DER KUNSTMARKT
155
24. Kunstuuktlon Gilhofer & Ranschöurs:: Wien
16. März und folgende Tage
. 11IIIIII■I■IIIIII■■II■■IIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlllllllllll IIIllllllllllllllllllll»
Versteigerung der Sammlungen
Hofraf Petzold, Z. von Lachnit, prince C ....
Handzeichnungen des 16. bis 17. Jahrhunderts
Andrea del Sarto, Pierino del Vaga, Fra Bartolommeo, Caravaggio,
Jacob Toornvliet, David Teniers, Jan van Steen, Bemmel, Hans Boi etc.
Aquarelle und Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts
Daffinger, Ender, Eybl, Fendi, Füger, Führich, Gauermann, Kininger,
Kupelwieser, Marko, Peter, Ranftl, Saar, Steinle, Theer, Treml etc.
Französische und englische Kupferstiche des 18. Jahrhunderts
geschabt, punktiert und in Farben gedruckt.
Seltene und schöne Porträts
Das berühmte Original-Ölporträt der Schwester Mozarts
Marianna, gemalt v. Della Croce (Kopie im Salzburger Mozarteum).
Frühe Lithographien von Schwind, Kriehuber u. A. Historische
Blätter, seltene Flugblätter, Militaria, Austriaca, Viennensia,
Theatralia. Die Praterfahrt von Bensa, komplett; zahlreiche Equi-
pagenblätter und Originale von Bensa, Gurk, Raulino, Perger,
Ender, Wiegand,
Nebst einem Anhänge Alte Meister
Dürer, Rembrandt, Schongauer, Zasinger etc.
Reich illustrierter Katalog erscheint Mitte Februar
Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschhurg
Wien I, Bognergasse 2
Verlag von
E. A. Seemann in Leipzig
Meister
der Farbe
Europäische Kunst der
Gegenwart in farbiger
:: Wiedergabe ::
Jahrgang von 12 Heften
mit je 6 Bildern und Text
zum Abonnementspreis von
:: je M. 2.— ::
Einzelpreis des Heftes 3 M.
einzelne Bilder . . 1 „
in schöner Rahmung 3 „
Bisher erschienen 4 Jahresbände
mit je 72 Bildern; jeder in Seide
gebunden je M. 30.—
Das Februarheft des neuen Jahr-
ganges der MEISTER DER
FARBE hat folgenden Inhalt:
Moritz Röbbecke, Arnold Böcklin
C. Wentorf, Der Schloßgraben
Fred. Leighton, Das Bad der
Psyche
Franz Hoffmann-Fallersleben, Ein
altes Nest
M. P. Iwanow, Eine Frage
Hugo Vogel, Die junge Mutter
Die nächsten Hefte werden Bilder
folgender Meister bringen: P. S. Kroyer
(Kopenhagen), E. Moreau-Nelaton (Paris),
Hans Thoma (Karlsruhe), E. Bisschop f
(Holland), F. Hodler (Zürich), A.v.Menzel +,
J. Bergmann (Düsseldorf), Walter Crane
(London), F. Khnopff (Brüssel), Alexander
Roche (Glasgow), Giorgio Mentessi (Mai-
land), Ch. Conder (London), F. v. Len-
bach f, Kallstenius (Kopenhagen) usw.
Die Verlagsbnchhandlung bleibt stetig
bemüht, den Inhalt der Zeitschrift wert-
voll künstlerisch und literarisch anziehend
zu gestalten.
Jedes Heft enthält sechs farbige Kunst-
blätter, sechs biographische Aufsätze und
einen zwölfseitigen, künstlerisch ausge-
statteten literarischen Teil.
Verlag von E. A. Seemann
in Leipzig
KUNST-ANTIQUARIAT ftn|<a|jf
ARTHRIA & C2,
WIEN L KOHLMARKT 9
Gemälde alter Meister
besonders auch der älte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.
Jfarl JKaurer • jttünchen
Schwanfhalerstrasse Nr. 35
gerichtlich beeidigter Sachverständiger von Gemälden
alter Meister und altertümlicher Kunstgegenstände
empfiehlt sich zur Vermittelung von An- u. Verkäufen
(auch Auktionen) von Oelgemälden hauptsächlich alter
Meister und Altertümern sowie auch deren Taxation.
Zu verkaufen e*ns c*er'3esten<Jr’9‘na'"<^e'3ema'c'e
--- von KÄS PAR KALTEN MOSER: Das
Holundermus, 1851, auf Holz, 5 Figuren. Bildgrösse 50x45
Gebote an :::
Kunstsalon Gerstenberger, Chemnitz
155
24. Kunstuuktlon Gilhofer & Ranschöurs:: Wien
16. März und folgende Tage
. 11IIIIII■I■IIIIII■■II■■IIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlllllllllll IIIllllllllllllllllllll»
Versteigerung der Sammlungen
Hofraf Petzold, Z. von Lachnit, prince C ....
Handzeichnungen des 16. bis 17. Jahrhunderts
Andrea del Sarto, Pierino del Vaga, Fra Bartolommeo, Caravaggio,
Jacob Toornvliet, David Teniers, Jan van Steen, Bemmel, Hans Boi etc.
Aquarelle und Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts
Daffinger, Ender, Eybl, Fendi, Füger, Führich, Gauermann, Kininger,
Kupelwieser, Marko, Peter, Ranftl, Saar, Steinle, Theer, Treml etc.
Französische und englische Kupferstiche des 18. Jahrhunderts
geschabt, punktiert und in Farben gedruckt.
Seltene und schöne Porträts
Das berühmte Original-Ölporträt der Schwester Mozarts
Marianna, gemalt v. Della Croce (Kopie im Salzburger Mozarteum).
Frühe Lithographien von Schwind, Kriehuber u. A. Historische
Blätter, seltene Flugblätter, Militaria, Austriaca, Viennensia,
Theatralia. Die Praterfahrt von Bensa, komplett; zahlreiche Equi-
pagenblätter und Originale von Bensa, Gurk, Raulino, Perger,
Ender, Wiegand,
Nebst einem Anhänge Alte Meister
Dürer, Rembrandt, Schongauer, Zasinger etc.
Reich illustrierter Katalog erscheint Mitte Februar
Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschhurg
Wien I, Bognergasse 2
Verlag von
E. A. Seemann in Leipzig
Meister
der Farbe
Europäische Kunst der
Gegenwart in farbiger
:: Wiedergabe ::
Jahrgang von 12 Heften
mit je 6 Bildern und Text
zum Abonnementspreis von
:: je M. 2.— ::
Einzelpreis des Heftes 3 M.
einzelne Bilder . . 1 „
in schöner Rahmung 3 „
Bisher erschienen 4 Jahresbände
mit je 72 Bildern; jeder in Seide
gebunden je M. 30.—
Das Februarheft des neuen Jahr-
ganges der MEISTER DER
FARBE hat folgenden Inhalt:
Moritz Röbbecke, Arnold Böcklin
C. Wentorf, Der Schloßgraben
Fred. Leighton, Das Bad der
Psyche
Franz Hoffmann-Fallersleben, Ein
altes Nest
M. P. Iwanow, Eine Frage
Hugo Vogel, Die junge Mutter
Die nächsten Hefte werden Bilder
folgender Meister bringen: P. S. Kroyer
(Kopenhagen), E. Moreau-Nelaton (Paris),
Hans Thoma (Karlsruhe), E. Bisschop f
(Holland), F. Hodler (Zürich), A.v.Menzel +,
J. Bergmann (Düsseldorf), Walter Crane
(London), F. Khnopff (Brüssel), Alexander
Roche (Glasgow), Giorgio Mentessi (Mai-
land), Ch. Conder (London), F. v. Len-
bach f, Kallstenius (Kopenhagen) usw.
Die Verlagsbnchhandlung bleibt stetig
bemüht, den Inhalt der Zeitschrift wert-
voll künstlerisch und literarisch anziehend
zu gestalten.
Jedes Heft enthält sechs farbige Kunst-
blätter, sechs biographische Aufsätze und
einen zwölfseitigen, künstlerisch ausge-
statteten literarischen Teil.
Verlag von E. A. Seemann
in Leipzig
KUNST-ANTIQUARIAT ftn|<a|jf
ARTHRIA & C2,
WIEN L KOHLMARKT 9
Gemälde alter Meister
besonders auch der älte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.
Jfarl JKaurer • jttünchen
Schwanfhalerstrasse Nr. 35
gerichtlich beeidigter Sachverständiger von Gemälden
alter Meister und altertümlicher Kunstgegenstände
empfiehlt sich zur Vermittelung von An- u. Verkäufen
(auch Auktionen) von Oelgemälden hauptsächlich alter
Meister und Altertümern sowie auch deren Taxation.
Zu verkaufen e*ns c*er'3esten<Jr’9‘na'"<^e'3ema'c'e
--- von KÄS PAR KALTEN MOSER: Das
Holundermus, 1851, auf Holz, 5 Figuren. Bildgrösse 50x45
Gebote an :::
Kunstsalon Gerstenberger, Chemnitz