250
DER KUNSTMARKT
Versteigerung bei Kleykamp im Haag am 8. April 1918.
Kat.-Nr. Holl. Gulden
74 K. Klinkenberg, Altes Städtchen bei Sonnen-
untergang. 34x53 575
75 J. Maris, Die »Loosduinsche« Brücke. 52x72,
(Es gibt auch ein Ölgemälde und eine Radierung
mit fast der gleichen Darstellung) 15000
76 Jacob Maris, Am »Vliet«fluß. Treidler, der hinter
seinem Pferde geht. 34x21 3400
78 Jacob Maris, Kühe am Wasser. 38,5X55,5 . . 3400
79 Willem Maris, Kühe auf der Weide. Regen-
stimmung. 38x27 1100
81 Anton Mauve, Kornernte. 45x67 13500
82 Anton Mauve, Auf der Bleiche 17x28 . . . 4300
83 Anton Mauve, Mutterglück. 21X14 1100
84 Anton Mauve, Kühe auf der Weide. 34x48 . 2100
85 Anton Mauve, Kühe bei einem Gatter. 30x45. 1300
86 Anton Mauve, Stall mit einem Schimmel. 20x45 950
87 Anton Mauve, Bauer mit einem Ochsengespann
auf der Heide. 33x45 950
Kat.-Nr. Holl. Gulden
88 Anton Mauve, Pflügender Bauer. 27x42. . . 700
89 F. P. ter Meulen, Der Ausspann. Eine Gruppe
Pferde in einer Schneelandschaft vor einem Stall.
49X83 1800
90 Albert Neuhuys, Kartoffelschälende Frau am Kamin.
52X67 3500
91 Albert Neuhuys, Bäuerin an einem Tisch sitzend.
71,5X57 1800
92 Geo Poggenbeek, Kühe auf der Weide. 50X92,5 4000
93 G. Poggenbeek, Einbrechende Dämmerung. 29x42 550
94 Geo Poggenbeek, Vorsommer. 30x51 .... 1450
95 Geo Poggenbeek, Dämmerung. 27X40 . . . 525
96 Geo Poggenbeek, Abendstimmung. 36x47,5 . 625
100 W. B. Tholen, Abendstimmung. 43X27 . . . 625
101 W. B. Tholen, In der Brandung. 37x55 . . 800
102 W. B. Tholen, Festtag. 39x24,5 775
104 J. H. Weissenbruch, Der Treidler. 17x24 . . 1100
129 P. de Zosselin de Jong, Pudiler. 61X91 . . 675
GEMALDEAUKT1ON IN BRÜSSEL
Eine Gemäldeversteigerung hat am 7. Juni bei
Giroux in Brüssel stattgefunden. Obwohl der Katalog
keinerlei Schlager auf wies, war die Beteiligung lebhaft,
und die erzielten Preise beweisen, daß auch in Belgien
für Kunst noch die nötige Kaufkraft und Kauflust vorhanden
ist. Am höchsten stieg ein charakteristisches und vorzüglich
erhaltenes, 1641 datiertes und bezeichnetes Bild von Le
Nain »Venus in der Schmiede Vulkans« (15000 Fr.) Ein
dem Rubens-Schüler De Crayer (kaum mit Recht) zuge-
schriebenes Porträt brachte es auf 7800 Fr.; ein (sehr mä-
ßiger) Schiffbruch von Bonaventura Peeters auf 2200 Fr.
Gute Preise, 2000 und 1500 Fr., erzielten die modernen
belgischen Landschafter Baron und L. Dubois. Graphik
war billiger zu haben. Stark geboten wurde auf Blätter
von Rops, dessen gehöhte Zeichnung »Li sötte Marie Jo-
seph« auf 2100 Fr. ging. Lithographien von Rops hielten
sich zwischen 20 und 50 Fr.; nur »Herr und Dame« stieg
auf 170 Fr.; das »Begräbnis im Wallonenland« auf 675 Fr.
Für Radierungen von Rops schwankten die Preise; am
höchsten brachten es Blätter mit Dedikationen (Dum spiro,
spero auf 400, die große Leyer 180, Eritis similes deo
360 Fr.) Für farbige Radierungen zahlte man: Pornocrates
300 Fr., der Fieberdoktor 240 Fr. Die »Beschwörung«
brachte 280 Fr., »In der Pußta« 240 Fr., »Far Niente« 260 Fr.,
»Unnütze Werke« 280 Fr., »Die Alte mit der Nadel« 260 Fr.,
«Vertrauensmißbrauch« 300 Fr.
PREISE FÜR MODERNE GRAPHIK AUF DEN VERSTEIGERUNGEN DER LETZTEN WOCHEN
*)
Kat.-Nr.
Mark
Radierungen, Lithographien und
Handzeichnungen. Auktion am
23. Mai 1918 durch Paul Graupe,
Berlin.
Kat.-Nr. ‘ Mark
25 W. Busch, Bacchus. Handzeich-
nung 300
40 Corinth, Versuchung des heil.
Antonius. Rad. Probedruck.
Bez 1000
50 Dodd, Alte Dame. Rad. Bez. 250
54 Dodd, New Jnn. Rad. Bez. . 270
57 Dodd, Sommerset House. Rad.
Bez 220
107 Greiner, Dante und Virgil.
Stich. Letzter Zustand. Bez. 830
108 Greiner, Ganymed. Stich.
Letzter Zustand. Bez. . . . 1200
109 Greiner, Eva, Teufel und die
Sünde. Lithogr. Bez.. . . 580
110 Greiner,Golgatha,großeKreu-
zigung. Lithogr. Bez. . . 560
112 Greiner, Oattm des Künstlers.
Lithogr. Bez 420
113 Greiner, Hexenschule. Stich.
Bez 880
114 Greiner, Gäa. (Haupt-Platte.)
Stich. Bez.800
Kat.-Nr. Mark
115 Greiner, Kunstkenner. Lithogr.
Bez 850
117 Greiner, Selbstbildnis. 1913.
Lithogr. Bez 700
118 Greiner, Die Deutschen in
Rom. Lithogr. Bez. . . . 500
119 Greiner, Klinger. Lithogr.
Bez 750
124 Haden, Kensington Oardens.
Rad. Bez 420
151 Israels, Mädchen auf einem
Spaten gestützt. Rad. Bez. 400
161 Israels, Kinderheim Kartoffel-
schälen. Rad. Bez. . . . 400
162 Israels, Kinder der See. Rad.
Bez 810
171 Kalckreuth, Gattin des Künst-
lers. Rad. Probedruck. Bez. 350
172 Kalckreuth, Alte vor dem
Hause. Rad. Probedruck. Bez. 380
183 Kalckreuth, Frau mit Kuh in
Feldlandschaft. Rad. Probe-
druck. Bez 300
228 Klinger, Rettungen Ovidischer
Opfer. Erste Ausg. Original-
Umschlag 6000
229 Klinger, Eva und die Zukunft.
Erste Ausgabe. Original-Um-
schlag 3700
230 Klinger, Dramen. Vierte Aus-
gabe. Original-Umschlag. 2000
231 Klinger, Brahmsphantasie.
Zweite Ausgabe. Original-
Mappe 6000
233 Klinger, Vom Tode zweiter
Teil. Zweite Ausgabe. Origi-
nal-Umschlag 4700
235 Klinger, Krieg. Zweiter Zu-
stand. Bez 400
236 Klinger, Penelope. Dritter Zu-
stand. Bez 360
238 Klinger, Philosoph. DritterZu-
stand. Bez. ..... 570
239 Klinger, Sehnsucht. Zweiter
Zustand. Bez 1500
240 Klinger, Lamprecht. Dritter
Zustand. Bez 400
243 Klinger,ZwanzigStudien. 1914.
Erste Ausgabe 1550
245 Klinger, Widmungsblatt für
gefallene Krieger. 1914. Erster
Zustand. Bez 310
•) Vergl. auch das Auktions-Resultat der Sammlung Mascha in Heft 33.
DER KUNSTMARKT
Versteigerung bei Kleykamp im Haag am 8. April 1918.
Kat.-Nr. Holl. Gulden
74 K. Klinkenberg, Altes Städtchen bei Sonnen-
untergang. 34x53 575
75 J. Maris, Die »Loosduinsche« Brücke. 52x72,
(Es gibt auch ein Ölgemälde und eine Radierung
mit fast der gleichen Darstellung) 15000
76 Jacob Maris, Am »Vliet«fluß. Treidler, der hinter
seinem Pferde geht. 34x21 3400
78 Jacob Maris, Kühe am Wasser. 38,5X55,5 . . 3400
79 Willem Maris, Kühe auf der Weide. Regen-
stimmung. 38x27 1100
81 Anton Mauve, Kornernte. 45x67 13500
82 Anton Mauve, Auf der Bleiche 17x28 . . . 4300
83 Anton Mauve, Mutterglück. 21X14 1100
84 Anton Mauve, Kühe auf der Weide. 34x48 . 2100
85 Anton Mauve, Kühe bei einem Gatter. 30x45. 1300
86 Anton Mauve, Stall mit einem Schimmel. 20x45 950
87 Anton Mauve, Bauer mit einem Ochsengespann
auf der Heide. 33x45 950
Kat.-Nr. Holl. Gulden
88 Anton Mauve, Pflügender Bauer. 27x42. . . 700
89 F. P. ter Meulen, Der Ausspann. Eine Gruppe
Pferde in einer Schneelandschaft vor einem Stall.
49X83 1800
90 Albert Neuhuys, Kartoffelschälende Frau am Kamin.
52X67 3500
91 Albert Neuhuys, Bäuerin an einem Tisch sitzend.
71,5X57 1800
92 Geo Poggenbeek, Kühe auf der Weide. 50X92,5 4000
93 G. Poggenbeek, Einbrechende Dämmerung. 29x42 550
94 Geo Poggenbeek, Vorsommer. 30x51 .... 1450
95 Geo Poggenbeek, Dämmerung. 27X40 . . . 525
96 Geo Poggenbeek, Abendstimmung. 36x47,5 . 625
100 W. B. Tholen, Abendstimmung. 43X27 . . . 625
101 W. B. Tholen, In der Brandung. 37x55 . . 800
102 W. B. Tholen, Festtag. 39x24,5 775
104 J. H. Weissenbruch, Der Treidler. 17x24 . . 1100
129 P. de Zosselin de Jong, Pudiler. 61X91 . . 675
GEMALDEAUKT1ON IN BRÜSSEL
Eine Gemäldeversteigerung hat am 7. Juni bei
Giroux in Brüssel stattgefunden. Obwohl der Katalog
keinerlei Schlager auf wies, war die Beteiligung lebhaft,
und die erzielten Preise beweisen, daß auch in Belgien
für Kunst noch die nötige Kaufkraft und Kauflust vorhanden
ist. Am höchsten stieg ein charakteristisches und vorzüglich
erhaltenes, 1641 datiertes und bezeichnetes Bild von Le
Nain »Venus in der Schmiede Vulkans« (15000 Fr.) Ein
dem Rubens-Schüler De Crayer (kaum mit Recht) zuge-
schriebenes Porträt brachte es auf 7800 Fr.; ein (sehr mä-
ßiger) Schiffbruch von Bonaventura Peeters auf 2200 Fr.
Gute Preise, 2000 und 1500 Fr., erzielten die modernen
belgischen Landschafter Baron und L. Dubois. Graphik
war billiger zu haben. Stark geboten wurde auf Blätter
von Rops, dessen gehöhte Zeichnung »Li sötte Marie Jo-
seph« auf 2100 Fr. ging. Lithographien von Rops hielten
sich zwischen 20 und 50 Fr.; nur »Herr und Dame« stieg
auf 170 Fr.; das »Begräbnis im Wallonenland« auf 675 Fr.
Für Radierungen von Rops schwankten die Preise; am
höchsten brachten es Blätter mit Dedikationen (Dum spiro,
spero auf 400, die große Leyer 180, Eritis similes deo
360 Fr.) Für farbige Radierungen zahlte man: Pornocrates
300 Fr., der Fieberdoktor 240 Fr. Die »Beschwörung«
brachte 280 Fr., »In der Pußta« 240 Fr., »Far Niente« 260 Fr.,
»Unnütze Werke« 280 Fr., »Die Alte mit der Nadel« 260 Fr.,
«Vertrauensmißbrauch« 300 Fr.
PREISE FÜR MODERNE GRAPHIK AUF DEN VERSTEIGERUNGEN DER LETZTEN WOCHEN
*)
Kat.-Nr.
Mark
Radierungen, Lithographien und
Handzeichnungen. Auktion am
23. Mai 1918 durch Paul Graupe,
Berlin.
Kat.-Nr. ‘ Mark
25 W. Busch, Bacchus. Handzeich-
nung 300
40 Corinth, Versuchung des heil.
Antonius. Rad. Probedruck.
Bez 1000
50 Dodd, Alte Dame. Rad. Bez. 250
54 Dodd, New Jnn. Rad. Bez. . 270
57 Dodd, Sommerset House. Rad.
Bez 220
107 Greiner, Dante und Virgil.
Stich. Letzter Zustand. Bez. 830
108 Greiner, Ganymed. Stich.
Letzter Zustand. Bez. . . . 1200
109 Greiner, Eva, Teufel und die
Sünde. Lithogr. Bez.. . . 580
110 Greiner,Golgatha,großeKreu-
zigung. Lithogr. Bez. . . 560
112 Greiner, Oattm des Künstlers.
Lithogr. Bez 420
113 Greiner, Hexenschule. Stich.
Bez 880
114 Greiner, Gäa. (Haupt-Platte.)
Stich. Bez.800
Kat.-Nr. Mark
115 Greiner, Kunstkenner. Lithogr.
Bez 850
117 Greiner, Selbstbildnis. 1913.
Lithogr. Bez 700
118 Greiner, Die Deutschen in
Rom. Lithogr. Bez. . . . 500
119 Greiner, Klinger. Lithogr.
Bez 750
124 Haden, Kensington Oardens.
Rad. Bez 420
151 Israels, Mädchen auf einem
Spaten gestützt. Rad. Bez. 400
161 Israels, Kinderheim Kartoffel-
schälen. Rad. Bez. . . . 400
162 Israels, Kinder der See. Rad.
Bez 810
171 Kalckreuth, Gattin des Künst-
lers. Rad. Probedruck. Bez. 350
172 Kalckreuth, Alte vor dem
Hause. Rad. Probedruck. Bez. 380
183 Kalckreuth, Frau mit Kuh in
Feldlandschaft. Rad. Probe-
druck. Bez 300
228 Klinger, Rettungen Ovidischer
Opfer. Erste Ausg. Original-
Umschlag 6000
229 Klinger, Eva und die Zukunft.
Erste Ausgabe. Original-Um-
schlag 3700
230 Klinger, Dramen. Vierte Aus-
gabe. Original-Umschlag. 2000
231 Klinger, Brahmsphantasie.
Zweite Ausgabe. Original-
Mappe 6000
233 Klinger, Vom Tode zweiter
Teil. Zweite Ausgabe. Origi-
nal-Umschlag 4700
235 Klinger, Krieg. Zweiter Zu-
stand. Bez 400
236 Klinger, Penelope. Dritter Zu-
stand. Bez 360
238 Klinger, Philosoph. DritterZu-
stand. Bez. ..... 570
239 Klinger, Sehnsucht. Zweiter
Zustand. Bez 1500
240 Klinger, Lamprecht. Dritter
Zustand. Bez 400
243 Klinger,ZwanzigStudien. 1914.
Erste Ausgabe 1550
245 Klinger, Widmungsblatt für
gefallene Krieger. 1914. Erster
Zustand. Bez 310
•) Vergl. auch das Auktions-Resultat der Sammlung Mascha in Heft 33.