1. Bronze-Mörser, deutsch Anfang 17. Jahrh., H. 28 cm, RM. 250,— .
2. Bronze-Mörser, deutsch 15. Jahrh., H. 14 cm, RM. 300—.
3. Bronze-Mörser, französisch. 16. Jahrh., H. 13 cm, RM. 250 — (Taxe).
4. Kupferkanne, 17. Jahrh., H. 47 cm, RM. 140,— .
5. Kegelförmige Kanne, Kupfer mit Messingbeschlag, dat. 1693, H. J6 cm,
RM. 260,— .
6. Balusterförmige Kanne, Zinn, Ende 17. Jahrh., H. 57 cm, RM. 115—.
7. Bronze-Mörser, 15. Jahrh., H. 21 cm,
5.—8.11.1940, Muller & Co.-Amsterdam, fl. 420,— .
Die Nr. 1: Dorotheum-Wien, 5 —7. 12. 1940; die Nr. 2, 3: ebenda, 4.-6.7.
1940; die Nr. 4—6: Hahn-Frankfurt, 17.—18.6.1941.
71
2. Bronze-Mörser, deutsch 15. Jahrh., H. 14 cm, RM. 300—.
3. Bronze-Mörser, französisch. 16. Jahrh., H. 13 cm, RM. 250 — (Taxe).
4. Kupferkanne, 17. Jahrh., H. 47 cm, RM. 140,— .
5. Kegelförmige Kanne, Kupfer mit Messingbeschlag, dat. 1693, H. J6 cm,
RM. 260,— .
6. Balusterförmige Kanne, Zinn, Ende 17. Jahrh., H. 57 cm, RM. 115—.
7. Bronze-Mörser, 15. Jahrh., H. 21 cm,
5.—8.11.1940, Muller & Co.-Amsterdam, fl. 420,— .
Die Nr. 1: Dorotheum-Wien, 5 —7. 12. 1940; die Nr. 2, 3: ebenda, 4.-6.7.
1940; die Nr. 4—6: Hahn-Frankfurt, 17.—18.6.1941.
71