1. Läufer mit Konsortin, Nymphenburg, vor 1760 (Bustelli), H. 16,7 cm,
21.5.1941, Länge-Berlin: RM. 8400,— .
2. Die drei Zufriedenen, Sevres, 18. Jahrh. (Falconet nach Boucher), Bisquit,
H. 21 cm,
12.6.1941, H.D.-Paris, Me. Ader: frs. 9100,— .
3. Brühlscher Schneider, Meißen, um 1740 (Kandier), H. 23 cm,
7.—9. 11.1940, Fischer-Luzern: Fr. 1800,— .
4. Porzellangruppe, 2. Hälfte 18. Jahrh., H. 24,5 cm, RM. 380,— .
5. Harlekin, Kloster Veilsdorf, 18. Jahrh., H. 14,5 cm, RM. 320,-.
6. Truffaldino, Kloster Veilsdorf, H. 16 cm, RM. 300,— .
7. Schäfer und Liebespaar, Wien, Mitte 18. jahrh., H. 30 cm, RM. 420,— .
Die Nr. 4—7 Dorotheum-Wien: 5.—7. 12. 1940.
545
21.5.1941, Länge-Berlin: RM. 8400,— .
2. Die drei Zufriedenen, Sevres, 18. Jahrh. (Falconet nach Boucher), Bisquit,
H. 21 cm,
12.6.1941, H.D.-Paris, Me. Ader: frs. 9100,— .
3. Brühlscher Schneider, Meißen, um 1740 (Kandier), H. 23 cm,
7.—9. 11.1940, Fischer-Luzern: Fr. 1800,— .
4. Porzellangruppe, 2. Hälfte 18. Jahrh., H. 24,5 cm, RM. 380,— .
5. Harlekin, Kloster Veilsdorf, 18. Jahrh., H. 14,5 cm, RM. 320,-.
6. Truffaldino, Kloster Veilsdorf, H. 16 cm, RM. 300,— .
7. Schäfer und Liebespaar, Wien, Mitte 18. jahrh., H. 30 cm, RM. 420,— .
Die Nr. 4—7 Dorotheum-Wien: 5.—7. 12. 1940.
545