Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 1.1919/​20

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27815#0026

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Studien und Skizzen zur GemäIdekunde ,
herausgegeben von Dr. Theodor Frimmel, Lieferung V — VIII,
Verlag Gerold & Co., Wien. Theodor Frimmel, der wohl der
erste gewesen ist, der die Wiener Privatsammlungen im Auslande
bekannt machte, bringt in seinen neuen Studien viel Interessantes
über die Sammlung R. Wittig, über Danhausers Zeichnung des
toten Beethoven usw. Der vortreffliche Praktiker Frimmel nimmt
dann auch sein altes Thema von den Rissen und Sprüngen in
Gemälden wiederauf. Notizen über Kunstliteratur usw. beschließen
die lesenswerten Lieferungen.

Numismatik.

Die Münzhandlung A. Ri e ch m a n & Co. in Halle a. S.
bereitet einen Spezial-Katalog über in Deutschland erschienenen,
noch im Buchhandel befindlichen numismatischen Bücher vor.
Der Katalog wird voraussichtlich im Laufe des Herbstes versandt
werden. Man darf auf die Publikation dieses Kataloges, dessen
Erscheinen man in den numismatischen Kreisen mit Interesse
entgegensieht, gespannt sein.

*

Bei Edmund Rappaport, Berlin, wird die Versteigerung
folgender Sammlungen vorbereitet: 1. Major Lemelsen, Wies-

baden, hauptsächlich deutsche Taler des 16. Jahrhunderts bis
zur neueren Zeit. — 2. f Rentier Brose, Berlin, Universalsamm-
lung von Münzen und Medaillen, vorwiegend deutsche Prägungen
des 16. Jahrhunderts. — 3. fRentier M. Moral, Berlin, Universal-
sammlung deutscher Prägungen des 16.^—19. Jahrhunderts.

Kleine Kun{inacf)t?icf)ten.

Vom 6. bis 9. September tagt in Stuttgart der Deutsche
Werkbund. Stadtbaurat Professor Hans P o e 11 z i g spricht
über „Werkbundaufgaben“, während Professor Richard Riemer-
s c h mi d (München) und Dr. H e u ß (Berlin) über ästhetische und
wirtschaftliche Probleme referieren. Über künstlerische und
technisch-gewerbliche Probleme der Farbfrage halten die Pro-
fessoren O s t w a I d und H ö 1 z e 1 Vorträge. Über öffentliches
Bauwesen und städtische Siedlungen werden die Professoren
B o n a t z und Muesmann (Stuttgart) sprechen.

*

Adolf Bothe, der künstlerische Leiter von Velhagen &
Klasings Monatsheften, ist im Alter von 54 Jahren gestorben.
Er hat den unvergeßlichen Hans von Zobel titz, den lang-
jährigen Herausgeber der Monatshefte, mit dem Bothe seit seinem
Weggang von Bruckmann zusammenarbeitete, nicht lange überlebt.
Nach dem Tode Hans von Zobeltitz arbeitete er zusammen mit
Paul Oskar Höcker, dem jetzigen Herausgeber der Monats-
hefte. Mit Bothe schied ein ungemein feinfühliger Künstler-
mensch.

*

Der Inhaber der im Jahre 1868 gegründeten, in weitesten
Kreisen bekannten Lampen- und Kronleuchterfabrik Kretzschmar,
Bösenberg & Co., Dresden, Herr Alfred Bösenberg, hat
ein interessantes Album über Lampen und Leuchtkörper aus
früheren Zeiten in Form von 60 Postkarten mit Abbildungen und
kurzem, erläuternden Texte zusammengestellt. Das Album wird
an Interessenten zum Preise von Mk. 4.— abgegeben.

Redaktionsschluss für die 2. Septembernummer: 9. September. — Redaktionsschluss für die 1. Oktobernummer: 22. September.
Herausgeber u. verantwortlicher Leiter: Adolph Donath, Berlin-Schöneberg. — Verlag „Der Kunstwanderer“, G. m. b H., Berlin.
Redaktion: Berlin-Schöneberg, Hauptstraße 107. — Druck: Pflaume <S Roth, Berlin SW. 68.

j „Die Meisterpresse“

} CHARLOTTENBURG
Kaiserdamm 78

\ (Leiter: Wilhelm Schulz)

• übernimmt feinsten
l Jtandpressen-

C P(upferdruck von
•/ 'Radierungen und Stichen

für Künstler und
:: Kunstfreunde. ::

^Dte KünsÜet’sQÜde

Ausstellungs = und Oetslagss
Unternehmen det? Allgem.
DeutßbenKunffgenoffenlcbaU
G. m. b. H-, Berlin LD. 35-
Potsdamerstraße 38.
permanente Ausheilung üon

Malerei, Plastik, Graphik.



Kaufe

Original-Gemälde, Zeichnungen
von A. v. Menzel.

V. RHEINS, Berlin NW. 7,

Unter den Linden 71.

Besichtigung beim Besitzer.

Notgeldscheine Preisliks‘es,en.os.

BALL, Münzenhandlung, Berlin W. 66,
Wilhelmstraße 46/47.

Verlagsbuchhandlung Richard Carl Schmidt & Co.

Berlin W. 62 A, Lutherstrasse 14

Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler

Soeben sind folgende neue Bände erschienen:

Band 15:

Kostümkunde für Sammler. Von H. Mützel. Mk. 9.—
Band 16:

Altes Zinn. Von K. Berling. Mk. 8.—

In Vorbereitung befinden sich:

Band 2:

Kunstgewerbe in Japan. Von Kümmel. 2. Aufl. Mk. 8.—
Band 3:

Porzellan. Von Schnorr von Carolsfeld. 3. Aufl.

Mk. 10.—

Band 9:

Psychologie des Kunstsammelns. Von Adolph Donath.
3. Auflage.

Ferner empfehlen wir:

Bd. 1. Medaillen und Plaketten. Von Bernhart. Mk. 6—
Bd. 5. Möbel. Von Robert Schmidt. 4. Aufl. Mk. 9.—
Bd. 8. Alte Musikinstrumente. Von Ruth-Sommer.
Mk. 6.—

Bd. 11. Siegel. Von Freih. v. Berchem. Mk. 8.—

Bd. 12. Bronzestatuetten und Geräte.

Von Dr. F. Schottmüller. Mk. 8.—

Bd. 13. Altholländische Bilder. Von W. Martin. Mk. 10.—
Bd. 14. Das alte Buch. Von Dr. K. Schottenloher. M. 12—

Führer für Sammler von Porzellan und Fayence. 15. Aufl.
Von Prof. Dr. Zimmermann. Mk. 12.—
Kunstgewerbliche Altertümer und Kuriositäten.

5. Auflage. Mk. 9.—

Teuerungszuschlag des Verlages 25% zu den Katalogpreisen.
Zu beziehen durch die Sortimentsbuchhandlungen, auch
direkt vom Verlage.



Leo Liepmannssohn

Antiquariat :: Berlin SW. 11
Bernburgerstraße 14.

Musikliteratur, Praktische
Musik, Musikerporträts

sowie

Autographen jeglicher Art
(nicht nur von Musikern).

ANKAUF und VERKAUF.

Übernahme ganzer
Sammlungen u. einzelner
wertvoller Stücke zur
VERSTEIGERUNG.

Soeben erschien: Katalog 204.

Autographen: Historische
Personen; Schriftsteller, Gelehrte,
Naturforscher.



«••••••••••••••«••••••••••••••••••••••••

| EDMUND MEYER j

• Buchhändler und Antiquar J

S Berlin W., Potsdamerslr. 27B •

J Telefon: Amt Lützow, Nr. 5850 £

verkauft und kauft:

• Bücher für Bibliophilen |
(Luxusdrucke) / Leder- |
Einbände / Kunst-Ein- j
bände / Jllustr, Bücher j

• allerZeiten und Länder/ j
Kunstwissensch. Werke •
:: Kunstblätter etc. :: S

Kataloge bitte zu verlangen.

22
 
Annotationen