Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 9./​10.1927/​28

DOI Heft:
1./2. Juliheft
DOI Artikel:
Vom holländischen Kunstmarkt / Shakespeare in Amerika / Kokoschka in London / Schweizerische Kunstchronik / Die Welt der Kunstsammlers / Neues vom Kunsthandel / Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26239#0529
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Westerop: aus Miinchen Professor Otto DM1, Ritter v. Dombrowsky,
Paul Herrmann-WaUburg, Franz Hienl-Merre, Professor Angelo
jank und Eduard Thöny, ferner Lorenz Bösken und Albert Baur-
Düsseldorf, Karl Scheldt-Darmstadt, Professor Max Feldbauer und
Rudolf Otto-:Dresden, Professor Ludiwig Habig-Stuttgart, Ludwig
Koch-Wi'en und Leo Timmermann-Aachen.

Kuetgens.

Bct?lin.

Galerie Ferdinand M ö 11 e r : Die Sonder-Ausstellung von
August Macke mit Gemälden, Aquarellen und Handzeichnunigen, zu-
sammen 80: Arbeiten, bleibt noch besfehen, Im, Oberlichtsaal siml
aiusgestellt Einzelwerke von Erich Heckel, E. L. Kirchner, Georg
Kolbe, Otto Mueller, Emil Nolde, Christian Rohlfs, K. Schmidt-
Rottluff u, a.

*

Bei Filechtheim werden Ende Septembeir als zweite
Rencir-AusStellung unbekannte Werke 'R e n o i r s , meist Rötel-
zeichnungen und Pastelle, aus deim Besitz der Söhne gezeigt.

*

Nachdem Renee Sintenis im Januar ihr Werk in der
Galerie Barbazanges in P a r i s gezeigt hat, ist sie von der Galerie
Le Centaure in B r ü s s e I für eine Aussteilung im Oktcbeir und
vo.n der Galerie Weyhe in. New York für Dezember eingeladen
worden.

*

In Rudolph Lepkes Kunstauktions-Haus findet während der
Sommermonate eine Ausstelhing zum direkten freihändigen
Verkauf von Gemälden alter und neuerer Meister und Antiquitäten
statt. In der letzteren Gruppe befinden sich besonders zahlreich
Möbel des -18. Jaihrhund'erts (vorwiegend Kleinmöbel, Garnituren
und einzeine Siitzmöbel), außerdem Tapisserien, Bronzen, Kristall-
kronen- und -Tischleuchter, einzelne Renaissanoe-Skulpturen u. a. m.
Der größte Teil der auisgestellten Gegenstände wird zuim ersten
Mal zum Kauf angeboten.

Cbemmfc).

Ausstellung G e r s t e n b e r g e r : D'ie Juni-Auisstell-ung ent-
hält folgenide Kollektionen: Lucien Adrion, Paris, Landschaften aus
Aegypten und Frankrei'ch, Lovis Corinth und Emiil Nelde, je 15
Aquarelle, Alex. Fischer-München, Ticrpiastiken. August Herzog-
Mtinchen, Oberbayerische Landschaften, Osear Wiedenhofer-Mün-
chen, Porträts; ferner Einzelwerke von: Rayski, Slevogt, Liebeir-
mann, Spitzweg, Hofer, Zumbusch, Acher.bach, Ztigel, Defregger,
Voltz, Bartels u. a.

Bad Dobcpan.

Im Rat'haussaal des Bades Doberan veranstaltet Wilhelm
K 1 a s e n aus Lübeck währe-nd der Monate Juli und Auguist eine
beachtenswerte Auisstellung norddeutscher Meister. Der Katalog
verzeichnet eine stattiiche Re-ihe von Bildern, Aquarellen, Zei'chnun-
gen und Radierungen .sowie aiuch Wierke der Plastik, in deren Abtei-
lung die der Hamburger Künstierschiaft (Luksch, Albrecht u. a.)
domiinieren. Daß Klasen in seinem Ausstellungskafaiog bei jedem
Kunstwerk auch dessen Verkaufspreis notiiert, ist sehr z« begrüßen.

Dccsdcn.

Di.e Kunsthandlung Emil Richter in Dresden eröffnet
zum 80. Jahr iihres Bestehen.s wiiederum ihre Galerie-Oberlichtsäle
und bringt für den Monat Juli als Aussteliung hervorragende Werke
von Renoir, Daumier, Liebermann, Israels, van Gogh, Uhde, Gotth.
Kuehl, Thoma, Trübner, Sperl, A. Graff usw.

Scfurt-

Der Verein für Kunst und' Kunstgewerbe zeigt
im Juili 1928 Aquarelle moderner Künstler.

GALERIEN

THANNHAUSER

BERLIN LUZERN MÜNCHEN

BERLIN, BELLEVUESTRASSE (3

TVTalmecie 5 6eissendörfer, KölnP^h.

Llnfer Sachsenhausen 33

■Rnfike Möbel vom 15. bis 18. jahrhundert, Tapisserien, Plasfik,
Gemälde, Porzellane, wiealfes hochwerf. Kunsfgewerbe jed.Ärf

Botmbetm’ s

Kupfet?(f icb - Kabtnef t

Antonsgafle 5 Kö(n

Cjeoßes Lagcc in uiertooUen alten Sfieijen,
Randzeiepnungen, Qemäiden, Antiquitäten
Ankauf Oetskau

Für meine Sammlung
zu kaufen gesucht:

rarzeiianfiouren

welche den Manufakturen
Würzburg oder Nassau-
Saarbriicken (Ottweiler) zu-
geschrieben werden. Ferner
Früh-Höchst-Figuren
(Nur der Frühzeit). Erbitte
Offerten mit Angabe des
äußersten Preises und Be-
schreibung (mögi. Photo).

ADOLF BEGHHAROT

Frankfurt a. M. / Mozartplatz22

Si«> saolv

oul clic Snseralc

d«s

„Kun vlroan Jerers“

EUG. MAILLIART

39 R u e T aitbout — P a r 1 s

TAPISSERIES ANCIENNES

Beaux Meutles 18e Siecle

503
 
Annotationen