Rechtsputsch??
Ie schneidiger zugeschlagen wird . . .
Sensationelle Leine-Funde
Wie unser Mitarbeiter Professor Theo-
derich Neumond uns mitteilt, hat er in
dem historischen Lotelzimmer auf dem
Brocken, in dem Leinrich Leine wäh-
rend einer berühmten Larzreise näch-
tigte, hinter dem Waschtisch enige bisher
unbekannte Originalmanuskripte des
Dichters entdeckt. Nach der Meinung
des Gelehrten, der wir uns beugen, hat
Leine die Gedichte, sei es aus unbeab-
sichtigterVergeßlichkeit, seiesmitAbsicht
aus Furcht vor dem Zugriff der Metter-
nichschen Zensur, zurückgelassen. Be-
denkt man, daß die Gedichte vor rund
100 Jahren entstanden sind, so zeugen sie
von einer geradezu einzigartigen pro-
phetischen Gabe des Dichters.
Lerr Professor Neumond hat uns
einige Stücke seines Fundes in liebens-
würdiger Weise zum Abdruck über-
lassen. Red. L. L.
I.
Leise zieht durch mein Gemüt
Trauriges Geläute,
Klinge, kleines Klagelied,
Kling' hinaus ins Weite.
Denn in Potsdam stelzt einher
Buntes Volk von Käuzen,
Aus dem Lalse klunkert's schwer
Von Iohanniterkreuzen.
Aber ich bin abgebaut
Darum muß ich klagen.
llnb vor Lunger knurrt so laut
Mein gequälter Magen.
Denn es hat mich ruiniert
Böse Unterlassung:
Die Kunstläuferin
Zeichnung van
Alois Florcuh
„Uns alle übertrifft Lerr Stresemann — der
wurde selbst ohne Glatteis die schwierigsten
Bogen laufen können!"
94
Niemals Hab' ich sabotiert
Treueid und Verfassung.
Kling' drum hin bis an das Laus,
Wo Minister sprießen,
Wenn du Lerrn von Schließen schaust.
Sag', ich laß ihn grüßen!
II.
Von Frankreich sprachen zwei junge
Die waren vomLitler befangen. sLeut',
Sie wurden just dreiundzwanzig heut',
Ihr Lirn war von Nebeln behängen.
Sie riefen, daß vor neuem Krieg
Sie absolut nicht bangte,
And gröhlten von einem Riesensieg
Lieber die Lause-Angtangte.
Im großen Weltkrieg waren sie schon
Zwei Lelden auserlesen:
Anno achtzehn beim Ersatzbataillon
Sind sie ganze vier Wochen gewesen.
Drum fühlen sie mit Lieb' und Lust
Sich heut' als Frontsoldaten
And sind per Dolchstoß in die Brust
Von hinten feige verraten.
Der eine rief: „Wie weh' wird mir!
Die Juden sind alle Verbrecher!
LerrWirt, LerrWirt, es fehlt anBier,
Bringen Sie noch zwei Becher!"
Der Zweite sprach: „Ludendorff fort
Leilo bleibt die Parole. sund fort!
Drum tönt es weiter von Ort zu Ort:
Lerr Kamrad, sehr zum Wohle!
Der Jude Marx im deutschen Land
Ist die längste Zeit Kanzler gewesen.
Ie schneidiger zugeschlagen wird . . .
Sensationelle Leine-Funde
Wie unser Mitarbeiter Professor Theo-
derich Neumond uns mitteilt, hat er in
dem historischen Lotelzimmer auf dem
Brocken, in dem Leinrich Leine wäh-
rend einer berühmten Larzreise näch-
tigte, hinter dem Waschtisch enige bisher
unbekannte Originalmanuskripte des
Dichters entdeckt. Nach der Meinung
des Gelehrten, der wir uns beugen, hat
Leine die Gedichte, sei es aus unbeab-
sichtigterVergeßlichkeit, seiesmitAbsicht
aus Furcht vor dem Zugriff der Metter-
nichschen Zensur, zurückgelassen. Be-
denkt man, daß die Gedichte vor rund
100 Jahren entstanden sind, so zeugen sie
von einer geradezu einzigartigen pro-
phetischen Gabe des Dichters.
Lerr Professor Neumond hat uns
einige Stücke seines Fundes in liebens-
würdiger Weise zum Abdruck über-
lassen. Red. L. L.
I.
Leise zieht durch mein Gemüt
Trauriges Geläute,
Klinge, kleines Klagelied,
Kling' hinaus ins Weite.
Denn in Potsdam stelzt einher
Buntes Volk von Käuzen,
Aus dem Lalse klunkert's schwer
Von Iohanniterkreuzen.
Aber ich bin abgebaut
Darum muß ich klagen.
llnb vor Lunger knurrt so laut
Mein gequälter Magen.
Denn es hat mich ruiniert
Böse Unterlassung:
Die Kunstläuferin
Zeichnung van
Alois Florcuh
„Uns alle übertrifft Lerr Stresemann — der
wurde selbst ohne Glatteis die schwierigsten
Bogen laufen können!"
94
Niemals Hab' ich sabotiert
Treueid und Verfassung.
Kling' drum hin bis an das Laus,
Wo Minister sprießen,
Wenn du Lerrn von Schließen schaust.
Sag', ich laß ihn grüßen!
II.
Von Frankreich sprachen zwei junge
Die waren vomLitler befangen. sLeut',
Sie wurden just dreiundzwanzig heut',
Ihr Lirn war von Nebeln behängen.
Sie riefen, daß vor neuem Krieg
Sie absolut nicht bangte,
And gröhlten von einem Riesensieg
Lieber die Lause-Angtangte.
Im großen Weltkrieg waren sie schon
Zwei Lelden auserlesen:
Anno achtzehn beim Ersatzbataillon
Sind sie ganze vier Wochen gewesen.
Drum fühlen sie mit Lieb' und Lust
Sich heut' als Frontsoldaten
And sind per Dolchstoß in die Brust
Von hinten feige verraten.
Der eine rief: „Wie weh' wird mir!
Die Juden sind alle Verbrecher!
LerrWirt, LerrWirt, es fehlt anBier,
Bringen Sie noch zwei Becher!"
Der Zweite sprach: „Ludendorff fort
Leilo bleibt die Parole. sund fort!
Drum tönt es weiter von Ort zu Ort:
Lerr Kamrad, sehr zum Wohle!
Der Jude Marx im deutschen Land
Ist die längste Zeit Kanzler gewesen.