Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 2.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8804#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZU NÄCMST

die

den veränderten

Verhältnissen entsprechende.

unter Mitwirkung prominenter

Politiker zustande-

gebrachte,

von

Erich V/einert re-
digierte und für geistig
Minderbemittelte gekürzte,
dem pp. Publikum zur Bekannt-
gabe an Ereunde und Be-
kannte dringend zu
empfehlende
neue

KARNEVALISTISCHE VEPEASSUNGSEASSUNG

MOTTO: JEDEM DAS SEINE

Artikel 1

Das Deutsche Peieh ist eine Pepublik. [Nichtgewünsch-
tes bitte zu durchstreichen.]

Die Staatsgewalt geht öfters aus.

Artikel Z

Die Peichsfarben sind freibleibend und werden täglich
durch Pundfunk bekanntgegeben.

Artikel 5

Die Staatsgewalt [sofern eine da ist] wird von dem aus-
geübt, der sie gerade hat.

Artikel IS

Peichsrecht bricht Landrecht; oder umgekehrt.

Bestehen Zweifel oder Meinungsverschiedenheiten, so
entscheidet die bayerische Volksseele.

Artikel 17

Jedes Land muß eine freistaatliche Verfassung haben,
sofern damit nicht öffentliches Ärgernis erregt wird,

Artikel 29

Der Peiehstag verhandelt öffentlich die heiligsten Güter.

Artikel 4S

Der Peichspräsident darf nicht strafrechtlich verfolgt,
sondern nur öffentlich beschimpft werden.

Artikel 47

Der Peichspräsident hat den Oberbefehl über die ge-
samte Wehrmacht mit Ausnahme der Peichswehr.

Artikel 4

[erübrigt sieh.]

Artikel 102

Die Pichler sind unabhängig von jedem Pechtsgefühl.
Artikel 105

Ausnahmegerichte sind unstatthaft, aber richtig.
Niemand darf seinem gesetzlichen Pichler entzogen
werden, der nicht von idealen Motiven geleitet wird,

Artikel 109

Alle Deutschen sind vor dem Gesetze gleich, sofern die
Justizbehörden nicht anders bestimmen,

74
 
Annotationen