Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 2.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8804#0613
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Gustave ömc: (Sin peinliches Vorkommnis
in der Weibnachtsnacht.

Gustave Dorä: O du übertrobliche_ (Ss

diel di nicht« übrig, als auf dem Dach zu
kampieren!

die hier wiedergegeben find, ver-
anschaulichen, wie diese Freude
oft turbulente Formen an-
nimmt: die Decke ist ein-

gekracht, die Beine der Tanz-
geseüschaft find sichtbar geworden,
so daß — im zweiten Bild —
die alten Herrschaften sich ent-
schließen, ihr Nachtlager auf
dem Dach aufzuschlagen. In
Frankreich besteht die Sitte, am

Volksfreude aufsvrudeln und
manchmal wurde man so mun-
ter, daß die Herren General,
superintendenten über den Durch-
bruch alten heidnischen Wesens
baß erschraken. In Frankreich
ist die WeibnachtSnücht ein
Fest, das man in ausgelassener
Freude begeht. Die beiden
Zeichnungen von Gustave Dore,


*



„2>d) bade zwar feine Dünsche, Mutterten, aber auf
alle Hülle will ich doch die Schuhe vor den Kamin
stellen!" („Journal pour rire“, 1854).

heiligen Abend die Sckuhe vor
den Kamin zu stellen, damit
sie mit Geschenken gefüllt
werden; aus diesem
Brauch erklären sich die
beiden dem „Jour-
nal pour riro“
entnommenen
luftigen
Bilder.

<5d/,7<>rr


(»P-H




610
 
Annotationen