Der Kunstmarkt
Wochenschrift für Kenner und Sammler
Herausgegeben u. verlegt von E. A. SEEMANN, Leipzig, Querstrasse No. 13
nußufiünufiunufiufiu Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst nufiunurejnonunnsy
VI. Jahrgang 1908/1909 Nr. 28. 16. April
Der Kunstmarkt erscheint am Freitage jeder Woche (mit Ausnahme der drei Sommermonate, in denen er nur je einmal erscheint) und kostet 4 M.
jährlich (40 Nummern), frei ins Haus Jahrespreis 6 M. Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten den Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen-
preis 30 Pf. für die einspaltige Petitzeile. Redaktionsschluß Sonnabend mittag.
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
April
20. u. ff.
20. —24
21. u. 22.
22.-24.
27.
27.
27.—30.
27.-1. Mai
28.
Ende
Mai
3-—7-
Frankfurt a. M *R. Bangel. Sml. H. W. Zingel-
Wiesbaden, Gemälde ält. u. mod. Meister.
Köln. */. M. Heberle. Kunstgegenstände und
Antiquitäten aus verschied. Besitz. Eine
Zimmereinrichtung Ludwigs II. (Fernstein).
Frankfurt a. M. *R. Bangel. Möbel, Zimmer-
dekorationen Louis XVL, Gemälde älterer
Meister a. d. Bischöfl. Schloß Hildesheim,
Stiftskirche zu Neustadt, Smlgn. Pfr. Leh-
mann-Nußdorf, Herzog Karl von Zwei-
brücken f u. Schloß Karlsburg; ferner die
China- u. Japan-Sml. v. G. Arnold f.
Berlin. * Amsler & Puthardt. Menzel-Sammlung
aus dem Nachlaß Dorgerloh.
Berlin. *P. Lepke. Gal. E. Goldschmidt-Frank-
furt, Gemälde alter Meister 16.—18. Jahrh.
Amsterdam.*/7/^. M aller & Co.Sml. deNessel-
rode, Alte Gemälde, holl., fläm. u.a. Primit.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Nachlasse
H. Droeze-Peking, F. E. Lintz-Haag,Knobel-
Pretoria. Orientalische u. europ. Waffen,
Möbel, Tapisserien, Porzellan, Fayencen,
Uhren, Teppiche.
Heidelberg. Karl Groos Nachf. Sml. v.Bernus
u. a. Gemälde, Bücher, graph. Kunst.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Sml. de
Nesselrode. Waffen.
Bonn. M.Lempertz(P.Haustein). Antiquit., Ge-
mälde ält.u. neu. Meister a. verseh. Besitz.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Autograph.,
genealog. und herald. Manuskripte, alte
Drucke, Oranierporträts usw.
Über die mit Sternchen versehenen Versteigerungen
Mai
3- —5-
4- u. 5-
7. u. 8.
10. u. 11.
11.
Anfang
11. —22.
11. u. 12.
18.
25. u. 26.
Mai
Mai
Juni
Herbst
1909
Frankfurt a. M. *Phil. Bode. Sml. v. Kupferst.,
Radier., Holzschnitte des 15.—19. Jahrh.,
darunter Rubens, Rembrandt.
Frankfurt a. M. *7?. Bangel. Ält. u. moderne
Gemälde, Antiquitäten, Kunstsachen dabei
Nachl. Geh.-Rat Dilthey-Göttingen.
Berlin. Max Perl. Kupferst., Radier., Holz-
schnitte, Handzeichn., Lithogr., Schabkunst-
blätter, ferner Exlibris-Sammlung.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Sml. Reyst
und v. d. Loeff, Münzen und Medaillen.
München. H. Helbing. Sml. Hanfstaengl-
München, Ölgemälde alter u. neuer Meister,
Möbel, Antiquitäten, Kunstgegenstände,
ferner Originalbriefe Rich. Wagners.
Köln. M. Lempertz (P. Haustein). Antiquitäten,
Gemälde a. d. Nachl. Merten-Winden.
Stuttgart.*//. G. Gutekunst. Sml. Lanna-Prag
I. Teil. Kupferstiche, Radier., Holzschn.
Amsterdam. Poos & Cie. Mod.Bilder, Aquarelle.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Moderne
Gemälde u. Aquarelle, Radier., Lithogr.
Frankfurt a. M. *R. Bangel. Gemälde, Anti-
quitäten aus Privatbesitz.
München. H. Helbing. Sml. von Ölgemälden
alter Meister aus ausländ. Privatbesitz.
München. H. Helbing. Sml. C. Bachmeier-
Vilshofen. Antiquit., Zinn, Skulpt., Möbel.
Amsterdam.*/7. Muller & Co. Alte Kupferstiche.
Köln. /. M. Heberle (H. Lempertz1 Söhne). Sml.
Hommel-Zürich. Gemälde ital.u.nieder-
länd. Schule, Antiquit. u. Kunstgegenst.
ist im Anzeigenteile dieser Nummer Näheres zu finden.
NEUIGKEITEN VOM KUNSTMARKTE
Eine großartige Sammlung französischer Kreide-
und Bleistiftzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert
gelangt am 3. Mai in der Galerie Georges Petit in Paris
unter den Hammer. Es ist wahrscheinlich das erstemal,
daß eine solche Kollektion von 55 Blättern versteigert wird.
Sie entstammen einer alten Sammlung, in der sie jahr-
zehntelang unberührt gelegen haben und daraus erklärt
sich auch der tadellose Zustand und die hervorragende
Frische der Erhaltung. Im 17. Jahrhundert haben sie Henri
du Bouchet d. Ä. gehört, von dem auch eine große Anzahl
Blätter herstammen, die jetzt den Grundstock im Cabinet
des Estampes in Paris bilden. Die jetzt zur Auktion ge-
langenden Nummern sind von weit größerer Frische als
die der Bibliotheque Nationale. Der ganz prächtig aus-
gestattete Katalog bringt eine größere Anzahl in gelungenen
Reproduktionen (darunter das farbige Bild der Catherine
Charlotte de la Tremoille, princesse de Conde), die eine
deutliche Vorstellung von der Schönheit der Originale
geben.
Eine große Bücherauktion findet vom 16.—24. April
durch Van Stockums Antiquariat im Haag statt; eine größere
Abteilung enthält kunsthistorische Literatur.
Amsterdamer Kunstauktion. Unter Leitung von
J. Schulman werden im neuen Saale vom Hotel des Ventes
in Amsterdam am 20.—23. April in Verbindung mit kleineren
Sammlungen die Kollektionen Oliveira Castro und Van
Oosterzee versteigert. Altes Delfter Porzellan, Möbel,
Schmuckgegenstände und auch eine Anzahl Bilder kommen
unter den Hammer.
Wochenschrift für Kenner und Sammler
Herausgegeben u. verlegt von E. A. SEEMANN, Leipzig, Querstrasse No. 13
nußufiünufiunufiufiu Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst nufiunurejnonunnsy
VI. Jahrgang 1908/1909 Nr. 28. 16. April
Der Kunstmarkt erscheint am Freitage jeder Woche (mit Ausnahme der drei Sommermonate, in denen er nur je einmal erscheint) und kostet 4 M.
jährlich (40 Nummern), frei ins Haus Jahrespreis 6 M. Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten den Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen-
preis 30 Pf. für die einspaltige Petitzeile. Redaktionsschluß Sonnabend mittag.
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
April
20. u. ff.
20. —24
21. u. 22.
22.-24.
27.
27.
27.—30.
27.-1. Mai
28.
Ende
Mai
3-—7-
Frankfurt a. M *R. Bangel. Sml. H. W. Zingel-
Wiesbaden, Gemälde ält. u. mod. Meister.
Köln. */. M. Heberle. Kunstgegenstände und
Antiquitäten aus verschied. Besitz. Eine
Zimmereinrichtung Ludwigs II. (Fernstein).
Frankfurt a. M. *R. Bangel. Möbel, Zimmer-
dekorationen Louis XVL, Gemälde älterer
Meister a. d. Bischöfl. Schloß Hildesheim,
Stiftskirche zu Neustadt, Smlgn. Pfr. Leh-
mann-Nußdorf, Herzog Karl von Zwei-
brücken f u. Schloß Karlsburg; ferner die
China- u. Japan-Sml. v. G. Arnold f.
Berlin. * Amsler & Puthardt. Menzel-Sammlung
aus dem Nachlaß Dorgerloh.
Berlin. *P. Lepke. Gal. E. Goldschmidt-Frank-
furt, Gemälde alter Meister 16.—18. Jahrh.
Amsterdam.*/7/^. M aller & Co.Sml. deNessel-
rode, Alte Gemälde, holl., fläm. u.a. Primit.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Nachlasse
H. Droeze-Peking, F. E. Lintz-Haag,Knobel-
Pretoria. Orientalische u. europ. Waffen,
Möbel, Tapisserien, Porzellan, Fayencen,
Uhren, Teppiche.
Heidelberg. Karl Groos Nachf. Sml. v.Bernus
u. a. Gemälde, Bücher, graph. Kunst.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Sml. de
Nesselrode. Waffen.
Bonn. M.Lempertz(P.Haustein). Antiquit., Ge-
mälde ält.u. neu. Meister a. verseh. Besitz.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Autograph.,
genealog. und herald. Manuskripte, alte
Drucke, Oranierporträts usw.
Über die mit Sternchen versehenen Versteigerungen
Mai
3- —5-
4- u. 5-
7. u. 8.
10. u. 11.
11.
Anfang
11. —22.
11. u. 12.
18.
25. u. 26.
Mai
Mai
Juni
Herbst
1909
Frankfurt a. M. *Phil. Bode. Sml. v. Kupferst.,
Radier., Holzschnitte des 15.—19. Jahrh.,
darunter Rubens, Rembrandt.
Frankfurt a. M. *7?. Bangel. Ält. u. moderne
Gemälde, Antiquitäten, Kunstsachen dabei
Nachl. Geh.-Rat Dilthey-Göttingen.
Berlin. Max Perl. Kupferst., Radier., Holz-
schnitte, Handzeichn., Lithogr., Schabkunst-
blätter, ferner Exlibris-Sammlung.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Sml. Reyst
und v. d. Loeff, Münzen und Medaillen.
München. H. Helbing. Sml. Hanfstaengl-
München, Ölgemälde alter u. neuer Meister,
Möbel, Antiquitäten, Kunstgegenstände,
ferner Originalbriefe Rich. Wagners.
Köln. M. Lempertz (P. Haustein). Antiquitäten,
Gemälde a. d. Nachl. Merten-Winden.
Stuttgart.*//. G. Gutekunst. Sml. Lanna-Prag
I. Teil. Kupferstiche, Radier., Holzschn.
Amsterdam. Poos & Cie. Mod.Bilder, Aquarelle.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Moderne
Gemälde u. Aquarelle, Radier., Lithogr.
Frankfurt a. M. *R. Bangel. Gemälde, Anti-
quitäten aus Privatbesitz.
München. H. Helbing. Sml. von Ölgemälden
alter Meister aus ausländ. Privatbesitz.
München. H. Helbing. Sml. C. Bachmeier-
Vilshofen. Antiquit., Zinn, Skulpt., Möbel.
Amsterdam.*/7. Muller & Co. Alte Kupferstiche.
Köln. /. M. Heberle (H. Lempertz1 Söhne). Sml.
Hommel-Zürich. Gemälde ital.u.nieder-
länd. Schule, Antiquit. u. Kunstgegenst.
ist im Anzeigenteile dieser Nummer Näheres zu finden.
NEUIGKEITEN VOM KUNSTMARKTE
Eine großartige Sammlung französischer Kreide-
und Bleistiftzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert
gelangt am 3. Mai in der Galerie Georges Petit in Paris
unter den Hammer. Es ist wahrscheinlich das erstemal,
daß eine solche Kollektion von 55 Blättern versteigert wird.
Sie entstammen einer alten Sammlung, in der sie jahr-
zehntelang unberührt gelegen haben und daraus erklärt
sich auch der tadellose Zustand und die hervorragende
Frische der Erhaltung. Im 17. Jahrhundert haben sie Henri
du Bouchet d. Ä. gehört, von dem auch eine große Anzahl
Blätter herstammen, die jetzt den Grundstock im Cabinet
des Estampes in Paris bilden. Die jetzt zur Auktion ge-
langenden Nummern sind von weit größerer Frische als
die der Bibliotheque Nationale. Der ganz prächtig aus-
gestattete Katalog bringt eine größere Anzahl in gelungenen
Reproduktionen (darunter das farbige Bild der Catherine
Charlotte de la Tremoille, princesse de Conde), die eine
deutliche Vorstellung von der Schönheit der Originale
geben.
Eine große Bücherauktion findet vom 16.—24. April
durch Van Stockums Antiquariat im Haag statt; eine größere
Abteilung enthält kunsthistorische Literatur.
Amsterdamer Kunstauktion. Unter Leitung von
J. Schulman werden im neuen Saale vom Hotel des Ventes
in Amsterdam am 20.—23. April in Verbindung mit kleineren
Sammlungen die Kollektionen Oliveira Castro und Van
Oosterzee versteigert. Altes Delfter Porzellan, Möbel,
Schmuckgegenstände und auch eine Anzahl Bilder kommen
unter den Hammer.