Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 1.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8803#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. L.-Nundfu nk

Großer Sieg der Deutschen — im
Sechstagerennen! Dank den beiden
amerikaniichen Paaren, die miltraten,
aber sonst absolut nicht mittaten! Nach
Dawcs war dies der stärkste Beweis ameri-
kanischer Großmut. —- Leider hal's nichts
genützt: die Repko hat sofort beschlossen,
daß ein Publikum, das für dies minder-
wertige „Nennen" sein Geld hinauswarf,
auch N parationen zahlen konnte, ohne sich
dabei schlechter zu amüsieren. — In Bayern
hat sich die Naiionalliberale Partei
neu aufgetan. Sie beabsichtigt, bei der
Loskrenuuug der Eisenbahn vom Reich eine
Drehscheibe zu erwerben; zum Bundes-
lied hat sie sich „Ausgerechnet Bananen
verlangt sie von mir" erkoren. — Sonst:
Deutschland sicht noch auf dein alten Fleck,
die Verhandlungen mit der Entente dito,
und auf dcni Fleck, den die deutsche Ehre
erlitten hat, steht: «Lindström".

Men tecaptus

Der Lleberfall

Im preußischen Landtag krirsicrt folgen-
des Geschichtchcn: Ein biederer Zenlrums-
abgeordnelcr aus der Provinz hat etwas
lang mit Freunden beim Becher gesessen
und will in später Nacht — bczw. am
frühen Morgen — allein den Fcimweg
durch den Tiergarten an reten Man ivarnt
ihn eindringlich und verweist auf das zahl-
reiche Gesindel, das nachts den hauptstäd-
tischen Park bevölkert, aber im Vertrauen
auf Gott und seinen Knotenslock, vielleicht
auch unter dem Einfluß einer besonders
gehobenen Stimmung läßt sich der Ferr
Abgeordnete nicht von seinem Vorhaben
abbringcn.

Anfangs geht alles gut, bald aber ertönen
verdächtige Schritte auf einer Seitenallee,

Ein verständiger General
für Verständigung

General Dawes: „Es nt unsere Foffrnmg,
daß eine Verständigung erreicht wird." (Wann
lernen deutsche und französische Generale
so sprechen? L. L.)

und an der Kreuzung wird der Waghalsige
zienrlich unsanft von einem Individuum
angcrcmpclt. Llnscr Zentrumsmann hat
mal etwas von gciviffen Tricks der Taschen-
diebe gehört, er greift instinktiv nach der
flhr — sie ist futsch! Aber Gottvcrlraucn
erzeugt Todesverachtung: also mit erhobenem
Kuotenstock hint r dein Rempler her rind
unter dein donnernden Schlachtruf: „Fund,
die Llhr heraus!" ihn an der Brust ge-
packt. Der so unvermutet Gestellte stutzt,
aber beim ztvciten Donnerruf: „Fund,

die Llhr heraus!" gibt er klein bei und
die Llhr her.

Gebläht von Siegerstolz eilt unser Feld
nach Fause, allwo ihm vo n Nachttischchen
her — feine feit vergangenem Morgen auf
ihren Besitzer hairende Taschenuhr begrüßt.
Ein erschrockener Griff in die Tasche, —
die zitternde Fand zieht eine fremde Zhr
hervor...

Als unser Feld, ziemlich geknickt, am
nächsten Morgen den L nidlag betritt, raunt
man ihm zu: „Fäbeu Sie schon das Miß-
geschick gehört, das dem Kollegen Sch. ver-
gangene Nicht begegnet ist? Ein als
Kaplan maskierter Strolch hat ihm im Tier-
garten die flhr geraubt..

Die Sensation

Auf einem Rummelplatz hat ein Schau-
budenbcsitzer ein großes Plakat angebiacht:

Die größte Sensation des Jahrhunderts!

F'er zu sehe»!

Neugierige, dw cinlreken, entdecken wchrs
als ein großes Rad, das sich unaufhaltsam
dreht.

„Was soll das?"

„Bitte, meine Fcrrschaftcn, dies Rad
dreht sich sechs Tage und sechs Nächte
ununterbrochen."

„Na und — sollen wir hier so lange
stehen und zugucken?"

„Ja gewiß. Faben Sie vielleicht beim
Sechstagerennen etwas anderes?!"

*

Ein Politiker erzählt: „Denken Sie, ich
war sämtliche icchs Nächte der letzten Woche
im Sechstagerennen."

„Aber, um Eolleswillen", warf man ein,
„wo und ivann haben Sie denn geschlafen?"

„Nun, ich bin doch Mitglied des Reichs-
tags."

D a w e s wird informiert

„find hier — ein flüchtiger Blick schon sagt Ihnen,
daß Sie die deutsche Aibeiterschaft vor Augen haben!"

Fier, Mister Dawes, haben Sie die Lage des
deutschen Llnternehmcrtums vor Augen!"

63
 
Annotationen