Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 1.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8803#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sparsame Justiz

Zeichnung von L. Adekin-

Zur weiteren Ersparnis von Justizpcrsonal soll künftig jeder Richter gleichzeitig zivci Verhandlungen leiten.

Schnelljustiz Marke Emminger

Ein Sitzungssaal. Am Richtcrtisch ein Viertelsrichtcr. Von
den Wänden grüßen Laussegen wie:

Sprich deutlich, einfach und bestimmt.

Laß alle schönen Worte fehlen.

Wer uns die Zeit mit Redensarten nimmt.

Bestiehlt uns, — und du sollst nicht stehlen!

(§ 243 St. G. B.)

Ferner: „Spare deine Worte, so hast du
ln der Rot — den Trost, auch ohne An-
strengung verurteilt zu werden". Ferner:

.Geschwindigkeit ist keine Jurisprudenz" usw.

Er sie Verhandlung

DerViertclsrichter(zumAngeklagten): '

„Laben Sie den Diebstahl begangen?"

Der Angeklagte: „Rein."

Der Viertelsrichter: „Na, was halten
Sie mich dann auf? — Ab, nächste
Sache!"

Zweite Verhandlung

D.V. (zum nächsleit Angeklagten): „Wie
heißen Sie?"

D. A.: „Cohn."

D. V-: „Fünf Jahre Gefängnis! — Ab,
nächste Sache!"

Dritte Verhandlung

D. V. (zum dritten Angeklagten): „Was
haben Sie zu Ihrer Verteidigung zu sagen!"

D. A. „Ich meine ... ich wollte . . .
ich ... ich . . .

D. V. „Na, das können Sie sich in Ruhe im Gefängnis über-
legen. Sechs Monat! — Ab, nächste Sache!"

Vierte Verhandlung

Der Angeklagte: „Lerr Gerichtshof, ich will den Mord
eingestehcn . . ."

Der Vicrtclsrichtcr: „Darauf steht eigentlich Todesstrafe,
aber Linrichtung kostet zu viel Geld. Zwecks
Balancierung des Iustizetats verurteile ich
Sie zu hundert Mark Geldstrafe . . . Ab,
nächste Sache!"

Fünfte Verhandluirg

DerViertclsrichter (zu der Klägerin):
„Sie haben gegen Ihren Ehemann Straf-
anzeige wegen Ehebruchs erstattet. Ja,
glauben Sie denn, die Justiz wäre wegen
Ihrer privaten Schweinereien da?! — Ab,
nächste Sache!"

Sech st e Verhandlung

Der Viertelsrichter (zum Ange-
klagten): „Sie sind als Gcwohnheitsdicban-
geklagt. Werden Sie auch künftig noch
stehlen?"

Der Angeklagte: „Iawoll!"

D. V.: „Na, dann wollen wir ersparnis-
halber die Verhandlung vertagen, bis Ihre
sämtlichen Taten zur Aburteilung reif
sind. — Ab, nächste Sache!"

(usw. usw. bis Nr. 1001.
 
Annotationen