206
DER KUNSTMARKT
In einer Silberauktion Christies wurden am 14. Februar
für drei englische Apostellöffel aus dem Jahre 1552 700 £
gezahlt. Andere gute Preise waren:
Vergoldeter Löffel, 1658.. . . 150 £
Großer Löffel, 1679.60 £
Löffel, Norwich, 1636.50 £
Vergoldeter »Steeple«-Pokal, i63/4 Zoll h.,
47s Durchm., i61/2 Unzen.920 £
Altirischer glatter Teetopf, Dublin, 1715 . 91 £
Becher, 4x/4 Zoll h., Norwich, 1675, 4 Unzen 103 £ 19 s
Suppennapf, Commonwealth-Periode, 7 U. 219 £43
Punschbowle, 1701, Unzen .... 236 £ 6 s
Henkelbecher, 1679, 4° Unzen.181 £ 7 s
Glatter Henkelbecher, 1707, 40 Unzen . . 105 £
Vergoldeter Becher, 1663, 19 Unzen . . . 134 £ 1 s
Henkelbecher, 1682, 26 Unzen.130 £ 15 s
Vergoldete Tasse, 1738, 73 Unzen . . . 200 £ 15 s
Am 15. und 16. Februar versteigerte Christie die Samm-
lung von Porzellan und Kunstgegenständen, die Sir John
Duncan Bligh, ein früherer britischer Gesandter an den
Höfen von Schweden und Hannover gebildet hat. Am
ersten Tage brachten 105 Nummern 2881 £ 14 s 6 d, wo-
von beinahe ein Viertel, 600 Gs auf vier Bristoler Kinder-
figürchen, mit Attributen der Jahreszeiten und io72 Zoll
hoch fielen. Andere Nummern waren:
Bemalte kreisrunde Vincennes-Suppenschüssel 74 Gs
Sevres-Präsentierteller, bem. v. Morin, 1783—86 165 Os
Dresdner Schüssel, bemalt.88 Gs
Dresdner Gruppe, Nymphen mit Amor, 13x/2 Z h. 46 Gs
Dresdner Figur, Töpfer am Rad, 73/4 Zoll h. . 52 Gs
Fürstenberger Gruppe, Liebende, 8x/4 Zoll und
Ein Mann, 73/4 Zoll h.98 Gs
Delfter Blumenvase, 11 Zoll h.64 Gs
Der zweite Tag brachte nichts Bedeutendes.
o. o.
Hervorragende Gelchenk werke
Zum Rahmen
befonders geeignet!
Originalarbeiten
Zum Rahmen
belbnders geeignet!
zeitgenöffircher Radierer
Eugene Bejot, An der Themfe
Original-Radierung auf echtem Japan. M. 5.—
Lovis Corinth, Weiblicher Akt
Original-Radierung auf echtem Bütten.M.10—
Peter Halm, St. Emmeram
Original - Radierung auf echtem Japan, vom Künftler
figniert.M.18.—
Hermann Hirzel, Ein Sommertag
(Landlchaft mit Pappel). Original-Radierung auf echtem
Japan . M.5.—
Georg Jahn, Die Reue
(weibl. Akt). Original-Radierung auf echtem Japan M-6.—
KarlKöpping, BadendesMädchen
Original-Radierung auf echtem Japan.M.15.—
Albert Krüger nachMax Klinger, Pieta
Radierung auf echtem Japan.M.10.—
W. Leiftikow, Der Schlachtenree
Original-Radierung auf echtem Japan.M.10.—
Max Liebermann, Im Garten
Original-Radierung auf echtem Bütten.M.15.—
Emil Orlik, Unterredung
Original-Radierung auf echtem Büttenkarton . . . M. 10.—
Herm. Struck, Sonnige Landftraße
Farbige Original - Radierung auf echtem Bütten, vom
Künftler figniert.M.60.—
Hans Thoma, Wundervögel
Original-Radierung, vom Künftler figniert.M. 50.—
Joleph Uhl, Mädchenkopf
Original-Radierung auf echtem Japan.M.10.
William Unger, Am Karft
Original - Radierung auf echtem Bütten, vom Künftler
figniert.M. 20.—
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
Der Verlag ift bei Beftellungen durch den Buch- und Kunfthandel mit anzugeben
DER KUNSTMARKT
In einer Silberauktion Christies wurden am 14. Februar
für drei englische Apostellöffel aus dem Jahre 1552 700 £
gezahlt. Andere gute Preise waren:
Vergoldeter Löffel, 1658.. . . 150 £
Großer Löffel, 1679.60 £
Löffel, Norwich, 1636.50 £
Vergoldeter »Steeple«-Pokal, i63/4 Zoll h.,
47s Durchm., i61/2 Unzen.920 £
Altirischer glatter Teetopf, Dublin, 1715 . 91 £
Becher, 4x/4 Zoll h., Norwich, 1675, 4 Unzen 103 £ 19 s
Suppennapf, Commonwealth-Periode, 7 U. 219 £43
Punschbowle, 1701, Unzen .... 236 £ 6 s
Henkelbecher, 1679, 4° Unzen.181 £ 7 s
Glatter Henkelbecher, 1707, 40 Unzen . . 105 £
Vergoldeter Becher, 1663, 19 Unzen . . . 134 £ 1 s
Henkelbecher, 1682, 26 Unzen.130 £ 15 s
Vergoldete Tasse, 1738, 73 Unzen . . . 200 £ 15 s
Am 15. und 16. Februar versteigerte Christie die Samm-
lung von Porzellan und Kunstgegenständen, die Sir John
Duncan Bligh, ein früherer britischer Gesandter an den
Höfen von Schweden und Hannover gebildet hat. Am
ersten Tage brachten 105 Nummern 2881 £ 14 s 6 d, wo-
von beinahe ein Viertel, 600 Gs auf vier Bristoler Kinder-
figürchen, mit Attributen der Jahreszeiten und io72 Zoll
hoch fielen. Andere Nummern waren:
Bemalte kreisrunde Vincennes-Suppenschüssel 74 Gs
Sevres-Präsentierteller, bem. v. Morin, 1783—86 165 Os
Dresdner Schüssel, bemalt.88 Gs
Dresdner Gruppe, Nymphen mit Amor, 13x/2 Z h. 46 Gs
Dresdner Figur, Töpfer am Rad, 73/4 Zoll h. . 52 Gs
Fürstenberger Gruppe, Liebende, 8x/4 Zoll und
Ein Mann, 73/4 Zoll h.98 Gs
Delfter Blumenvase, 11 Zoll h.64 Gs
Der zweite Tag brachte nichts Bedeutendes.
o. o.
Hervorragende Gelchenk werke
Zum Rahmen
befonders geeignet!
Originalarbeiten
Zum Rahmen
belbnders geeignet!
zeitgenöffircher Radierer
Eugene Bejot, An der Themfe
Original-Radierung auf echtem Japan. M. 5.—
Lovis Corinth, Weiblicher Akt
Original-Radierung auf echtem Bütten.M.10—
Peter Halm, St. Emmeram
Original - Radierung auf echtem Japan, vom Künftler
figniert.M.18.—
Hermann Hirzel, Ein Sommertag
(Landlchaft mit Pappel). Original-Radierung auf echtem
Japan . M.5.—
Georg Jahn, Die Reue
(weibl. Akt). Original-Radierung auf echtem Japan M-6.—
KarlKöpping, BadendesMädchen
Original-Radierung auf echtem Japan.M.15.—
Albert Krüger nachMax Klinger, Pieta
Radierung auf echtem Japan.M.10.—
W. Leiftikow, Der Schlachtenree
Original-Radierung auf echtem Japan.M.10.—
Max Liebermann, Im Garten
Original-Radierung auf echtem Bütten.M.15.—
Emil Orlik, Unterredung
Original-Radierung auf echtem Büttenkarton . . . M. 10.—
Herm. Struck, Sonnige Landftraße
Farbige Original - Radierung auf echtem Bütten, vom
Künftler figniert.M.60.—
Hans Thoma, Wundervögel
Original-Radierung, vom Künftler figniert.M. 50.—
Joleph Uhl, Mädchenkopf
Original-Radierung auf echtem Japan.M.10.
William Unger, Am Karft
Original - Radierung auf echtem Bütten, vom Künftler
figniert.M. 20.—
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
Der Verlag ift bei Beftellungen durch den Buch- und Kunfthandel mit anzugeben