DER KUNSTMARKT
241
Im Kunstsalon Keller & Reiner,
Berlin, Potsdamerstraße 118 b ist eine
A usstellung der italienischenDi vis io nisten,
zu welcher Malerschule die hauptsäch-
lichsten Schüler Giovanni Segantinis
gehören, eröffnet worden. Neben dieser
Veranstaltung arrangiert der genannte
Salon eine Ausstellung japanischer und
chinesischer Malereien und kunstgewerb-
licher Erzeugnisse. Frau Käthe Ols-
hausen-Schönberger wird außerdem mit
einer Reihe neuerer Zeichnungen ver-
treten sein.
Zunftpokal der Münchener Schlosserzunft.
Fabrikat München. Ende 17. Jahrh.
Auktion in der Galerie Helbing, München,
am 14. und 15. April
Musikbibliothek Weckerlin - Paris.
Versteigerung zu Leipzig bei C. G.
Boerner vom 10.—12. März 1910.
Kat.-Nr. Mark
8 Agricola, Musica figuralis
Deudsch. 1532.840
48 Beaujoyeulx, Balet comique
de la Royne. 1582 . . . 610
176 Cerone, El Melopeoy Maestro,
tractado de musica theorica
y pratica. 1613.760
Kat.-Nr. Mark
184 Airs de differents autheurs
ä deux parties. 1658—1691.
Serie presque complete . . 600
214 Chansons pour dancer et pour
boire. Recueil rarissime de
16 livres de chansons de la
meme suite.700
313 Recueil des plus beaux airs
accompagnes de Chansons ä
dancer. 1615.955
Deutsche Zunftabteilung
des Nordischen Museums zu Stockholm
Versteigerung
im Auftrage öes Museums am 25. April bis 30. April 1910
Zunftkannen / Willkomm / Zunftzeichen / Zunft-
wappen in Zinn, Eisen unö Edelmetall, Holz etc. /
Prozessionsstangen/Fahnen/Zunftflaschen / Zunft-
truhen / Archivalien, nach Städten geordnet. /
Besichtigung der Ausstellung: den 21. bis 24. April 1910
Illustrierte Kataloge Mark 6.—, nicht illustrierte gegen Porto-Ersatz
J. (TL HEBERLE (H.Lempertz’ Söhne) G.m.b. h.
Friesenplatz 15 KÖLN am Rhein Telephon 1071
Rud. Bangel's
Gemäldesäle
Frankfurt a. M.
Versteigerungen
5. und 6. April:
Gemälde älterer u. moderner Meister, Anti-
quitäten, Kunstgegenstände aus hiesigem und
auswärtigem Privatbesitz.
Ende April:
Gemälde älterer u. moderner Meister, Anti-
quitäten, Kunstgegenstände.
Anfang Mai:
Altchinesische Porzellane, Bronzen, Waffen
etc.
XXX. Kunstauktion ° Gilhofer & Ranschburg in Wien ° 18.—20. April 1910
Versteigerung der kostbaren Kupferstich-Sammlung
des Würzburger Polytechnischen Vereins (gegründet 1806)
Französische und englische Schule des 18. Jahrhunderts. Punktierte, geschabte
und farbige Blätter von: Alix, Bartolozzi, Boucher, Cosway, Debucourt, Descourtis,
Earlom, Fragonard, Gainsborough, Janinet, Lawrence, Moreau, Reynolds, Smith,
Watson, Watteau etc.
Die großen französischen Porträtisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Drevet, Ede-
linck, Masson, Nanteuil.
Hervorragende deutsche Stecher des 18. Jahrhunderts. Bause, Chodowiecki, Huck,
Prestel, Schmidt, Schroeder, Sintzenich.
Französische und englische Karikaturen n Napoleonica □ Seltene Porträts □ Städte-
ansichten □ Atnericana □ Polonica □ Russica.
- Tadellose Erhaltung und herrliche Abdrücke. -
Sif KATALOG mit 16 Textillustrationen gratis und franko. Derselbe mit 60 Illustrationen
(davon 44 auf 29 Tafeln) 3 Mark franko.
Auktions-Institut Gilhofer & Ranschburg, Kunstantiquariat, Wien I.,
-------— Rotenturmstraße 23. ===============^==========-
241
Im Kunstsalon Keller & Reiner,
Berlin, Potsdamerstraße 118 b ist eine
A usstellung der italienischenDi vis io nisten,
zu welcher Malerschule die hauptsäch-
lichsten Schüler Giovanni Segantinis
gehören, eröffnet worden. Neben dieser
Veranstaltung arrangiert der genannte
Salon eine Ausstellung japanischer und
chinesischer Malereien und kunstgewerb-
licher Erzeugnisse. Frau Käthe Ols-
hausen-Schönberger wird außerdem mit
einer Reihe neuerer Zeichnungen ver-
treten sein.
Zunftpokal der Münchener Schlosserzunft.
Fabrikat München. Ende 17. Jahrh.
Auktion in der Galerie Helbing, München,
am 14. und 15. April
Musikbibliothek Weckerlin - Paris.
Versteigerung zu Leipzig bei C. G.
Boerner vom 10.—12. März 1910.
Kat.-Nr. Mark
8 Agricola, Musica figuralis
Deudsch. 1532.840
48 Beaujoyeulx, Balet comique
de la Royne. 1582 . . . 610
176 Cerone, El Melopeoy Maestro,
tractado de musica theorica
y pratica. 1613.760
Kat.-Nr. Mark
184 Airs de differents autheurs
ä deux parties. 1658—1691.
Serie presque complete . . 600
214 Chansons pour dancer et pour
boire. Recueil rarissime de
16 livres de chansons de la
meme suite.700
313 Recueil des plus beaux airs
accompagnes de Chansons ä
dancer. 1615.955
Deutsche Zunftabteilung
des Nordischen Museums zu Stockholm
Versteigerung
im Auftrage öes Museums am 25. April bis 30. April 1910
Zunftkannen / Willkomm / Zunftzeichen / Zunft-
wappen in Zinn, Eisen unö Edelmetall, Holz etc. /
Prozessionsstangen/Fahnen/Zunftflaschen / Zunft-
truhen / Archivalien, nach Städten geordnet. /
Besichtigung der Ausstellung: den 21. bis 24. April 1910
Illustrierte Kataloge Mark 6.—, nicht illustrierte gegen Porto-Ersatz
J. (TL HEBERLE (H.Lempertz’ Söhne) G.m.b. h.
Friesenplatz 15 KÖLN am Rhein Telephon 1071
Rud. Bangel's
Gemäldesäle
Frankfurt a. M.
Versteigerungen
5. und 6. April:
Gemälde älterer u. moderner Meister, Anti-
quitäten, Kunstgegenstände aus hiesigem und
auswärtigem Privatbesitz.
Ende April:
Gemälde älterer u. moderner Meister, Anti-
quitäten, Kunstgegenstände.
Anfang Mai:
Altchinesische Porzellane, Bronzen, Waffen
etc.
XXX. Kunstauktion ° Gilhofer & Ranschburg in Wien ° 18.—20. April 1910
Versteigerung der kostbaren Kupferstich-Sammlung
des Würzburger Polytechnischen Vereins (gegründet 1806)
Französische und englische Schule des 18. Jahrhunderts. Punktierte, geschabte
und farbige Blätter von: Alix, Bartolozzi, Boucher, Cosway, Debucourt, Descourtis,
Earlom, Fragonard, Gainsborough, Janinet, Lawrence, Moreau, Reynolds, Smith,
Watson, Watteau etc.
Die großen französischen Porträtisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Drevet, Ede-
linck, Masson, Nanteuil.
Hervorragende deutsche Stecher des 18. Jahrhunderts. Bause, Chodowiecki, Huck,
Prestel, Schmidt, Schroeder, Sintzenich.
Französische und englische Karikaturen n Napoleonica □ Seltene Porträts □ Städte-
ansichten □ Atnericana □ Polonica □ Russica.
- Tadellose Erhaltung und herrliche Abdrücke. -
Sif KATALOG mit 16 Textillustrationen gratis und franko. Derselbe mit 60 Illustrationen
(davon 44 auf 29 Tafeln) 3 Mark franko.
Auktions-Institut Gilhofer & Ranschburg, Kunstantiquariat, Wien I.,
-------— Rotenturmstraße 23. ===============^==========-