Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Kunstmarkt

Wochenschrift für Kenner und Sammler
Herausgegeben u. verlegt von E. A. SEEMANN, Leipzig, Querstrasse No. 13
naoarMfiurejnanunu Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst nananananananana

VII. Jahrgang 1909/1910 Nr. 1. 8. Oktober

Der Kunstmarkt erscheint am Freitage jeder Woche (mit Ausnahme der drei Sommermonate, in denen er nur je einmal erscheint) und kostet 4 Mark
jährlich (40 Nummern), frei ins Haus Jahrespreis 6 M. Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten den Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen“
preis 30 Pf. für die einspaltige Petitzeile. Rßdaktionsschluß Sonnabend mittag.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Oktober

u. u. ff.
11. —18.
12.
12.
12. u. 13.
14.
17.—21.
19.
19. U. 20.
19.—21.
19.—22.
25.—30.
Mitte
Ende
Oktober
Novemb.
2.
3- u. 4.
4-
5.11. 6.

Frankfurt a. M. Adolph E. Cahn. Sammlung
Buchenau-München u. Heye-Hoya. Dtsche.
und ausländische Münzen.
Leiden. Georg Elte. Bücher, Manuskripte,
Wappenkarten.
Frankfurt a. M. */\. Bangel. Gemäldesamm-
lung. Nachlaß H. v. d. Bergh.
München.*Galerie Helbing. Ausgew.Sml.von
Ölgemäld. alt. Meist.; Mannheim, Privatbes.
Berlin. *Rud. Lepke. Gern. alt. M. u. Antiquit.
(Nachl. Gen.-Konsul H. W. Greve-Berlin).
München. *Georg Mössel. Sml. f Gräfin Jos.
Brunswick u. f Kupferstecher Fr. Zimmer-
mann: Handzeichn., Aquarelle, Porträts,
Städteansichten, Schabkunstbl.,Inkunabeln,
Karikaturen usw.
Köln. ZG A. Stauff '& Co. Nachl. e. Bibliophilen:
Seltenh., Curiosa, Städteans., 111. Bücher.
Frankfurt a. M. *Phil. Bode. Sml. E. Gold-
schmidt. Kupferstiche alter Meister und
französische Stiche des 18. Jahrh., Porträts.
Danzig. M. Bruchstein. Bücherversteigerung.
Frankfurt a. M. J. BaerG- Co. Bibi. Deneke,
Literaturgesch., Erstausg., wertv. Drucke,
Handzeichnungen Goethes.
Berlin.*Rud. Lepke. Sml. H. Emden-Hamburg.
II. Teil. Ostasiat. Kunst: Japan, China.
München. *Galerie Helbing. Nordd. Smlg. I:
Gewebe d. kopt. bis zur Neuzeit, Gobelins.
Bonn.*Ahz//z. Lempertz (P. Hanstein). Kunst-
histor. Bibi, f Prof. Dr. Aus’m Weerth-
Bonn-Kessenich.
Bonn. *Math. Lempertz (P. Hanstein). Sml.
f Prof. Dr. Aus’m Werth, Bonn-Kessenich.
Gemälde ält. u. neuerer Meister, Möbel,
Antiqu. griech., apul., etr., röm. Ausgrab.
Aachen. Ant.Creutzer. Sml.R. Vasters-Aachen.
Gemälde alt. Meister, Antiqu., Gold, Silber.
Berlin. *Rud. Lepke. Gemälde erster Meister
unserer Zeit. Nachl. J. Abraham.
Amsterdam. R. W. P. de Vries. Sml. Dozy.
Kupferst., Radier, v. Goltzius, van Dyck,
Ruysdael, Potter, Rembrandt usw.
München. "Galerie Helbing. Handzeichnungen
neuer. Meister, dabei A. Böcklin, Defregger,
Menzel, Richter, Schwind, Spitzweg u. a.
Nachl.: Bankdirekt. F. Stein f, München etc.
München. * Galerie Helbing. Kupferst., Radier.,
Handzeichn. Nachlaß Prof. Alwin Schultz f,
München usw.

6. Leipzig.* C. G. Boerner. Sml. Wenzel. Auto-
graphen u. a. von Schiller, Goethe, Lessing.
9. Frankfurt a. M. *R. Bangel. Ostasiat. Sml.
F. Hofer, Landau-München.
Über die mit Sternchen versehenen Versteigerungen

Novemb.
9-13-
9.—16.
15-
18.-20.
22. —27.
23. -25.
Mitte
Nov.
Nov.
Nov.
Nov.
Nov.
Nov.
Nov.
Nov.
Dezemb.
Winter
Winter
Dezemb.
Februar
1910

Leipzig.*C. G. Boerner. Sml. Kuhnen-Brüssel.
Kupferstiche französ. Meister des 18. Jahrh.
Blätter alter Meister, sowie kulturgesch. in-
teressante u. e. berühmtes Van Dyck-Werk.
Berlin. ^'Rudolph Lepke. Sml. v. Lanna-Prag,
Kunstgew. Teil.
München. * Galerie Helbing. Nachl. Jos. Hahn,
Kunstmaler. Eigene Arbeiten des Künstlers,
sowie mod. Ölgem. aus verschied. Besitz.
Berlin. Max Perl. Kupferst., Radier., Holz-
schnitte, Lithogr., Schabkunstbl., Original-
Handzeichn. alter und neuer Meister.
Berlin. * Amsler & Ruthardt. Seltene Kupferst,
Radier.,Holzschn., Farbendr., Schabkunstbl.
dar. Bildn. z. Gesch. v. Brandenb.-Preußen,
Napoleon!., Rheinpfalz, Sachsen, Schweiz,
ferner Neujahrswünsche, Adreß- und Ge-
legenheitskarten, Blätter z. Gesch. d. Künst-
lerlithographie, dabei äuß. seit. Inkunabeln.
München. *Galerie Helbing. Nordd. Sml. II u.
III: Waffen, Kostümbilder.
Köln. *Math. Lempertz (P. Hanstein). Smlgn.
Prof. Dr. Denhardt-Eisenach und San.-Rat
Baumeister-Köln. Gemälde ält. u. neuerer
Meister, Aquar., Miniat, Pastelle, Zeichn.
Amsterdam. Fred. Muller &■ Co. Altes Por-
zellan a. d. Ming-Periode.
Amsterdam. Fred. Muller & Co. Alte Delfter
Fayencen.
Amsterdam. Fred. Muller & Co. Alt-holländ.
und französische Möbel.
Amsterdam. Fred. Muller & Co. Perlen, Dia-
mant- und Silberarbeiten.
Amsterdam. Fred. Muller & Co. Alte Gemälde.
Amsterdam. Fred. Muller & Co. Einige große
Kupferstichsamml., Glasscheiben, Uhren,
Stoffe, Spitzen, Waffen.
Wien. Gilhofer & Ranschburg. Sml. v. Kupfer-
stichen, Aquar., Kostümw. a. fürstl. Besitz.
Amsterdam. C. F. Roos & Co. Gemälde alter
Mstr., Gold, Silber, Porzellane, Antiquit.
Köln. *Math. Lempertz (P. Hanstein). Smlgn.
Prof. Dr. Denhardt-Eisenach und San.-Rat
Baumeister-Köln. Möbel, Holzskulpt.,Glas,
Porzellane, Delft, Majolika, Textil., Metall.
München. * Galerie Helbing. Bibliothek Prof.
Alwin Schultz f.
München. * Galerie Helbing. Nordd. Sml. IV:
Antike Bronzen und Keramik.
Rotterdam, van Marie & de Sille. Porzellane,
Cloisonne, Elfenbein, Lackarbeiten, Zeich-
nungen, Aquarelle, Möbel.
Wien. Gilhofer & Ranschburg. Kupferstich-
sml. d. Polyt. Zentralvereins zu Würzburg.
Haupts, französ. u. engl. Stiche d. 18. Jahrh.,
punktiert, geschabt u. in Farben gedruckt.

ist im Anzeigenteile dieser Nummer Näheres zu finden.
 
Annotationen