Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 2.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8804#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Intellektuellen

Zeichnung von Alois Florath

•'"S-pi

■ aN-j

MGW

'mmä

mmM



; ■:.-V

m 1:1

I v

Wr- - *>v

1

WM

v WMM


WWW




V

&

„Sehen Sie, trenn die moderne Skulptur vort allen verstanden werden würde, wo bliebe dann unser Genuß am

Llnverständnis der Masten?"

J O S E F MARIA F R A X K : 1> E R R V I> I Ö T

Er ist — ein Produkt des Fortschritts der Zeit —

durch die Entwicklung der Radiotechnik, die er mächtig be—ochst,

geistig und seelisch und körperlich knockout geboxt

und immer empfangsbereit.

(Es ist unglaublich, was er alles in sich frißt,
wenn er an seinem Rundfurtkkasten am Schrauben ist:
Kleinhandelspreise, Börsen-, Sport-, Wetter-, Presse-, Theater-
berichte,

Unterhaltungsmusik, Jazzbands, Kirchenchöre, Chansons, lyrische
Gedichte,

frivole Anekdoten, Bibelvorlesungen, Bauernkapellen, Trios,
Quartette,

Märchen, 1000 Worte Chinesisch, Reklame, Oper, Kriminelles
Operette,

übertragene Versammlungen, Krawalle, Solls, Philharmouie-
konzerte,

Vorträge über Mode, Nietzsche, Weltall und Pflege der Bärte,
Einführungen in Philosophie, Grünkohlzucht, Kosmetik und Kunst
und sonstigen zeitgemäßen Dunst —
alles gemixt für pro Monat zwo Mark!

Das ist doch wirklich stark!!!)

Durch ein Gewirr von Antennen- und Erdleitungsdrähten,
Spulen, Drehkondensatoren, eigene und Leiz-Widerstandsent-
faltung,

sowie durch ständige Veraltung der letzten amerikanischen Schaltung

ging zum Ärger der andern und zu seiner Anterhaltung

sein Verstand aus den Nähten,

vorausgesetzt: er hat ihn nicht durch Kristalldetektoren

schön vorher verloren!
 
Annotationen