Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
266

DER KUNSTMARKT

250

960

310

168

300

169

500

172

120

173

2800

174

1200

177

> 400

178

179

1100

130

180

191

200

192

155

196

Kat.-Nr. Mark
163 Godfried Schalcken, Bildnis.
20X17
164 Jan van Scorel, Frauenbildnis.)
47X36 I
165 Jan van Scorel, Brustbild eines (
Mannes, Gegenstück. 47X36 )
167 Daniel Seghers, Blumenstöcke
mit Porträt. 126X100 . . .
Der Sieneser Schule zugeschr.,
Christus erscheint d. hl. Maria.
36X24
Frans Snijders, Stilleben.
175X115,5 ••„•••••
David Teniers d. Ä., Vor dem
Wirtshaus. 28X38 ....
David Teniers d. J , Maler-
atelier. 66X97
David Teniers d. J., Landschaft
mit Zigeunern. 40X55,5 • •
David Teniers d. J. (Art),
Zechende Kumpane. 29X20,5
David Teniers d. J. (Art),
Gegenstück. 29X20,5. . .
Giovanni Battista Tiepolo zu-
geschr., Martyrium der heil.
Katharina. 48X34 ....
184 Unbekannter Meister, Land-
schaft. 84,5X116 ....
189 Unbekannter Meister, Wald-
landschaft mit verfolgten Rei-
tern. 119,5x146,5 ....
Unbekannt. Meister, Madonna.

70X55.
Unbekannter Meister, Tripty-
chon. 91X146
Unbekannter Meister, Bildnis
der Kaiserin Katharina II.

94X66 850
197 Unbekannter Meister, Bildnis
eines Fürsten von Anhalt.
75X60,5 600
202 Unbekannter Meister, Bildnis.
31,5X26 400
203 Velazquez (Art), Reiterbildnis.
290X198 220

Kat.-Nr. Mark
204 Venetianischer Meister, Chri-
stus in Emaus. 108X125 . 270
208 Vlämischer Meister, Kreuzab-
nahme. 77,5X53 165
210 J. van Voordt, Landschaft.
24X31 145
215 James Ward, Tierstück. 41X57 530
216 LouisJosephWatteau (de Lille),
Schäferszene. 27X19,5 • • 200
217a Thomas Wijck, Levantinische
Küstenlandschaft. 52,2X72,5 440
219 Jan Wynants, Landschaft

40X33. 770


Sammlung der Baronin du Mesnil
Auktion im Hotel Drouot in Paris
15.-16. April 1910.
Kat.-Nr. Alte Meister. Francs
1 Mirevelt, Junge Frau in
Schwarz. 67X58 18000
2 Rubens, Heil. Familie. 141X136
(Collection Crabbe 12. Juni
1890: 112000) 80000
3 Rubens (zugeschrieben), Por-
trät eines Rektors der Univer-
sitätzu Löwen. 117X78(15000,
Collection Crabbe) .... 8000
4 Engi. Schule des 18. Jahrh.,
Junge Frau in Weiß. 46X38 5300
Moderne Meister.
5 Collart, Kühe. 83x67. . . 480
6 Dupre, Der Wald. 95X128
(25000, Collection Crabbe) . 11900
7 Meissonier, Der Führer (1767)
112X89 (177000 Collection
Crabbe) 64000
8 Meissonier, Billetdoux. 30X20
(43500, Collection Crabbe) .23100
10 A. Stevens, Ophelia 198X119
(29100, Collection Crabbe) . 8100
11 Willems, Der Auftrag. 83X62 2520
12 Mailet, Le Lever. 32X40 . 1400

QIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIQ
| Gemälde-Versteigerungzu Köln §
2 2
1 AUSGEWÄHLTE GEMÄLDE |
| älterer und neuzeitiger Meister §
o aus verschiedenem Besitz 5
2 2
q Versteigerung d. 6. u. 7. Mai 1910 je nachm^1^ Uhr g
§ Besichtigung den 4. und 5. Mai 1910 |
ö ö
Kataloge sowie nähere Auskunft durch Unterzeichnete:
| J. M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne) |
2 G. m. b. H. O
= Friesenplatz 15 Köln a. Rh. Telephon 1071 -
ÖIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIÖ

Kat.-Nr. Francs
Aquarelle.
13 Meissonier, Un Reitre. 24X15 1730
14 Monnier, Mann im blauen
Mantel. 24X15 450
15 Monnier, Mons. Prud’homme.
24X14 3io
16 Monnier, Promenade in Am-
sterdam. 39X54 640
Gesamtergebnis der Bilder: 228439 Fr-


Sammlung Kommerzienrat H. G.
Gutekunst, Stuttgart, Auktion in
München in der Galerie Helbing,
Mittwoch, den 6. April 1910.
(Preise über 200 Mark.)
Kat.-Nr. Mark

a) Steingut, Fayence.
1 KreußenerPlanetenkrug.isX 11 240
b) Porzellane.
28 Simson mit dem Löwen. Lud-
wigsburg. 43X37 910
29 Die drei Grazien. Ludwigsburg.
25X11 270
30 Minerva. Ludwigsburg. Höhe
29 cm . . 240
31 Pomona. Ludwigsburg. Höhe
27,5 cm 400
32 Puttengruppe: Allegorie auf den
Frühling. Höhe 15 cm . . .'
33 Gegenstück. Allegorie auf den 10
Sommer. Ludwigsburg . . .

33 a Liebespaar. Ludwigsburg. 22X

19 800
34 Herr mit Hündchen. Ludwigs-
burg. Höhe 16,5 cm. . . . 300
35 Kavalier mit Maske. Ludwigs-^
bürg. Höhe 18 cm . . . J910
36 Gegenstück. Dame mit MaskeJ
37 Schäfer mit Lamm. Ludwigs-
burg. Höhe 13 cm . . . . 210
38 Schäferin mit Lamm. Ludwigs-
burg. Höhe 16 cm . . . . 275
39 Der Blumenhändler. Ludwigs-v
bürg. Höhe 12 cm . . . . >385
40 Die Obsthändlerin J
43 Putto mit Triangel. Ludwigs-
burg. Höhe 13 cm . ; . . 200

47 Tete-ä-tete. Höhe der Kannen
13cm, Diam. derPlatteca. 36cm 220
Olas.
73 Großer gedeckelter Pokal aus
grünlichem Glas. 1610. 38X11 700
78 Kelchglas, trichterförmig, mit
aufstrebenden Blumen geätzt.
17. Jahrhundert. 21X8 . . . 450
Edelmetall, Schmuckgegenstände.
go Gedeckelter Pokal, Silber ver-
goldet. Mit Augsburger Be-
schauzeichen. 16. Jahrhundert.
34X11. Gew. 417 g . . . 1800
91 Desgleichen, Silber vergoldet.
Augsburger Arbeit. Mit Beschau-
zeichen und Meistermarke (Elias
Crosz f 1572). 28X9. Gew.
355 g 2000
 
Annotationen