DER KUNSTMARKT
321
Kat.-Nr. Mark
75 Jan Pieter Verdussen, Eskorte.
63X80.230
76 Nicolaes van Verendael, Blu-
menstück. 45X57.200
77 Hendrik Verschuring, Halt vor
der Schmiede. 62X74 • • • 540
78 Maerten de Vos d. Ä, Allegorie
auf die christliche Religion. 65
X87.800
79 Hendrik Corneliszen Vroom,
Marine. 52,5X86,5.200
80 Älida Withoos, Stilleben. 68x88 220
1402
105
750
1403
1420
Kupferstiche, Radierungen, Holz-
schnitte des 15.—19. Jahrhunderts,
Versteigerung zu Berlin, 26. April
1910 durch Amsler & Ruthardt.
(Schluß aus Nummer 33)
Kat.-Nr. Mark
1334 John Smith, Mrs. Voß als
Schäferin. Kneller p. . . . 125
1339 J. R. Smith, Georg IV. Gains-
borough p.210
1344 J. R. Smith, Hobnelia . . . 160
1357 F. van den Steen, Kaiser Fer-
dinand III. ...
1358 F.van den Steen, Johann Maxi- (35°
milian Graf von Lamberg
Vaillant, Der junge lesende
Mann
G. Valck, Wilhelm III. Lelyp. 125
C. de Visscher, Gellius de
Bouma
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■ ■
■ Erbteilungshalber S
ist eine der
• bedeutendsten und ältesten ■
■ Kunsthandlungen Deutschlands ■
■ (mod. Sortiment mit Rahmen- ■
■ abteilung, alte Stiche u. Hand- ■
■ Zeichnungen, Gemälde, Anti- *
" quitäten, Auktionen namhafter J
} Sammlungen) gegründ. 1774, “
■ in reicher Großstadt ■
■ ■
J zu verkaufen. ■
Das Geschäft befindet sich ■
" in vornehmer, zentraler Lage
J und hat langjährige, anhäng- ■
[ liehe Clientele in den ersten *
■ internationalen Kreisen. ■
■ ■
Seriöse Interessenten mit ■
■ größerem Kapital erhalten von ■
■ den Erben Auskunft durch ■
■ Rudolf Mosse, Frankfurt a. M. ■
S unter Chiffre F. T. N. 418. J
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
E. A. FLEISCHMANNS
Hofkunsthandlung
Gegründet 1806 □ A/Tf f° Gegründet 1806
Maximilianstr* 1
:: An- und Verkauf von Gemälden erster Meister ::
Übernahme von Kunstauktionen nur ersten Ranges
Im Laufe des Monats Oktober d. J. wird die dem Nachlasse
des Kabinettssekretärs S. M. des Königs v. Dänemark,
des Geheimkonferenzrats Rosenstand, gehörige große
Sammlung von antikem Silber, eingelegten
Mobilien, antiken Kopenhagener und aus-
wärtigen Porzellanen, Bronzen, Uhren u. a.
ferner von Handzeichnungen, besonders herrührend von Mar-
strand, Carl Bloch, Eckersberg, Lundbye, Ernst Meyer,
Lorenz Frölich u. a., Kupferstichen und Radierungen,
öffentlich in dem Kunstindustrie-Museum zu Kopenhagen ver-
steigert. — Nähere Bekanntmachung wird später erscheinen. od
KOPENHAGEN, im Mai 1910
Als Testamentsvollstrecker des Nachlasses:
OTTO LIEBE
Höchstengerichtsanwalt.
Originalradierung
von Emil Orlik
„Unterredung"
Plattengröße 21x21 cm
Vorzugsdrucke auf breitrandig.
Kupferdruckpapier :: 10 Mark
Verlag von E. A. Seemann
Leipzig, Querstraße 13
KUNST-RNTIQURRIRT
RRTRRIR&Co.
V/IEN L kohlmrrkt 9
Ärtbanf ^emälde alter Meister
f II Ham Ul besonders auch derälte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.
321
Kat.-Nr. Mark
75 Jan Pieter Verdussen, Eskorte.
63X80.230
76 Nicolaes van Verendael, Blu-
menstück. 45X57.200
77 Hendrik Verschuring, Halt vor
der Schmiede. 62X74 • • • 540
78 Maerten de Vos d. Ä, Allegorie
auf die christliche Religion. 65
X87.800
79 Hendrik Corneliszen Vroom,
Marine. 52,5X86,5.200
80 Älida Withoos, Stilleben. 68x88 220
1402
105
750
1403
1420
Kupferstiche, Radierungen, Holz-
schnitte des 15.—19. Jahrhunderts,
Versteigerung zu Berlin, 26. April
1910 durch Amsler & Ruthardt.
(Schluß aus Nummer 33)
Kat.-Nr. Mark
1334 John Smith, Mrs. Voß als
Schäferin. Kneller p. . . . 125
1339 J. R. Smith, Georg IV. Gains-
borough p.210
1344 J. R. Smith, Hobnelia . . . 160
1357 F. van den Steen, Kaiser Fer-
dinand III. ...
1358 F.van den Steen, Johann Maxi- (35°
milian Graf von Lamberg
Vaillant, Der junge lesende
Mann
G. Valck, Wilhelm III. Lelyp. 125
C. de Visscher, Gellius de
Bouma
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■ ■
■ Erbteilungshalber S
ist eine der
• bedeutendsten und ältesten ■
■ Kunsthandlungen Deutschlands ■
■ (mod. Sortiment mit Rahmen- ■
■ abteilung, alte Stiche u. Hand- ■
■ Zeichnungen, Gemälde, Anti- *
" quitäten, Auktionen namhafter J
} Sammlungen) gegründ. 1774, “
■ in reicher Großstadt ■
■ ■
J zu verkaufen. ■
Das Geschäft befindet sich ■
" in vornehmer, zentraler Lage
J und hat langjährige, anhäng- ■
[ liehe Clientele in den ersten *
■ internationalen Kreisen. ■
■ ■
Seriöse Interessenten mit ■
■ größerem Kapital erhalten von ■
■ den Erben Auskunft durch ■
■ Rudolf Mosse, Frankfurt a. M. ■
S unter Chiffre F. T. N. 418. J
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
E. A. FLEISCHMANNS
Hofkunsthandlung
Gegründet 1806 □ A/Tf f° Gegründet 1806
Maximilianstr* 1
:: An- und Verkauf von Gemälden erster Meister ::
Übernahme von Kunstauktionen nur ersten Ranges
Im Laufe des Monats Oktober d. J. wird die dem Nachlasse
des Kabinettssekretärs S. M. des Königs v. Dänemark,
des Geheimkonferenzrats Rosenstand, gehörige große
Sammlung von antikem Silber, eingelegten
Mobilien, antiken Kopenhagener und aus-
wärtigen Porzellanen, Bronzen, Uhren u. a.
ferner von Handzeichnungen, besonders herrührend von Mar-
strand, Carl Bloch, Eckersberg, Lundbye, Ernst Meyer,
Lorenz Frölich u. a., Kupferstichen und Radierungen,
öffentlich in dem Kunstindustrie-Museum zu Kopenhagen ver-
steigert. — Nähere Bekanntmachung wird später erscheinen. od
KOPENHAGEN, im Mai 1910
Als Testamentsvollstrecker des Nachlasses:
OTTO LIEBE
Höchstengerichtsanwalt.
Originalradierung
von Emil Orlik
„Unterredung"
Plattengröße 21x21 cm
Vorzugsdrucke auf breitrandig.
Kupferdruckpapier :: 10 Mark
Verlag von E. A. Seemann
Leipzig, Querstraße 13
KUNST-RNTIQURRIRT
RRTRRIR&Co.
V/IEN L kohlmrrkt 9
Ärtbanf ^emälde alter Meister
f II Ham Ul besonders auch derälte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.