Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

DER KUNSTMARKT

<» 1 1 fj HÄ * Nachl. d. Gene-
Qjemälde alter IVleister* raikonfuia D.
H.W. Greve-Berlin. Verftg. 12.0kt. Illuftr.Katal.Nr.l555,koftenfrei.
Sammlung Herrn* Emden-Hamburg (Abtlg. II)
:: Oftafiatifdie Kunft — Japan und China ::
Verfteigerung 19.—22. Oktober. Illuftr. Katalog Nr. 1556, koftenfrei.
Gemälde erster Meister unserer Zeit.
Nachlaß von I. Abraham-Berlin. Verfteigerung 2.-3. November.
:: :: :: :: Katalog Nr. 1558 mit 24 Lichtdrucktafeln M. 3. —. :: :: ::

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Sammlung Lanna-Prag
Kunstgewerbe des JCIII — XVIII. Jahrh.
:: :: Verfteigerung 9.—16. November :: ::
Katalog Nr. 1559 mit 110 Lichtdrucktafeln M. 20. — ,
:: :: :: :: :: nicht illuftriert M. 3. —. :: :: :: :: ::


Rudolph Lepke’s Kunst-
Auctions-Haus • Berlin


Math. Lempertz^ Kunstvcrstßi$ßrun$ßn
im Herbst 1909


Auktion 111. Ende Oktober in Bonn: Die nachgelassene Kunstsammlung
des verstorbenen Professors Dr. Aus’m Weerth, Bonn-Kessenich:
Gemälde älterer und neuerer Meister, Möbel, Antiquitäten aller Art,
griechische, apulische, etruskische, römische Ausgrabungen.

Auktion 112. Mitte November in Köln: Die nachgelassenen Gemälde-
und Miniaturensammlungen der Herren: Prof. Dr. Rudolf Den-
hardt, Eisenach u. San.-Rat Dr. Baumeister, Köln: Gemälde älterer
und neuerer Meister, Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Miniaturen.

Auktion 113. Anfang Dezember in Köln: Die nachgelassenen Anti-
quitätensammlungen der Herren: Professor Dr. Rudolf Den-
hardt in Eisenach und Sanitätsrat Dr. Baumeister in Köln:
Möbel, Holzskulpturen, geschliffene und bemalte Gläser, Porzellane,
Delft, Majolika, Textile, Metallarbeiten usw.
Preis der Kataloge ä 1 Mark, die bei Ankäufen zurückvergütet wird.

Ferner versteigere ich Mitte Oktober in Bonn: Die nachgelassene
Bibliothek des Professors Dr. Aus’m Weerth, Bonn-Kessenich:
Kunstgeschichte, Archäologie, rheinische Provinzialgeschichte, Belle-
tristik usw. — Katalog gratis.


Math. Lempertz' Buchhandlung u. Antiquariat
Inhaber Peter Hanstein $ Köln und Bonn

22. Juni. Christie. Versteigerung von
Newton Robinsons Sammlung von Ka-
meen und Intaglios, 191 Nummern,
2282 £ 13 s. Höchster Preis 15o£ für
ein Hermes-Intaglio in braunem Agat
23. Juni. Christie. Bilderauktion:
Nattier, »Mlle. de Langeais«, 4772X36,
480 Gs, Blumenstück von J. Baptiste
Monnoyer, 90X7172, 210 Gs und ein
Porträt Händels von Hogarth, 46X3672,
go Gs.
28. Juni. Christie. Kunstgegenstände:
ein 374 Zoll hoher goldener Becher,
deutsche Arbeit, 16. Jahrh., 75 £ und
ein 11 Zoll hoher Pokal aus vergoldetem
Silber,eine Arbeit desNürnbergerSilber-
schmiedsJamnitzer,Ende i6.Jahrh.,48o£.
1. Juli. Christie. Kunstgegenstände:
alte Worcester Vase, 640 £ 10 s; Chelsea-
Vase, 399 £, altenglischer Schubladen-
schrank mit eingelegter Arbeit, 357 £.
22. Juni — 1. Juli. Sotheby. Versteige-
rung der Rashleigh-Münzensammlung,
7007 £ 8 s. Hohe Preise für angel-
sächsische Silber-Pennies: zwei Wiglaf-
Pennies 44g £, ein Ecgberht-Penny 153 £
und ein Jaenberht-Penny 93 £.
7. Juli. Christie. Silber: zwei ver-
goldete Silberbecher, Londoner Stempel,
1615, 1180 £; vergoldetes Schreibzeug,
1615, 780 £.
8. Juli. Christie. Kunstgegenstände:
drei Urbino-Platten 1071 £; zehn Chip-
pendale-Stühle, 924 £.
13. Juli. Sotheby. Stiche: Sir F. S.
Hadens »Etudes ä I’Eau Forte«, Paris,
1866, 172 £.
14. Juli. Sotheby. Handschriften und
alte Bücher, 6678 £ 14 s. Darunter:
»Missale Mixtum Secundum Regulam
Beati Isidori Dictum Mozarabes«, gedr.
1500 in der Privatdruckerei des Kardinals
Ximenes, 1250 £; zwei Bände alteng-
lischer Stücke und Gedichte, 415 und
345 £ und ein vlämisches Stundenbuch,
15. Jahrh., 355 £.
15. Juli. Christie. Kunstgegen-
stände: zwei kleine schwarze Kanghe-
Becher, i33/4 Zoll, 2730 £; eine deutsche
Fayence-Platte, 50 £ 8 s und zwei
Stück alter Brüsseler Tapete, 630 £.


Versteigerung der Sammlung Dr.
Adolf Hommel - Zürich (Gemälde
älterer Meister) durch J. M. Heberle
(H. Lempertz’ Söhne) in Köln a. Rh.
am 19.—20. Aug. 1909 in Zürich.
Preise in Francs.
(Schluß aus voriger Nummer)
Kat.-Nr. Francs
103 Isaak van Ostade, Winterland-
schaft. 100X134 2700
105 Ant.Palamedes Palamedissen,
Der Burghof. 46x63 . . . 2400
106 Ant.PalamedesPalamedissen,
Die Wachtstube. 31X37,5 - 1700
 
Annotationen