Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V

V<v^,e/

?°jfi

Vs V>

.^'S^ e1 - A-
lO*% • Ä<\*'

s<c» ^<V8'

'S \« e*



■ö

% %$>.

pfi&

/rL %/ «<

<^:/Sy

xs'^ytS

%

’4>%

pre/^

* 4& iv>4V

S' C v '«v

Vfv^>

Z//Z-



<$

\^SV \ ^>°

^f^cV >e

.^>:V tv



^\cp> & k

1 se <v*

S.S' ;***>•

•ji


e>

ScS;

W'1'

\e*

V*9

v0*

c/aj

Februar.

Wegen der Kürze
des Monats finden im
Februar nur zwei Mini-
sterkrisen statt.

Die Deputation des Vieh-
züchtervereins Pottkehmen
(s. Jan.) erkundet, daß v. Schil-
lings Tonkünstler sei. Der Verein
bestellt daraufhin bei ihm das Modell
des letztprämiierten Zuchtbullen in T o n.
Vorher soll Schillings gebeten werden, ob
er seinen englisch klingenden Namen nicht
in „G oldmark“ verdeutschen wolle.

Mai.

Um den Mai seines revolutionären Cha-
rakters zu entkleiden, beschließt die Re-
gierung, ihn „Hindenburg“ zu nennen.
Maifeiern dürfen nur noch unter dem
Namen „Hindenburgfeier“ stattfinden.
Am achtunddreißigsten Verhand-
lungstag des Wiederaufnahmepro-
zesses Bothmer wird der Friseur
Pomadinski darüber vernommen,
ob die Gräfin zeitweilig Locken-
wickler benutzt habe. Die
Verhandlung geht weiter.

£>e/z

August.

Stresemann kauft sich
zum Verfassungstag
eine Reichsflagge aus
feinstem Seiden-Changeant.
Sie schillert je nach der Wind-
richtung in den alten oder den
neuen Farben.

November.

Auf besonderen Wunsch des Reichs-
präsidenten wird der 9. November aus
dem Kalender gestrichen. Der Monat
zählt fortab nur 29 Tage.

Die abgefundenen Fürsten beschlie-
ßen, dem deutschen Volk ein
Nationaldenkmal zu stiften, und
zwar in Gestalt eines Rosses
von Überlebensgroße.

1926

% VoX Af-.

&

* e/?X V ry.

V-

fe

zei~

* V1

N>.

V- -v^o-

N<eAc&e't ^

V V'°

f,rt -o* v<tvot \=N’

z, < ^

k»''4'. s,\^

>

\)G*


,rlrJ„qfOcJ



4?

h>- s*

>V?' „o* ve?**

10
 
Annotationen