., D. Diego, Velasquez
de Silva u. a.) etc.
Preis des Kataloges in Luxusausgabe auf Kunstdruckpapier mit
30 Lichtdrucktafeln und ca. 40 Textabbildungen M. 10. , der
einfachen Ausgabe mit 6 Lichtdrucktafeln und ca. 40 Text-
abbildungen M. 2.—, einfaches Verzeichnis gratis.
KATALOGE, sowie jede
nähere Auskunft durch:
Hugo Helbing, München
Kunsthandlung u. Kunstantiquariat.
___)
■ KUNST-RNTIQURRIRT
| RRTRRIR & C2.
■
■ Wien l kqhlmrrkt 9
Ankauf <’emä'c*e alter Meister ®
-besonders auch der alte- ■
■
ren Wiener Schule — Gute Handzeich- ■
nungen älterer und moderner Künstler ■
— Miniaturen — Gute alte Stiche.. |