alle, die in einem Umkreis von fünfzehn Kilo-
meter wohnten — war sie unübertrefflich; es
war ihr Sport -wie andere Leute leere Schach-
teln und Schokoladenbildchen sammeln» immer
neue Einzelheiten, je intimer desto besser,
aus dem Leben der ihr bekannten soundso-
vieltausend Familien in sich aufzuspeichern,
um davon in stundenlangen Unterhaltungen
Wissensdurstigen Leuten — daß es vorzugs-
weise Damen waren, braucht der Verfasser
Wohl nicht besonders zu sagen — die erstaun-
lichsten Dinge mitzuteilen, sind da sie das
Weitergeben dieser interessanten Geschichten
mindestens ebemosehr liebte wie ihr Ein-
sammeln, kann man sich denken, mit welchem
wirklich außerordentlichen Vergnügen sie die
K l a b u n d
Wir sind die drei Weisen aus dem Morgenland,
Die Sonne, die hat uns so schwarz gebrannt,
Unsere Laut ist schwarz, unsere Seel' ist klar.
DochnnserLemdistbesch.ganz und gar.
Kyrieeleis.
Gelegenheit ergriff, die bemerkenswertesten
der Piefkeshausener Familieninkimitäten an
den Manu und — welches Glück ihr nur
selten leuchtete —an einen Mann zu bringen.—
„Oh, wissen Sie," begann sie denn auch
gleich mit einer Lebhaftigkeit, die von ihrer
bisherigen Lattung überraschend abstach, „das
sagen Sie wohl gut: was gibt es hier alles
für Leute! — Ich sage immer, in einer Groß-
stadt, sag ich, kann es nicht io schlimm sein,
wie hier bei uns in Piefkeshau'en! — —
meine leibliche Schwester zum Beispiel-
Gott, ich würde doch sonst nie was über
meine eigene Familie sagen — — aber! —
sie hat einen namens Rübstiel geheiratet! —
Fortsetzung folgt.
: Die heiligen d r e
Der erste, der hat den Kopf voll Grind,
Der zweite ist ein unehelich Kind.
Der dritte nicht Vater, nicht Mutter preist.
Ihn zeugte höchstselbst der heilige Ge>st.
Kyrieeleis.
Rätsel
N Ver ft eckrätsel
Nachfolgenden Wörtern sind 3 aufeinander-
fallende Buchstaben zu entnehmen fletztes
Wort nur 1 Buchstabe), welche aneinander-
gereiht ein Zitat von Friedrich Skoltze er-
geben. Die Wörter heißen:
Genickstarre, Lachtaube, Leilquelle, Sinfonie,
Jugendtorheit. 5konzertdirektor,Bebel, Steno-
gramm, Erdbeben, Singapore, Dolde.
Lösungen der Rätsel
aus voriger Ruminer
Ohne Interessen: gleichgültig
Ohne Beruf: Tagedieb
Wir sind die heiligen drei Könige,
Wir haben Wünsche nicht wenige.
Den ersten hungert, den zweiten dürft.
Der dritte wünscht sich gebratene Würst.
Kyrieeleis.
Der erste, der trägt eine lederne Los,
Der zweite ist gar am A.bloß.
Der dritte hat einen spitzigen Lut,
Auf dem ein Stern sich drehen tut.
Kyrieeleis.
Wir singen einen süßen Gesang
Bei Weibern auf der Ofenbank.
Wir lassen an einem jeglichen Ort
Einen kleinen heiligen König zum Andenken dort.
Kyrieeleis.
Ach, schenkt den armen drei Königen was.
Eine Lake aus den: Leringsfaß,
Verschimmelt Brot, verfaulten Fisch,
Da setzen sie sich noch fröhlich zu Tisch.
Kyrieeleis.
Wir geben euch unseren Segen drein.
Gemischt aus Kuhdreck und Rosmarein.
Wir danken für Schnaps, wir danken für Bier.
Anders Jahr um dieZeit sind wir wieder hier.
Kyrieeleis.
Der erste hat einen Pfennig gespart.
Der zweite, der hat Läuse im Bart,
Der dritte hat noch weniger als nichts.
Er steht im Strahl des göttlichen Lichts.
Kyrieeleis.
A. WARMUTH A.-G.
Spedition — Umzüge — Uebersee.ransporte
gegr 1813
Kauptsitz: Berlin C 2, H. d. Garnison-
kirche la — Norden 97 31 — 36
Filiale: Hamburg, Bornsirasse 31
Nordsee 1166
orTsenöU^sreC , ^
en. 1 ® eWochenia^ Heiteo-
uV ' nte' „stetn Sitz,
■e«’rr,a sie 3°'ot
sovgiätne^'ons. Ve!^nunJ
!aÜet
gtaue geschi. 3 Ren-
ten-M , halbweiße 4 RM.
we'ße 5 RM. bessere 6 u
/ RM.daunenweiche8 u
10 RM, beste Sorte 12
u 14 RM.Versand franko
zollfrei gegen Nach-
nahme. Musterfrei Um
tausch u. Rückn. gestatt.
Benedikt sachsel, Lobes
Nr. 17, be Pilsen, Bö m
Interessante Bücher
iiuimiuiumiiuMiiiiuiiiiiiiiiuiinnmnuimiuimiuiiuiiiiiii
Prosp. geg Eins v. z5 Pfg.
Rosen-Verlaj, Dresden N. 6185
Wir Bitten, Bei Ein*
Bäufen icB auf, LacBen
BinBs’ zu Berufen.
Ausrede
ZumRedaktcurkam
der junge Dichter:
„Lerr, ich bin der
Dichter Maximilian
Meyer; Sie müssen
meine Verse kennen
lernen, um-“
„Ich kenne sie schon",
antlvortete der Re-
dakteur, „ich habe
sie schon vor Ihrer
Geburt gelesenI"
hlil bedingungslosem Rücksendungs-
rccbt bei Nichtgefallen liefere ich
überall Inn gegen
bequ eme Wochen-
raten von nur
‘fandoHnen, Laoten, Gitarren. Violinen etc., Sprech-
ipparate and Platten, Harmonikas, Uhren, Photo-
graphische Apparate etc. tII. K.itaog A gratis u. irei.
! KURZ-, GALANTE RIE-
UND LEDERWAREN
kaufen Händler und Wiederver-
käufer am vorteilhaftesten bei
WILHELM SONNENBERG
Hamburg / Gr. Neumarkt 24, 25, 26
I Verlangen Sie gratis Preisliste
WEG MIT DER SCHUNDLITERATUR!
BÜCHER VON EDLEM WERT BRINGT DER BÜCHERKREIS
ALLE 14 TAGE ZAHLEN SIE 50 PFENNIGE
Dafür erhalten Sie jährlich 4 gute Bücher, monatlich eine reich illustrierte Zeitschrift. Hans Baluschek, Karl Henckell,
Arno Holz, Paul Kampifmeyer, Martin Andersen Nexö haben die literarische Beratung des Bücherkreises übernommen.
Wer noch im Laufe des Januars 1925 eintritt, kann sich durch Nachzahlung des
Beitrages für Oktober, November und Dezember 1924 das Anrecht auf das erste
Buch sichern, welches in den ersten Tagen des Januars 1925 verausgabt wird.
Fordern Sie Prospekte von Ihrer Volksbuchhandlung, wo eine solche nicht vorhanden, schreiben Sie eine 5-Pfg.~Postkarte an:
„DER BÜCHERKREIS“, Hauptgeschäftsstelle, Berlin SW 68, Lindenstraße 3
21
meter wohnten — war sie unübertrefflich; es
war ihr Sport -wie andere Leute leere Schach-
teln und Schokoladenbildchen sammeln» immer
neue Einzelheiten, je intimer desto besser,
aus dem Leben der ihr bekannten soundso-
vieltausend Familien in sich aufzuspeichern,
um davon in stundenlangen Unterhaltungen
Wissensdurstigen Leuten — daß es vorzugs-
weise Damen waren, braucht der Verfasser
Wohl nicht besonders zu sagen — die erstaun-
lichsten Dinge mitzuteilen, sind da sie das
Weitergeben dieser interessanten Geschichten
mindestens ebemosehr liebte wie ihr Ein-
sammeln, kann man sich denken, mit welchem
wirklich außerordentlichen Vergnügen sie die
K l a b u n d
Wir sind die drei Weisen aus dem Morgenland,
Die Sonne, die hat uns so schwarz gebrannt,
Unsere Laut ist schwarz, unsere Seel' ist klar.
DochnnserLemdistbesch.ganz und gar.
Kyrieeleis.
Gelegenheit ergriff, die bemerkenswertesten
der Piefkeshausener Familieninkimitäten an
den Manu und — welches Glück ihr nur
selten leuchtete —an einen Mann zu bringen.—
„Oh, wissen Sie," begann sie denn auch
gleich mit einer Lebhaftigkeit, die von ihrer
bisherigen Lattung überraschend abstach, „das
sagen Sie wohl gut: was gibt es hier alles
für Leute! — Ich sage immer, in einer Groß-
stadt, sag ich, kann es nicht io schlimm sein,
wie hier bei uns in Piefkeshau'en! — —
meine leibliche Schwester zum Beispiel-
Gott, ich würde doch sonst nie was über
meine eigene Familie sagen — — aber! —
sie hat einen namens Rübstiel geheiratet! —
Fortsetzung folgt.
: Die heiligen d r e
Der erste, der hat den Kopf voll Grind,
Der zweite ist ein unehelich Kind.
Der dritte nicht Vater, nicht Mutter preist.
Ihn zeugte höchstselbst der heilige Ge>st.
Kyrieeleis.
Rätsel
N Ver ft eckrätsel
Nachfolgenden Wörtern sind 3 aufeinander-
fallende Buchstaben zu entnehmen fletztes
Wort nur 1 Buchstabe), welche aneinander-
gereiht ein Zitat von Friedrich Skoltze er-
geben. Die Wörter heißen:
Genickstarre, Lachtaube, Leilquelle, Sinfonie,
Jugendtorheit. 5konzertdirektor,Bebel, Steno-
gramm, Erdbeben, Singapore, Dolde.
Lösungen der Rätsel
aus voriger Ruminer
Ohne Interessen: gleichgültig
Ohne Beruf: Tagedieb
Wir sind die heiligen drei Könige,
Wir haben Wünsche nicht wenige.
Den ersten hungert, den zweiten dürft.
Der dritte wünscht sich gebratene Würst.
Kyrieeleis.
Der erste, der trägt eine lederne Los,
Der zweite ist gar am A.bloß.
Der dritte hat einen spitzigen Lut,
Auf dem ein Stern sich drehen tut.
Kyrieeleis.
Wir singen einen süßen Gesang
Bei Weibern auf der Ofenbank.
Wir lassen an einem jeglichen Ort
Einen kleinen heiligen König zum Andenken dort.
Kyrieeleis.
Ach, schenkt den armen drei Königen was.
Eine Lake aus den: Leringsfaß,
Verschimmelt Brot, verfaulten Fisch,
Da setzen sie sich noch fröhlich zu Tisch.
Kyrieeleis.
Wir geben euch unseren Segen drein.
Gemischt aus Kuhdreck und Rosmarein.
Wir danken für Schnaps, wir danken für Bier.
Anders Jahr um dieZeit sind wir wieder hier.
Kyrieeleis.
Der erste hat einen Pfennig gespart.
Der zweite, der hat Läuse im Bart,
Der dritte hat noch weniger als nichts.
Er steht im Strahl des göttlichen Lichts.
Kyrieeleis.
A. WARMUTH A.-G.
Spedition — Umzüge — Uebersee.ransporte
gegr 1813
Kauptsitz: Berlin C 2, H. d. Garnison-
kirche la — Norden 97 31 — 36
Filiale: Hamburg, Bornsirasse 31
Nordsee 1166
orTsenöU^sreC , ^
en. 1 ® eWochenia^ Heiteo-
uV ' nte' „stetn Sitz,
■e«’rr,a sie 3°'ot
sovgiätne^'ons. Ve!^nunJ
!aÜet
gtaue geschi. 3 Ren-
ten-M , halbweiße 4 RM.
we'ße 5 RM. bessere 6 u
/ RM.daunenweiche8 u
10 RM, beste Sorte 12
u 14 RM.Versand franko
zollfrei gegen Nach-
nahme. Musterfrei Um
tausch u. Rückn. gestatt.
Benedikt sachsel, Lobes
Nr. 17, be Pilsen, Bö m
Interessante Bücher
iiuimiuiumiiuMiiiiuiiiiiiiiiuiinnmnuimiuimiuiiuiiiiiii
Prosp. geg Eins v. z5 Pfg.
Rosen-Verlaj, Dresden N. 6185
Wir Bitten, Bei Ein*
Bäufen icB auf, LacBen
BinBs’ zu Berufen.
Ausrede
ZumRedaktcurkam
der junge Dichter:
„Lerr, ich bin der
Dichter Maximilian
Meyer; Sie müssen
meine Verse kennen
lernen, um-“
„Ich kenne sie schon",
antlvortete der Re-
dakteur, „ich habe
sie schon vor Ihrer
Geburt gelesenI"
hlil bedingungslosem Rücksendungs-
rccbt bei Nichtgefallen liefere ich
überall Inn gegen
bequ eme Wochen-
raten von nur
‘fandoHnen, Laoten, Gitarren. Violinen etc., Sprech-
ipparate and Platten, Harmonikas, Uhren, Photo-
graphische Apparate etc. tII. K.itaog A gratis u. irei.
! KURZ-, GALANTE RIE-
UND LEDERWAREN
kaufen Händler und Wiederver-
käufer am vorteilhaftesten bei
WILHELM SONNENBERG
Hamburg / Gr. Neumarkt 24, 25, 26
I Verlangen Sie gratis Preisliste
WEG MIT DER SCHUNDLITERATUR!
BÜCHER VON EDLEM WERT BRINGT DER BÜCHERKREIS
ALLE 14 TAGE ZAHLEN SIE 50 PFENNIGE
Dafür erhalten Sie jährlich 4 gute Bücher, monatlich eine reich illustrierte Zeitschrift. Hans Baluschek, Karl Henckell,
Arno Holz, Paul Kampifmeyer, Martin Andersen Nexö haben die literarische Beratung des Bücherkreises übernommen.
Wer noch im Laufe des Januars 1925 eintritt, kann sich durch Nachzahlung des
Beitrages für Oktober, November und Dezember 1924 das Anrecht auf das erste
Buch sichern, welches in den ersten Tagen des Januars 1925 verausgabt wird.
Fordern Sie Prospekte von Ihrer Volksbuchhandlung, wo eine solche nicht vorhanden, schreiben Sie eine 5-Pfg.~Postkarte an:
„DER BÜCHERKREIS“, Hauptgeschäftsstelle, Berlin SW 68, Lindenstraße 3
21