Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
74

DER KUNSTMARKT

Galerie Helbing, München, Wagmüllerstr. 15

Aukf ionskalender:
9. Dezember:
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus dem
Besitze der Frau Wilhelm Böhler, München, nebst einem Anhang von Anti-
quitäten aus verschiedenem Besitz.
Der KATALOG erschien in zwei Ausgaben: Ausgabe A: Mit 19 Lichtdrucktafeln.
Gr.-4°. Preis M. 3.—. Ausgabe B ohne Tafeln gratis gegen Portoersatz.
Februar 1910:
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers.
Abteilung IV: Vorgeschichtl. u. antike Bronzen u. Keramik.
Der KATALOG erschien in zwei Ausgaben: Ausgabe A: Mit zahlreichen Textab-
bildungenu. 16 Lichtdrucktafeln Gr.-4°. Elegant broschiert M. 3.—; Ausgabe B:
Nur mit Textabbildungen gratis gegen Portoersatz.
Februar:
Bibliothek des in München verstorbenen Kunsthistorikers Herrn Professor
Dr. ALWIN SCHULTZ. Kunst- und Kulturgeschichte des Mittelalters und der
Neuzeit, Bohemica, Polonica.
Februar:
Sammlung von Original - Radierungen, -Holzschnitten,
-Lithographien moderner Meister zum Teil in vorzüglichen Früh-
drucken, sowie Kupferstiche, Radierungen etc. des 15. bis 19. Jahrhunderts.
nähere Auskunft durch Hugo HelOIng, München, Wagmüllerstr. 15

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■«■■■■■■■■■■■■■■■
| RUKTION §
I chinesisch-japanischer Kunstgegenstände.i
■ Porzellane, Bronzen, Satsumas, Cloisonnes. Schnitzereien in Elfenbein, i
■ Holz und Stein, Lackarbeiten, Aquarelle, Seidenstickereien etc. etc. ■
J Äußerst interessante und hochbedeutende Kollektion der Herren J
Stalf & Donnenberg.
■ Öffentliche Ausstellung im Auktionslokale Hamburg, Blei- "
■ . chenbrücke 10 von Mittwoch, den ■
1. bis inkl. Sonntag, den 5. Dezember 1909.
H Versteigerung Montag, den 6. Dezember 1. J. von 11—1 und ■
■ - S S 2—6 Uhr täglich. ::: ■
Illustrierte Kataloge zu M. 1.— pro Stück zu haben durch den Auktionator
Th. Knopf, Hamburg, Bleichenbrücke 10.

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
113. Math. Lempe rtz’sche Kunstversteigerung


;'!"" vom 14. bis 17. Dezember 1909 in Köln-
Die nachgelassenen
Möbel- u. Rntiquitäten-Sammlungen
Prof, Rudolf Denhardt, Eisenach,
San.-Rat. Dr. Baumeister, Köln
und anderer.
Geschürfte und eingelegte Möbel aller Stilepochen, figürliche und ornamentale
Holzskulpturen, Buchsbaum Schnitzereien, Taschenuhren, Medaillen, Schmuck,
Gold-, Silber-, Kupfer- und Zinnarbeiten, geschliffene und bemalte Gläser,
Porzellane, Fayencen, rheinisches Steinzeug etc.
■ Katalog mit 4 Tafeln 1 Mark, die bei Ankäufen zurückvergütet Wird. ■
Math. Lempertz' Buchhandlung u. Antiquariat
KÖLN, Domhof 8 (Inh.: PETER HHNSTEIN)

Auktion der Sammlung Lanna-Prag

Kat.-Nr.
Mark
Kat.-Nr.
Mark
1806 .
• 205
1830-34
62
1807 .
• 36
1835 •
• 51
1808 .
• 255
1836 .
6
1809 .
• 155
1837 •
• 72
1810 .
10
1838 .
. 20
1811 .
. 140
1839-40
• 75
1812-13
. 125
1841-42
. 18
1814 .
• 65
1843 •
• 52
1815-17
• 75
1844 .
7
1818 .
. 40
1845 •
• 87
1819-20
• 52
1846 .
• 45
1821-26
. 42
1847-49
8
1827-28
22
1850-51
110
1829 .
• 56
XVII.
Arbeiten in
unglasiertem
Ton.

d) Antike.

1825-55 •
60
1889 .
. 18
1856-58 .
35
1890-91
. 40
1859 . .
16
1892 .
. 45
1860-64 •
32
1893 •
. 90
1865 . .
25
1894-95
■ 67
1866 . .
41
1896-97
• 25
1867-69 .
20
1898-99
• 51
1870-73 •
10
1900-01
60
1874-78 .
20
1902 .
4
1879-81 .
21
1903-04
30
1882 . .
120
1905-07
• 30
1883 . .
23
1908-10
40
1884 . .
35
1911 .
7
1885 . .
17
1912 .
. 150
1886 . .
15
19’3 •
. 110
1887 . .
55
19’4 •
. 80
1888 . .
34
19’5 •
62

b) Arbeiten in unglasiertem Ton

des
16.-
ig. Jahrhunderts.
1916 . .
125
1947 • •
175
1917 . .
115
1948-50 .
37
1918 . .
61
1951-52 •
6
1919 . .
31
1953 • •
40
1920 . .
31
1954-57 •
170
1921 . .
71
1958 • •
22
1922-24 .
535
1959 • •
30
1925 • •
260
1960-62 .
12
1926 . .
760
1963 • •
37
1927 • •
175
1964-66 .
42
1928 . .
400
1967-69 .
6
1929-30 .
13
1970-71 .
21
1931 • ■
7i
1972-73 •
10
’ 932-33 •
19
1974 • •
7
1934 • •
12
1975 • •
7
’935 • •
61
1976-77 •
4
1936 • •
60
1978 . .
2
’ 937-40 •
50
1979-84 •
10
1941-43 •
60
1985 • •
3
1944-45 •
200
1986 . .
50
1946 . .
20
1987-88 .
3


Kunstbesitz eines bekannten nord-
deutschen Sammlers. Abteilung I:
Textilien. Auktion in München in
der Galerie Helbing. Vom 25. bis
31. Oktober 1909.
(Schluß aus der vorigen Nummer.)

Kat.-Nr.
Mark
Kat.-Nr.
Mark
2073 .
• 51
2081 .
• 135
2075 .
. 400
2087 .
• 155
2076 .
80
2090 .
• 50
2078 .
61
2092 .
• 56
2079 •
. 110
2093
• 51
 
Annotationen