Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 18,2.1905

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11879#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Bücher 14. 90 — 21. 481

Jules Verne -j- 14. 9z

Neue Bücher und Sammel-
werke über Schiller is.

Neue Schiller-Ausgaben 15. 179

Anthologisches t5. tso

Goethe als Erzieher 16. 2,3

Ueber Literatur und Judentum 16. 215

Bücher der Bildung tr. 264

Der Volksschillerpreis t?- 265

Adols Stern 308

Vom Kampfe gegen die Schund-
literatur t8. 310 — 22. 543

Poetische Wunderkinder 18. 311

Ein neues Kunstwart-Unter-
nehmen (Mörike) ts. 3t2

Edles Materim t9- 368

Karneval, Gedichte von Artur
Boden 19. 56I

Wider den „Schmutz" 19. 370

Hermann Lingg -tz 20. 417

Der unsterbliche Lindau? 21. H83

„Unser Elternhaus" 21. 434

Eulenbergs Kassandra 22. 541

Kleists Grab 22. 544.

Julius Stinde -tz 23. 59l

Bücher derWeisheit und Schön-
heit 23. 592

Herrmann Anders Krügers
„Gottfried Kämpfer" 2z. 593

Aufgaben und Ziele der ernsten
Presse 2q.. 642

Langeggs „Segenbringende
Reisähren"' 24. 643

Grossere Aufsätre

Schiller und die Bühne von
heute (Gregori)

Aufgaben d. modern. Theaters
(Hagemann) 2t- 4sl —

Kunctsckau

BerlinerTheaterl: (Bahr,

Latzko) t3. 38

— H: (Stehr, Jafso, Wied,

Gavault) 14. 95

— III: (Lehmann, Feydeau) 15. lso

— IV: (Kainz, Zobeltitz, Carr6

und Bilhoud, Paul Lindau) 16. 218

— V: (Anzengruber - Spiele,

Niese, Schönchen, Martinelli,

Thaller) t?- 26?

— VI: (Vogeler, Holtzinger,
Anzengruber-Spiele, Viktor
Hugo)

— VII: (Meyer-Förster)

— VIII: (Langen)

Münchner Theater I:

(Keyserling, Rößler)

— II: (Wilde)

Dresdner Theater (Born-
gräber)

WienerTheater I:(Schrot-

tenbach, Hawel, Adamus,
Vollmöller) 14. 97

— II: (Schiller-Zyklus, Burck-
hard) is. 221

Vom Referatskünstler ^3. 42

Gesammelte Theaterkritiken 14. 100

Eine „Nationalbühne für die
deutsche Jugend" 16. 217

Vom japanischen Theater 16. 225

Vom illustrierenden Vortrags-
künstler 17. 268

Festspiele in Köln 18. 316

DerSchauspielerberuf als letzte
Rettung 19. 372

Wie's gemacht wird 20. 422

— 22. 54s — 23. 595
Dilettantenbühnen und Lieb-
habertheater 20. 422

Theaterbüchereien 24. 435

Neue Bücher über Schauspieler
und Schauspielkunst 22. 544

Bühnen-„Erinnerungen" 23. 594

Hebbels „Moloch" auf dem
Harzer Bergtheater 24. 643

Dramaturgisches 24. S45

Reigenlieder und Geberden-
spiele der Kinder 24. 648

Tbeater

15. 127
22. 508

18. 3(2
19- 371
20. 420

13. 40
18. 315

14. 94

/Vustk

Grossere HufsLlre

Arnold Mendelssohn (Bern-
hard) 15. 9

Klaviermustk und musikalische
Bildung 2 (Grunsky) 14. 65

Schiller und die Musik (Batka) 15. 131

Die Musik zu Schillers Dramen
(Schüz) 15. 134

Deutsche Musik in PariS
(Grunsky) 16. 200

Bruckner alsMelodiker(Halm) 17. 242
Freiluft-Musik (Batka) 18. 281

Natur und Musik (Grunsky) 19. 334
Paris und Helena von Gluck
(Arend) 20. 401

Das Lied und sein Text
(Brandt) 21. 457

Das Violoncell im Hause
(Cramer) 22. 515

Japanische Musik (Batka) 24. 6(7

IV
 
Annotationen